Abschalten und umschalten
Verwandte Artikel
Grosses Drama, grosse Sprünge, tolle Erfolge
Liebe Insider,
um Mitternacht zum 1. August will die spanische Regierung durchgreifen: Jeder touristische Kurzzeit-Vermieter, der bis zu diesem Glockenschlag nicht offiziell angemeldet ist, fliegt aus der zentralen Datenbank raus. Bis jetzt haben sich nur 13% listen lassen, es fehlen bis nächste Woche also noch 87%. Das sind 1,1 Millionen Betten – die dann einfach verschwinden würden. Mitten in der Saison. Das riecht nach grossem Drama – zugunsten der Hotellerie. Stellen Sie die Uhr! Sarah Douag mit den Details.
Fast ganz Europa geht in diesen Wochen in die Sommerferien; bestimmte Destinationen und Städte werden wieder überfüllt sein. Wie hoch ist die Belastung der Bevölkerung in beliebten Touristen-Städten? Österreichs acht Landeshauptstädte suchen und finden Lösungen, z.B. den "Grätzel Tourismus". Das ist "Lifeseeing" statt "Sightseeing". Fred Fettner hat Zahlen, Beispiele und Meinungen gesammelt, wie man den "Erlebniswert" für die Einheimischen neu erfindet.
Radisson musste nichts Neues erfinden, sondern sprang ins kalte Wasser: Die Kette wollte ihren Investoren partout zwei nachhaltige Hotels im verifizierten Netto-Null-Status vorzeigen – nicht nach eigenen Standards, sondern auch nach der Methodik von Dritten. Jetzt dienen die beiden Häuser in Manchester und Oslo bereits als Lernplattformen. Sustainability-Chefin Inge Huijbrechts über ihre Erfahrungen: "Ich würde nie behaupten, dass wir perfekt wären. Aber wir sind transparent. Wir teilen, was funktioniert hat und was nicht, und wir fragen uns immer wieder: Können wir noch weiter gehen?"