Zweitwohnungsinitiative Folgen für die Hotellerie
HI+

Zweitwohnungsinitiative: Folgen für die Hotellerie

Bern. Im Alpenraum könnten aufgrund der Zweitwohnungsinitiative in den kommenden beiden Jahren rund 8.600 Arbeitsplätze verloren gehen. Bis 2016 gehen für die Hotellerie zudem Investitionen bis 200 Millionen CHF verloren.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Bundesrat hilft Hotellerie

Bundesrat hilft Hotellerie

23.8.2012

Bern. Schweizer Hotel-Betriebe dürfen bestehende Substanz auch künftig für Zweitwohnungen umnutzen. Ausserdem bleiben Neubauten von Zweitwohnungen für eine touristische Nutzung erlaubt. Das hat der Schweizer Bundesrat am Mittwoch im gesetzlichen Prozedere zur Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative entschieden. Dem Branchenverband hotelleriesuisse, den Unternehmen und den Tourismus-Regionen fällt damit ein Stein vom Herzen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.188.39.197","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.188.39.197"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1