STRATEGIEN / überlegt durch die Krise - Der 'Strategische Plan' von Sol Meliá erfährt seine ersten Korrekturen
HI+

Überlegt durch die Krise

Der "Strategische Plan" von Sol Meliá erfährt seine ersten Korrekturen

Palma de Mallorca. Mit ihrem zweiten "Strategischen Plan" lenkt die spanische Gruppe Sol Meliá Hotels & Resorts ihren Focus auf die Marken und ihren Wert und versucht intensivere Synergien zwischen den Hotels und den Bereichen Vacation Club und Leisure Real Estate zu bilden. Aufgrund der Finanzkrise hat das Unternehmen zur Zeit einen konservativeren Kurs eingeschlagen, an den Zielen will es aber festhalten.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Sol Meliá: Positive Ergebnisse und eine neue Strategie

3.8.2007

Palma de Mallorca. Mit der Präsentation der positiven Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2007 veröffentlichte die Hotelgruppe Sol Meliá einen Bericht an Spaniens Nationale Börsen-Kommission, aus dem interessante Details zur zukünftigen Strategie der Gruppe unter der Führung von Gabriel Escarrer Juliá hervorgehen.

Sol Meliá auch in Deutschland am Ball

4.4.2008

Frankfurt/Palma de Mallorca. Deutlich über den Zahlen des Jahres 2006 hat die Sol Meliá Deutschland GmbH das zurückliegende Geschäftsjahr abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die elf Business-Hotels der Marke Tryp und das 4 Sterne-Hotel Meliá Berlin ihre durchschnittliche Belegung um mehr als sechs Prozent anheben.

Sol Meliá: Zuversicht trotz Verlusten

6.3.2009

Palma de Mallorca. Das Geschäftsergebnis 2008 von Sol Meliá verlief im Vergleich zu 2007 negativ. Der Umsatz sank um 5,3 Prozent auf 1,279 Milliarden Euro, das Nettoergebnis um 68,4 Prozent auf 51,2 Millionen Euro. Der EBITDA sank um 26,5 Prozent auf 256,7 Millionen Euro; während sich der RevPar um 3,2 Prozent verringerte. Das erste Halbjahr 2009 wird nach Einschätzung des Unternehmens sehr schwer werden, vor allem im Bereich Geschäftsreise, aber auch im Resort-Bereich. Die Hotels in der Karibik können hier aber etwas ausgleichen.

Immobilien stärken einfach die Bilanz

3.4.2009

Sevilla. Die spanische Hotelkette Sol Meliá hat grosse Pläne für die Zukunft. Bei der Expansion setzt das Unternehmen erstmals auch auf die USA. Nachdem man sich vor Jahren von Immobilien trennte, gehört Eigentum jetzt wieder zum Kern der Strategie. Insgesamt verhält sich die Gruppe wieder konservativer. Susanne Stauss sprach mit Gabriel Escarrer Jaume, dem Co Vice-Chairman und CEO der Gruppe, am Rande des Grand Openings des Gran Meliá Colón in Sevilla über die aktuelle Sol Meliá-Strategie. Gestern wurde zudem bekannt, dass Gabriel Escarrer und sein Bruder Sebastián künftig unterschiedliche Positionen im Unternehmen innehaben werden.

Aus zwei wird eins

3.4.2009

 

Düsseldorf. Die Übernahme im Herbst 2007 durch die spanische Sol Meliá-Gruppe stellt eineinhalb Jahre später offenbar beide Seiten zufrieden: Die neun Innside Premium-Hotels in Deutschland sind eine respektierte "Tochter", wie Geschäftsführer Bernhard Klein zu erkennen gibt. Die Geschäftszahlen 2008 der kleinen Gruppe mit dem anspruchsvollen Design-Touch waren auch stark. In den nächsten Wochen wird die Innside GmbH auch formal mit der deutschen Sol Meliá-Betriebsgesellschaft verschmelzen, es wird für beide ein gemeinsames "corporate office" eingerichtet werden, und es gibt Änderungen in der Geschäftsführung.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"160.79.111.156","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"160.79.111.156"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1