Editorial 2 6 2017 Smile Zeit für neue Experimente
HI+

Smile. Zeit für neue Experimente.

Smile. Zeit für neue Experimente.

Liebe Insider,
Marco Nussbaum, der Chief "Enabling" Officer der Budget-Design-Gruppe prizeotel, hat sich zwei "Kids" geholt und zu HR-Verantwortlichen gemacht. Die erste Entscheidung der 24jährigen war: weg mit den ollen Stellenanzeigen, her mit der Gen Y-Sprache. Deshalb umwirbt prizeotel seine künftigen Mitarbeiter nur noch in Emoji-Sprache und nur noch über Social Media. In der konservativen Hotellerie ein echter Move. Sagen Sie mir doch bitte, wie lange Sie gebraucht haben, um den neuen Werbe-Slogan im Emoji-Wording zu entschlüsseln?! Viel Glück.
Von meiner Dubai-Reise habe ich noch einen Beitrag über Emaar Hospitality mitgebracht, wo Olivier Harnisch seit März CEO ist. Im Vergleich zu Europa scheint er dort leichtes Spiel zu haben: In puncto Expansion hat er grünes Licht für eine schnelle Expansion. Als erstes hat er das branchen-übliche Modell für Management-Verträge modifiziert. Er braucht Investoren.
Die italienischen Hoteliers wünschen sich nichts sehnlicher als eine schnellere, entscheidungsfreudige Regierung, die ihnen Rechts- und Aktionssicherheit geben würde. Das Geschäft 2017 hat gut angezogen, aber Grundärgernisse wie Airbnb, Raten-Parität, Steuern und Lohn-Gutscheine sind ungelöst. Auf der Federalberghi-Jahrestagung trotzten sie, sogar mit T-Shirts.
Privathotels in Wien sind deutlich kleiner als Ketten-Hotels, aber profitabler. Das fand eine neue Studie heraus. Gambino hotels haben in München ihr erstes Budget-Hotel der eigenen Marke eröffnet – ein kleines Schmuckstück mit einem Experiment: Das F&B reduziert sich auf einen neuen Snack-Automaten, der sich nur noch per App bedienen lässt. Wer Geld einwerfen will, verhungert vor der Blechkiste.
Hungrig auf Nachwuchs ist AccorHotels: Die Kette sucht jetzt junge Leute, die sich in drei Jahren in mehreren Marken-Hotels der Gruppe ausbilden lassen möchten. Eine clevere Idee des expansionsfreudigen Multimarken-Konzerns. Darüber hinaus erreichte uns zum Artikel über das Nachhaltigkeitsjahr der UNWTO in der letzten Ausgabe ein Leserbrief: ein Appell, das Thema stärker zu beachten. 

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com

 

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.217.203.108","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.217.203.108"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1