Hamburg. Reiserichtlinien sind heute zumindest in grossen Unternehmen ein "normales Instrument" des Travel Managements, um die Reisekosten unter Kontrolle zu halten. Denn RRL steuern nicht nur die Zahl der Geschäftsreisen und die Art, wie gereist wird, sondern auch die Auswahl der Leistungsträger, mit denen das Unternehmen Firmenabkommen schliesst. Das alles trägt zur Reduzierung der Ausgaben im Reisebereich bei. Analog zu den RRL hat nun Gerhard Bleile, Präsident der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V., Veranstaltungsrichtlinien entwickelt, um den Buchungsprozess in den Firmen zu vereinfachen und mehr Datentransparenz im Veranstaltungs- und Eventbereich zu schaffen. Das kommt auch der Hotellerie zugute.