Von allem mehr und immer schneller
ITB Hospitality Day 2016: Plateno-CFO Eric Wu über den Hotel-Giganten aus China
Verwandte Artikel
Den Kunden besitzen
Berlin. Im erbitterten Kampf um die Kontrolle ihres Vertriebs und vor allem um ihre Kundendaten haben selbst grosse Player in der Hotellerie in den letzten Jahren Boden an OTAs und Meta-Suchmaschinen verloren. Ja, die Hotels wehren sich, aber ist es nicht ein aussichtsloser Kampf? Während des ITB Hospitality Day brachte Moderator Wilhelm Konrad Weber, Partner von Swiss Hospitality Solutions, bei einer Podiumsdiskussion viele Themen zur Sprache und hatte zudem zwei gesprächsfreudige Gäste: Terri Scriven, Industry Head of Hospitality bei Google UK, und Peter Verhoeven, Managing Director EMEA bei Booking.com. Beide erklärten, wie dynamisch und aufregend die Reisewelt sich entwickelte und wiesen zugleich darauf hin, dass nun auch viele neue Player mitmischen würden, die das Marktgefüge durcheinanderbringen. Konsolidierungen, Übernahmen, Innovationen, Störfaktoren und vieles mehr – die Vertriebslandschaft entwickelt sich und gleichzeitig auch die Mentalitäten und Erwartungen der Verbraucher. Wer ist also am besten geeignet, die Kunden für sich zu gewinnen?
Erfolgsstory mit heisser Dusche
Berlin. Eine heisse Dusche in 10 Sekunden?! Mit diesem Qualitätsversprechen startete die chinesische Hotelgruppe Plateno vor zehn Jahren – heute zählt sie 2.300 Hotels in China. Ihre Hauptmarke ist die Budget-Marke 7DaysInn, die dieses Qualitätsversprechen einzulösen vermochte. Jetzt plant Plateno den Markt-Eintritt in Europa und über die Budget-Schiene. Als erste chinesische Kette will sie dabei das Terrain via Deutschland direkt erobern. Bisher erkunden chinesische Ketten nur per Joint Venture den Markt. In Berlin formiert sich derzeit das Development-Team für Europa. Maria Pütz-Willems traf Roland Paar, Regional Vice President Europe für Plateno Hotels – und nahm erste Nachhilfe in chinesischer Expansionspolitik und Strategie.