Abgelehnt !?!
Finanzierungsfehler: Was machen Hotels falsch? Bänker & Berater berichten
Verwandte Artikel
Miese Konditionen
Augsburg. Die Banken kommen ihrem Finanzierungsauftrag nicht mehr nach. Sie werden immer risiko-averser und würgen damit immer mehr Hotel-Projekte ab. Die Eigenkapital-Quote steigt und steigt, der Pacht-Vertrag lässt Management und Franchise kaum eine Chance. Projekte, die noch Aussicht auf Finanzierung haben wollen, müssen sich in ein simples Muster an Rahmenbedingungen pressen lassen. Während zentraleuropäische Finanzierungen unter Basel III leiden, lässt die Euro-Diskussion internationale Investoren zögern. hospitalityInside.com hat elf namhafte Beratungs- und Makler-Gesellschaften befragt, wie sie die aktuelle Finanzierungssituation in der zentraleuropäischen Hotellerie sehen. Selten lag die Einschätzung der Experten so nah beieinander – und in der Tendenz negativ.
Schwarze Schafe
Leonberg. Welche Böcke schiessen eigentlich Investoren, Mieter und Banken in Sachen Finanzierung? Ziemlich grosse, wie sich im Gespräch mit Antje Zumsande, Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft Consilium Hotellerie in Leonberg bei Stuttgart, zeigte. Hotel-Immobilien-Berater wie sie sehen und hören viel. Generalunternehmer, Hoteliers, Bänker, Kommunalpolitiker und Planer binden sie ein in ihre Pläne und Projekte, konfrontieren sie mit ihren Nöten - und teilweise eben auch mit waghalsigen Vorschlägen oder Aktionen. Fünf Beispiele aus dem richtigen Leben zeigen, wie "kreativ" die beteiligten Parteien sind, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen: Von einem betrogenen Marken-Geber, einem gierigen Investor, einer fahrlässigen Bank, sprunghaften Partnern und einem tricksenden Eigentümer.