MARKETING / Verwirrende Marken-Fluten - Cornell-Studie: Die Kunden bleiben ähnlich
HI+

Ping-Pong in der Nische

Verwirrende Marken-Fluten - Cornell-Studie: Die Kunden bleiben ähnlich

Augsburg. In den letzten Monaten vergingen nur wenige Wochen, in denen Hotelketten keine neuen Marken ankündigten. In dieser Woche stellte Ritz-Carlton "Reserve" vor, eine neue Eco-Marke für völlig abgeschieden liegende Resorts. Gleichzeitig veröffentlichte Cornell University eine aktuelle Studie über Strategien der Marktsegmentation: Danach macht diese keinen Sinn. Mehr Markensegmente zu besetzen, bedeutet nicht, diese auch zu kontrollieren. Megaketten wie Marriott oder Accor probieren unterdessen im Verborgenen einen anderen Weg aus: Inmitten ihrer standardisierten Produkte überraschen sie mit einzelnen "Boutique-Hotels" - unter ihren etablierten Marken-Namen.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"3.147.86.27","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.147.86.27"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1