White-Label-Betreiber in einem Sweet Spot Kürzere Verträge mehr Flexibilität Nach Aimbridge pushen weitere Europa
HI+

White-Label-Betreiber in einem Sweet Spot

Kürzere Verträge, mehr Flexibilität: Nach Aimbridge pushen weitere Europa

White-Label-Betreiber in einem Sweet Spot

Genf. In einem Umfeld stark steigender Zinssätze und Baukosten scheinen White Label Management-Gesellschaften die Oberhand zu haben. In der Tat gibt es eine Reihe von Faktoren, die diese Unternehmen in der aktuellen Situation begünstigen. Amerikanische White-Label-Unternehmen haben auch ein Auge auf Europa geworfen. Und die Eigentümer lieben die grosse Auswahl an Franchise-Marken.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"3.129.194.130","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.129.194.130"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1