Zwischen Treibern und Nachzüglern
Invesco Roundtable über Kontraste in der Nachhaltigkeits-Diskussion
Verwandte Artikel
Das nachhaltigste Hotel in Europa
Amsterdam. Offenbar befindet sich das nachhaltigste Hotel Europas in Amsterdam. Das QO Amsterdam, ein Haus mit 288 Zimmer und Suiten und modernem Art Déco-Innendesign wird von IHG betrieben und befindet sich im Amstelkwartier, das sich immer grösserer Beliebtheit erfreut und 15 Minuten vom Altstadt-Zentrum entfernt direkt am Ufer der Amstel liegt. Die Wasser- und Energie-Einsparungen sind drastisch, der Müll wurde von 60 auf 12 Kilo pro Quadratmeter reduziert und vom "Greenhouse", dem Gewächshaus auf dem Dach, profitiert auch die Nachbarschaft. Der Investor hatte Architekten und Abläufe herausgefordert, den Beweis zu erbringen, "dass die Hotellerie ein Katalysator ist, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen". Eine Geschichte mit unerwarteten Ergebnissen.
Was ist ein Smart Hotel?
Amsterdam. Smartphone, Smart Home, Smart Building, Smart City, Smart Device usw. – die Welt war noch nie so intelligent wie heute. Und der Hotellerie ist dieser Trend nicht fremd, wie unterschiedliche Beispiele von Smart Rooms und Smart Hotels zeigen, die in den letzten Jahren im Markt erschienen sind. Von AccorInvest und Hilton zu Louvres erstem SmartHotel in Shanghai, von Investoren bis hin zu Entwicklern, von Hotel-Eigentümern bis hin zu Betreibern folgt die Branche einem wachsenden Trend, der aber erst noch richtig definiert werden muss. Wie lautet die Definition eines Smart Hotels? Sarah Douag fragte bei Experten nach.