Richtungswechsel für den Orient Express Die legendären Züge leiden unter alten Gästen und alten Gleisen
HI+

Richtungswechsel für den Orient-Express

Die legendären Züge leiden unter alten Gästen und alten Gleisen

Richtungswechsel für den Orient-Express

Singapur. Luxus-Zugreisen sind ein Nischenprodukt. Mit Nostalgie allein lassen sich keine Züge mehr füllen. Das erkennt auch der "Eastern & Oriental Express", asiatischer Ableger der legendären Luxus-Gruppe Orient Express Hotels Ltd.. Nun soll eine vorsichtige Strategie-Wende für neues Tempo auf den asiatischen Gleisen sorgen. Seit 1. Februar 2013 zeichnet Nicolas Pillet für den E&O verantwortlich. Die wichtigste Aufgabe des 43jährigen: ein jüngeres Publikum für den Luxuszug zu begeistern. Während einer Zugfahrt plauderte der Franzose, der bis zu seinem Wechsel General Manager des Orient-Express Hotels Ubud Hanging Gardens auf Bali war, mit unserem Autor Peter Hinze über neue Ideen für ein frischeres Image, über neue Routen für eines der exklusivsten Reise-Erlebnisse in Asien, über den wahrscheinlichen Abschied von Singapur, dem Ursprung von E&O, und darüber, weshalb die Zeit für Lady Gaga an Bord noch nicht ganz gekommen ist.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"3.149.236.120","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.149.236.120"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1