Bangkok. "Nachhaltigkeit muss ehrlich sein". Neil Jacobs, CEO von Six Senses Hotels Resorts Spas, muss es wissen. Der Wellness-Pionier der globalen Wellness-Szene verkauft seinen Gästen Wohlbefinden, Gesundheit und folgt jetzt deren neuem Lifestyle. Neil Jacobs eröffnet den zweiten Tag des HospitalityInside Think Tanks am 14. September.
Nachhaltigkeit berührt nicht nur Materialen, Gebäude-Planungen oder Recyling-Kreisläufe; sein sozialer Kern ist ebenso von Bedeutung - und damit in der Dienstleistungsbranche ein Leadership-Thema von höchster Bedeutung. Als Six Senses 1995 entstand, war ein neuer Resort-Typ geboren: eine Wellness-Oase mit umweltfreundlichem Touch und vielen lokalen Elementen, die von Anfang an einheimische Handwerker und Künstler und natürlich Einheimische als Mitarbeiter mit einbezogen.
Wer mit dem Wasserflugzeug auf der Malediven-Insel Soneva Fushi landete, dem ersten Resort von Six Senses, wurde gleich gebeten, seine Schuhe auszuziehen und auf der Sandinsel barfuss zu laufen. Seine Schuhe fand man später im Schrank wieder, verpackt in einen Leinenbeutel mit der Aufschrift "No shoes, no news". Die Schuhe blieben dort drin, bis zu Abfahrt.
Während die Gäste solch unaufdringliche Entspanntheit bis heute schätzen, in Steinhäusern mit privatem Pool wohnen, Spa-Behandlungen in Bambus-Hütten geniessen, frisch zubereitete Natur-Kosmetik auf ihrer Haut fühlen und in der Natur abschalten können, stellten und stellen sich der expandierenden Gruppe im Hintergrund viele Fragen. Unter anderem auch die, welchen Einfluss nachhaltiges Handeln und Verhalten auf das eigene Business-Modell hat.
Die Plattform sehen, den Spirit leben
Neil Jacobs dazu: "Wellness und Nachhaltigkeit verschmelzen heute auf einer gemeinsamen Plattform", sagt er – und die wird skalierbar. "Wellness bezieht das Land, das Grundstück, ebenso mit ein wie die Community, ein 'gesundes' Gebäude und 'gesunde' Materialien." Entstanden ist in den letzten Jahren eine regelrechte Wellness Economy, deren profit-versprechendste Säule die Wellness-Immobilien geworden sind, vor allem in den USA. Corona gibt dieser Säule jetzt noch einen besonderen Push.
Wellness wie Nachhaltigkeit zu leben, bedeutet, eine bestimmte Haltung verinnerlicht zu haben. Deshalb verändert der Wellbeing-Anspruch auch den Nachhaltigkeits-Trend, und umgekehrt. Beides fliesst zusammen in dem sich gerade anbahnenden Lifestyle der Menschen: "Live, Work and Play" verschmelzen und aus so manch loser Community wird nun ein Club der Gleichgesinnten – und das gleich generationen-übergreifend.
Seit einigen Jahren denkt Six Senses über Urban Resorts nach, und das erste seiner Art entsteht in New York. In einem eigenen Cubator und einem Think Tank erarbeitet das Six Senses-Team die Schnittstellen zwischen ihnen und den Gästen, ihnen und den Mitarbeitern, ihnen und den Investoren. Und dazu ist ihnen kein Weg zu weit und keine Idee zu exotisch.
Aktuell und verstärkt durch Corona beschäftigt sich Six Senses mit mentalem Wellbeing. Hinter Mental Wellness – als Gegensatz zu psychischer Gesundheit – wittern Insider ein riesiges, milliarden-schweres Geschäftspotential. Wie stellt sich das Führungsteam selbst auf solche hochkomplexen und neuen Themen ein? "Wir haben uns von Neuro-Wissenschaftlern über die Natur der Gedanken coachen lassen, darüber, wie sie unsere Balance verändern", berichtete Neil Jacobs bereits in einem Interview mit hospitalityInside.com im Januar dieses Jahres. Und die Spa-Chefin zog es zu nord- und südamerikanischen Schamanen, um von ihnen u.a. Energie-Management zu lernen.
Nun gilt es "nur" noch, diesen Spirit in alle Resorts und Urban Resorts hineinzutragen… Welch eine Herausforderung. Aber wie sagt Neil Jacobs? "Nachhaltigkeit muss ehrlich sein". Authentisch eben. Wie Wellness. / map
Erleben Sie Neil Jacobs, CEO, Six Senses Hotels Resorts Spas am 2. Tag des HospitalityInside Think Tank, 14. September 2021, 9.45-10.45 Uhr. Sein HITT Impuls: Authentic Sustainability, the new Wellbeing. How real estate creates communities and meets with people’s new way of living, working and playing. Insights of an industry pioneer. |
Das grosse Thema des
HospitalityInside Think Tank 2021:
SUSTAINABILITY & DIGITALISATION:
THE CHANGE DRIVERS.
The Decade of Action:
How Sustainability leads the agenda,
how Digitalisation enables it.
Das komplette Programm finden Sie direkt
auf www.hitt.world oder im anhängenden PDF unten.
Auf der HITT-Webseite sehen Sie stets alle Updates, ebenso detaillierte Informationen über die übrigen Impulsgeber und alle Sponsoren.
Und hier geht's direkt zu Reservierung und Buchung!
SAVE THE DATE:
HITT, der HospitalityInside Think Tank 2021
am 13./14. September in München,
LIVE in einem entspannten Co-Working Space & VIRTUELL,
in englischer Sprache.
WIR BEDANKEN UNS BEI DEN SPONSOREN DES HITT 2021: