Temporär macht Tempo
Expo Real: Serviced Apartments bleiben begehrt, vor Studenten-Apartments
Verwandte Artikel
Je länger, umso komplizierter
Wiesbaden. Serviced Apartments sind angesagt, ihre Entwicklung schreitet derzeit auch in Europa rasant voran. Dies weckt die Begehrlichkeit von Buchungsplattformen, die die vielen entstehenden Betten füllen möchten. Neue regionale IT-Entwicklungen und ausländische Buchungssysteme sind in den Wettbewerb mit bestehenden Vermarktungsportalen getreten. Doch das Versprechen der direkten Online-Buchbarkeit kann in diesem jungen Segment noch selten eingehalten werden. Es hat seine Tücken.
"Temporäres Wohnen" im Spiegel der Experten
Berlin. Serviced Apartments, Studenten-Wohnungen, Aparthotels, Micro-Apartments: Die dynamische Entwicklung im "temporären Wohnen" verlangt nach immer mehr Transparenz. Zwei jährliche und gerade wieder aktuelle Studien über Deutschland und Europa und ein neues, umfassendes und detailliertes Buch über die gesamte Nische helfen dabei.
Die vielen Facetten von Langzeit
London. Der Serviced Apartment-Sektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen und das Angebot ist seit 2008 um über 80 Prozent gestiegen laut "Global Serviced Apartments Industry Report 2016/17", der von The Apartment Service veröffentlicht wurde. Geblieben aber ist die Unsicherheit über die Begrifflichkeiten, wobei sich angelsächsische und deutsche Definitionen langsam annähern. Unbestritten ist, dass immer mehr globale Hotel-Ketten das Segment entdecken. Trends vom Branchentreff in London und Tabellen mit Fakten zu den Definitionen und Global Players.