Sensation: Paris akzeptiert OTA-Gesetz, Italien strebt es an – OTAs geschlagen?
Verwandte Artikel
Harter Preiskampf im Anmarsch?
Paris. Letzte Woche haben die Vertreter der französischen Nationalversammlung mit ihrer Abstimmung für eine Gesetzesänderung alle überrascht, die jegliche Art von Ratenparitäts-Klausel zwischen inländischen Hoteliers und OTAs verbietet. Ein Novum in Europa. Benannt nach dem Wirtschaftsminister, der für "nationales Wachstum und Beschäftigung" kämpft, soll das Macron-Gesetz offiziell noch vor dem 14. Juli verabschiedet werden. Laut der französischen Zeitung "Les Echos" werden erste Massnahmen bereits Ende August in Kraft treten, was bedeutet, dass die aktuellen Verträge zwischen Hoteliers und Online-Anbietern sofort ungültig sind. Booking.com sagt einen grossen Preisdruck im Markt voraus. In Australien hat die Wettbewerbs- und Verbraucherkommission den OTAs den Weg für noch mehr Macht geebnet – und wird dafür kritisiert.