Qatar: Politische Isolierung eine Bedrohung für den Tourismus
Verwandte Artikel
Mehr Chancen als schwierige Zeiten
Doha. Auch Qatar kann sich den globalen Turbulenzen und Bedrohungen nicht entziehen: Der Meilenstein von drei Millionen Besuchern konnte letztes Jahr nicht erreicht werden. Zudem knicken in der Hotellerie Belegung und Erlöse ein, Events bleiben aus. Trotzdem folgt das Land seiner Strategie 2030. Sitzt Dubai der EXPO-Termin 2020 im Nacken, spürt Doha die Erwartungen gegenüber dem publicity-wirksamen Termin des FIFA World Cup 2022. Die errechnete Zimmer-Zahl muss bis dahin erreicht werden, gleichzeitig die Attraktivität der Destination gesteigert werden. Jetzt entstehen weitere Beach Resorts im Land, ab der nächsten Saison laufen zudem internationale Kreuzfahrtschiffe den Hafen an. Gleichzeitig startete die neue Hotel-Klassifizierung, die ab sofort auch Eigentümer und Entwickler in die Pflicht nimmt. - Am Ende dieses Beitrags erläutert Jawad Khan, Director Debt & Capital Advisory bei PricewaterhouseCoopers in Dubai, das aktuelle Investment-Klima in der Region.