Weitere Konsolidierung: Wimdu in den Schlagzeilen, Postbus fusioniert
Verwandte Artikel
Berlin vs Airbnb & Co: Verbot der Zweckentfremdung jetzt in Kraft
Berlin. Die Schonfrist von zwei Jahren ist vorbei, seit letztem Sonntag, 1. Mai 2016, wird es richtig teuer. Jetzt gilt das Zweckentfremdungsverbot der Stadt Berlin – und eine 50 Prozent-Regelung für den Tourismus. Airbnb und Berlin wurden sich nicht einig, deshalb publizierte das Portal jetzt eigene Zahlen.
Kampfansage an die Falschen
Augsburg. Die neue Trend-Bewegung der "Collaborative Consumption" - des gemeinschaftlichen Teilens - hat Privatzimmer-Portalen weltweit einen immensen Aufschwung verschafft. Damit blühte ein Marktsegment auf, das professionelle Gastgeber als "Graumarkt" einstufen. Wenn Privat-Personen ein oder mehrere Zimmer online für geringes Geld vermieten, unterliegen sie weder im Betrieb noch rechtlich oder steuerlich den gleichen Bedingungen wie Hotels und Pensionen. Airbnb, wimdu und 9flat gehören zu den führenden Betten-Communities. Der Hotelverband Deutschland hat sie in die Kritik genommen. Privatquartiere generieren mit weniger als neun Betten 87 Millionen Übernachtungen pro Jahr - obwohl noch nicht einmal alle flächendeckend erfasst sind. Die Privatzimmer-Portale teilen die IHA-Kritik natürlich nicht: Das sei eine rein deutsche Diskussion und treffe die Falschen.