Touchdown in Europa Relais Chateaux über die Herausforderungen 2012 und einen Betrugsfall
HI+

Touchdown in Europa

Relais & Châteaux über die Herausforderungen 2012 - und einen Betrugsfall

Touchdown in Europa

Paris. Vor zwei Wochen bei der Jahreshauptversammlung in Turin wurden die 36 neuen Mitglieder, die sich Relais & Châteaux 2013 anschliessen werden, dem Rest der "Familie" vorgestellt. Unter den neuen Mitgliedern waren zahlreiche beeindruckende Hotels aus Kenia, Botswana, Zambia, Südafrika sowie aus Guatemala, Chile und Peru. Dieses Jahr war für unser gesamtes Geschäft eine grosse Herausforderung, "aber wir haben es geschafft", so Präsident Jaume Tàpies. In Europa muss das Geschäft Rückschläge verkraften. In einem Interview in Paris sprach Tàpies jetzt über die aktuellsten Geschäftszahlen, über zukünftige Marktperspektiven und Herausforderungen im Vertrieb und bei der Belegung. Den laufenden Rechtsstreit mit dem ehemaligen Präsidenten Régis Bulot kommentierte Tàpies mit einem trockenen: "Wir haben daraus gelernt." Die Mitglieder von R&C warten jetzt auf das Urteil.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Relais & Châteaux gegen Regis Bulot: Weiterer Betrug

1.11.2012

Paris. Im Vorfeld des 38. jährlichen Kongresses, der vom 4.–7. November in Turin stattfindet, hat sich Jaume Tàpies, Präsident von Relais & Châteaux, öffentlich zu den laufenden Ermittlungen gegen Régis Bulot geäussert.

Der weisse Fleck Deutschland

Der weisse Fleck Deutschland

21.6.2012

Stromberg. Mit 45 neuen Häusern hat Relais & Châteaux sein weltweites Netz in diesem Jahr weiter ausgebaut und zählt damit 520 Mitglieder - rund 100 mehr als The Leading Hotels of the World. Marketing-Schwerpunkt ist nach wie vor die Kulinarik, ein neuer Guide spricht jetzt auch gezielt Tagungsgäste an. Weltweit hat R&CH inzwischen 12 Tochtergesellschaften. "Wir haben uns in den vergangenen Jahren von einem internationalen zu einem globalen Unternehmen entwickelt", freut sich Präsident Jaume Tàpies. Vor allem in einem Land möchte Tápies aber in naher Zukunft noch einige weisse Flecken füllen: in Deutschland.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.217.108.153","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.217.108.153"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1