Hamburg. Internet-Portal statt gedruckter Katalog, e-Mails statt Briefe, Weblog statt Werbebroschüre - das Internet verdrängt das bedruckte Papier. Diese einfache Gleichung stimmt in vielen Bereichen, aber nicht immer. Tagungsplaner greifen offensichtlich lieber zum 2,5 kg schweren Handbuch als in die Computer-Tastatur, zumindest wenn sie sich einen ersten Überblick über das Angebot in der gewünschten Destination verschaffen wollen. Selbst ein internationaler Tagungsplaner setzt auf das gedruckt Werk. In der Praxis greift offenbar die Regel: Print für den Überblick, Online fürs Vertiefen. Warum?