Zwischen Zaudern und Machen Wie PR Manager Hotels im aktuellen Medien Wandel erleben Teil 2
HI+

Zwischen Zaudern und Machen

Wie PR-Manager Hotels im aktuellen Medien-Wandel erleben / Teil 2

Zwischen Zaudern und Machen

Augsburg. Die Medien-Landschaft verändert sich derzeit drastisch, wie in der letzten Ausgabe beschrieben. Der Wandel konfrontiert die PR-Agenturen und die PR-Manager grosser Ketten mit völlig neuen Situationen und Forderungen – vor allem jenen nach bezahlter Berichterstattung. Wie reagieren nun die Hotel-Unternehmen darauf? Sind sie selbst bereit, dieses Spiel mitzuspielen? Und was denken sie generell über Online-Medien und Blogger? 13 PR-Verantwortliche haben für den zweiten Teil dieser hospitalityInside-Umfrage beschrieben, welche Erwartungen und Wünsche ihre Kunden oder das eigene Haus haben. Herauslesbar ist eines: Hotel- und Touristik-Unternehmen verhalten sich noch sehr konservativ und skeptisch gegenüber den virtuellen Multiplikatoren. Weil die Szene sich zudem gerne in Hochglanz feiert, bleibt Print noch das Lieblingsmedium. Online holt aber kontinuierlich auf. Und die PR-Arbeit wird immer anspruchsvoller und zeitaufwändiger.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Der betrogene Leser

Der betrogene Leser

6.12.2012

Augsburg. Die deutsche Presse erlebe derzeit die grösste Entlassungswelle seit 1949, sagte die Bundesagentur für Arbeit vor wenigen Tagen. Mit anderen Worten: Im Mega-Medien-Markt Deutschland beginnt das Medien-Sterben. Am heutigen Freitag erscheint die "Financial Times Deutschland" das letzte Mal. Sie wird in Print und Online eingestellt. Die "Frankfurter Rundschau" hat vor Wochen Insolvenz angemeldet. Allein diese beiden Fälle betreffen 800 Mitarbeiter. Diese beiden Medien sind die ersten prominenten Opfer, im Hintergrund ist in den letzten Jahren aber schon viel mehr passiert. Immer wieder begründen die Verlage ihre Verluste mit dem Anzeigen-Einbruch und dem Gegenwind aus dem Internet. Die meisten von ihnen sind aber nicht in der Lage, mit nachhaltigen Online-Konzepten wie Paid Content gegenzusteuern. Wie spiegelt sich diese Entwicklung im Alltag? hospitalityInside.com hat elf PR-Manager namhafter Hotelketten und PR-Agenturen, alle spezialisiert auf Hotellerie und Touristik und lange im Geschäft, nach dem veränderten Verhalten von Medien und der Vermischung von Redaktion und Anzeigen gefragt. Es sieht trist aus.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"3.16.79.185","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.16.79.185"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1