Berlin. Dieses Rating-Update muss in den Ohren der Verlierer in der Finanzmarktkrise rund um den Erdball wie Hohn klingen: Die Analysten von Lehman Brothers in New York stuften am 4. August 2008 die Aktie der Ratingagentur Moody's von "underweight" auf "overweight" herauf. Das Kursziel erhöhe man von 32 auf 45 USD, hiess es. Da konnten Moody's-Aktionäre und CEO Raymond McDaniel befreit durchatmen. Dabei hatte es Ende Juli noch für die amerikanische Ratingagentur gar nicht gut ausgesehen. Das eigene Auf und Ab bringt Moody's wie auch andere Rating-Agenturen selbst ins Rampenlicht. Jetzt stehen die im Kreuzfeuer der Kritik, die in ihrem Alltag die Kreditwürdigkeit anderer Unternehmen bewerten. Die Kernfrage ist: Wer ratet die Rating-Agenturen?