UNA, die nächste Übernahme in Italien?
Verwandte Artikel
Italienische Spritze
Mailand. Rocco Forte Hotels gab jetzt eine strategische Partnerschaft mit dem in Mailand ansässigen Fondo Strategico Italiano Spa bekannt. Der italienische Staatsfonds investiert etwa 76 Millionen Euro in die britische Hotelgruppe und erhält dafür 23 Prozent ihrer Anteile. Zwar zeigt sich die italienische Hotelvereinigung Confindustria Alberghi überrascht, dass italienisches Geld in ein britisches Unternehmen fliesst, doch Rocco Forte Hotels betont seine feste Absicht, in Italien zu expandieren – aber nicht nur dort. Schon erscheinen die ersten Namen von Städten in den USA und Asien auf dem Business-Plan des Unternehmens.
Keine einfachen Lösungen in Sicht
Augsburg. Die Böen, die wir vor einem Jahr an dieser Stelle vorausgesagt haben, haben in der Hotellerie 2014 zeitweise für heftigen Wirbel gesorgt: Die Aufreger des vergangenen Jahres steckten u.a. im Disput mit den Online-Vermittlern und den Privatzimmer-Vermittlern, aber auch in den Themen Steuern, Lohn und Personal. Die operativen Herausforderungen sind heftiger geworden. Auf Finanz- und Investment-Seite haben sechs Jahre nach Lehman die Fusionen und Beteiligungen deutlich zugenommen – der Vorstoss der Chinesen und Araber verändert die europäische Hotel-Landschaft inzwischen erkennbar. Für 2015 bahnen sich neue Herausforderungen an: Kapital contraKraft. Ein Rück- und Ausblick.