wenn in diesen Zeiten das Kapital selbst für Hotel-Sanierungen fehlt, könnten Debt Funds eine Lösung sein. Unsere Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet sieht darin durchaus einen Rettungsanker: Das Modell ähnelt dem der Banken.
Welchen Nachhaltigkeitsweg wählt man, wenn man als Kette in über 100 Ländern unterwegs ist? "Wer sagt, dass es leicht ist?", fragt Brune Poirson zurück, Chief Sustainability Officer von Accor. Sie jedenfalls packt die Dinge pragmatisch an und schaut nach vorn. Bei Wasser-Mangel und teurer Energie lassen sich Lösungen finden. Und mit einer Luxusmarke aus dem Accor-Portfolio reduziert sie den Abfall: Wie wär's wieder mit einem A-la-carte Frühstück statt überladenem Büffet? Wer nichts Nachhaltiges tut, erhöht das Risiko für das eigene Geschäft – deshalb motiviert sie ihre Kollegen. Ein interessantes Gespräch.
Lindner-Hotel-CEO Arno Schwalie ist diese Woche blitzartig von der Bühne dieser Gruppe verschwunden. Nein, zu Hyatt geht er unseren Informationen zufolge nicht, sondern zu B&B Hotels Deutschland. B&B hat auf unsere Frage nicht reagiert. Es bleibt also wieder spannend. CEO kann man noch lange sein: Karl-Anton Schattmaier, der Mann, der Steigenberger geprägt hat, hat nach seinem 75. Geburtstag seine letzte Bühne, die der Welcome Hotels, verlassen.
Mitten in Deutschlands Immobilien-Tief steht immer stärker die Asset-Klasse Hotel im rosaroten Bühnenlicht. Mich hat es gefreut, in einem Online-Talk mit fünf Experten (Acron, CBRE, Arbireo Capital Invest, Commerz Real, Magna Asset Management) zu hören, wie feinfühlig die Hotellerie mit all ihren Vorteilen und Risiken heute diskutiert wird. Seit Lehman und Corona hat sich der Dialog deutlich professionalisiert. Inzwischen haben Hotels sogar den Büros den Rang abgelaufen. Wer hätte das gedacht.