Resorts sind eine Black Box
Vor allem Fonds überschätzen das Segment, sagen Experten – Serie Teil 2
Verwandte Artikel
Es gibt keinen Boom
Wiesbaden. Ist der aktuelle Hype um Resorts in der DACH-Region gerechtfertigt? Es ist so eine schöne Story. Wie resilient sind die Ferienhotels aber tatsächlich? Die Statistiker sehen die Performance-Daten – und diese sind keinesfalls golden. Mit diesem Artikel startet hospitalityInside.com eine dreiteilige Serie rund um die Ferienhotels: ihre Zahlen, ihre Investoren und die Betreiber-Modelle.
Es gibt keine nicht-nachhaltigen Hotels mehr
Hamburg. Von der traditionellen, nur langsam gewachsenen Unternehmensgruppe hin zu einem dynamischeren "Green Tech Hospitality Leisure-Unternehmen"… Flott formuliert die Webseite der Deutschen Seereederei diese Wende, die ab sofort nur noch unter Nachhaltigkeitsaspekten weitersegelt. Geschäftsführer Carsten Wilmsen erläutert die selbstgesteckten "grünen" Kriterien und die neuen Marken-Profile bei Arosa, aja und Henri Hotels. Die Kern-Message: Partner werden kann nur noch, wer Green Tech mitträgt.
Maximal flexibel bleiben
Hamburg. Das Virus und der mehrmonatige Lockdown trafen den Handel mitten im Wandel – und beschleunigten die Anpassungsprozesse in der Branche. Trotzdem werden Innenstädte begehrte Shopping-Ziele bleiben, ist sich Volker Kraft sicher. Seit 2008 investiert er als Gründungspartner von ECE Real Estate Partners in den Ankauf und die Weiterentwicklung grosser Einkaufszentren in Europa und passte sich dem schnell wachsenden Online-Handel über eine neue "Digital Mall" des Betreibers ECE an. Schon weit vor der Krise engagierte sich die ECE-Gruppe in der Hotelwelt und investiert nun weiter in diese – mit einem neuen, millionenschweren von ECE REP gemanagten Fonds. Volker Kraft und Ascan Kókai, der neue Head of Hotel Investments bei ECE REP, über Handel und Hospitality.