Eichstätt. Das Unternehmen entstand aus einem Hobby - aus einem Online-Tagebuch. Fünf Jahre später ist daraus das Eichstätter Institut für eTourismus Tourismuszukunft geworden - ein "Trend-Büro" mit Social Media-Schwerpunkt, das touristische Unternehmen berät und allenfalls Prognosen im 3- bis 5 Jahres-Zeitraum wagt. "Wir wollen keine Megatrends auf 20 Jahre formulieren, sondern zeitnah arbeiten. Die Social Media-Entwicklung ist unwahrscheinlich dynamisch. Zudem richten viele Unternehmen ihre Entscheidungen auch auf diesen Zeitraum hin aus," sagt Florian Bauhuber, einer der drei Geschäftsführer des Instituts. Auch Hotels zählen zu ihren Kunden, doch diese Branche sieht der Experte in puncto Visionen und Entscheidungsfreudigkeit eher kritisch.