Serviced Apartments: Shortstay pusht die Performance
Verwandte Artikel
Die Konzepte wachsen zusammen
Das Serviced-Apartment-Segment in Deutschland blickt auf bessere Kennzahlen als im Jahr 2022 und sogar als 2019. Ein Grund dafür: der Shortstay-Trend. Und mehr hybride Konzepte. Damit entwickeln sich die Betreiber mehr und mehr zu direkten Mitbewerbern von Hotels. Anett Gregorius von Apartmentservice über die jüngsten Entwicklungen.
Living-Vielfalt unter einem Dach
Adina Hotels Europe hat unabhängig von Adina die Hybridmarke MM:NT entwickelt. Noch ist es ein Laborprodukt, das im Februar in Berlin als Testballon startet und vom fensterlosen Zimmer bis zum bequemen Apartment mehrere Living-Typen unter einem Dach bietet. Der Name ist unaussprechlich, die Mutter TFE Feuer und Flamme. Das war nicht immer so.