Wenn Amerika rebelliert, zieht sich Europa zurück
HI+

Wenn Amerika rebelliert, zieht sich Europa zurück

ESG-Regulierungen sind verwässert – Waren Investitionen umsonst?

ESG watered down
Trocknet ESG aus? Europa verwässert seine eigenen Vorgaben und verlagert die Bekämpfung des Klimawandels noch stärker auf Investoren und Unternehmen. Gleichzeitig setzt die USA international agierende US-Unternehmen unter Druck: In einem publik gewordenen Brief an Meta-CEO Mark Zuckerberg erinnern Staatsanwälte aus 16 Staaten daran, dass sie den US-Gesetzen folgen müssen – egal, was die europäische Elite wohl denke. / © Chat GPT Image

Auf der COP30, der UN-Klimakonferenz, die heute nach 15 Tagen in Belém, Brasilien, zu Ende geht, ist der Stuhl der USA verstörend leer geblieben. Gleichzeitig schrauben EU-Institutionen in Brüssel einige der ambitioniertesten ESG- und Klima-Reporting-Regelungen der Welt still und leise zurück. Unternehmen und Finanzakteure müssen den Wandel verstärkt aus eigener Kraft vorantreiben.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Autor

Sarah Douag

Sarah Douag

arbeitete für eine Reiseagentur, bevor sie für französische Medien zu schreiben begann. Von Cannes und Paris zog es sie ins quirlige Amsterdam, von wo sie die internationalen Hospitality-Trends und ihre Hintergründe messerscharf analysiert.

Verwandte Artikel

Der ROI wird zum RoI, dem Return of Impact

Der ROI wird zum RoI, dem Return of Impact

21.11.2025

Finanzierung, Kapital und Risiko: Diese drei Säulen machten Hotelprojekte bisher bankfähig. Jetzt kommt Klima-Kompetenz dazu. Die Klimarisiken nehmen zu. Damit wandelt sich die Wertschöpfung – von kurzfristiger Rendite zu lebenszyklusorientierten Strategien. Der ROI, Return on Investment, wird zum RoI, Return of Impact.

Als Lernplattform dienen

Als Lernplattform dienen

25.7.2025

Während viele Hotelgruppen über Nachhaltigkeit reden, haben nur wenige von ihnen mit der Dringlichkeit und dem Umfang der Radisson Hotel Group gehandelt. Mit zwei Hotels, einem in Manchester und einem in Oslo, beide als Netto-Null-Häuser zertifiziert, hält Radisson sein Versprechen.

Kompensation sollte das letzte Mittel sein

Kompensation sollte das letzte Mittel sein

19.5.2025

Das Auslagern des Klimabewusstseins ist der einfachere, aber nicht der richtige Weg. Für Hotels oder andere, die ihren Klimafussabdruck wirklich verringern wollen, sollte die CO2-Kompensation das letzte Mittel sein, nicht die erste Wahl. Denn sie hilft Unternehmen und Gästen, sich "grün" zu fühlen, ohne ihre Gewohnheiten zu ändern. Teil 3 unserer Serie zum Kampf gegen CO2.

Das externe Powerhouse

Das externe Powerhouse

9.5.2025

Externe Stakeholder werden am meisten unterschätzt: Sie haben einen enormen Einfluss auf die Reduzierung von Emissionen. Gäste, Partner und Zertifikate bilden ein dreifaches Kraftpaket. Nachhaltigkeitsexperte Prof. Willy Legrand sagt: Es lohnt sich, mit diesen Gruppen zusammenzuarbeiten. Teil 2 unserer Serie über den Kampf gegen CO2.

CO2 in Hotels tracken

CO2 in Hotels tracken

2.5.2025

Die internationale Hotellerie rückt neben dem Luftverkehr immer mehr in den Mittelpunkt des globalen Klimadiskurses. Wie können Hotels zum klimabewussten Gastgeber werden? Welche Rolle spielt der CO2-Ausgleich dabei? Wo liegt die Grenze zwischen aufrichtigem Klimaschutz und Greenwashing? In unserer Mini-Serie arbeiten wir mit dem Experten Professor Dr. Willy Legrand zusammen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.136","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.136"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1