Paris/München. Jaume Tàpies ist im November zum zweiten Mal für vier Jahre zum Präsidenten von Relais & Châteaux wieder gewählt worden, und der Spanier gibt jedes Jahr mehr Gas: Die Kooperation mit Sitz in Paris, die Vorgänger Régis Bulot noch nationalistisch-französisch führte, wird ab sofort dezentralisiert arbeiten. Die Länder erhalten grössere Verantwortung. Zudem expandiert R&CH künftig in die grossen Metropolen und schaltet einen "internen" Reiseveranstalter ein, um den Vertrieb anzukurbeln. Im Gegensatz zu vielen Ketten steht die Kooperation finanziell auf guten Füssen. Die Details erzählte Jaume Tàpies letzten Montag beim Neujahrsempfang für die Presse in München.