Aufpassen und richtig stellen
Was tun bei einer negativen Hotelbewertung im Internet?
Verwandte Artikel
Detail-Treue gegen Meinungsmacht
Berlin/Frankfurt. Sind sie ehrlich oder ehrlich manipuliert - die Hotelbewertungsplattformen im Internet? Der Boom bahnt sich seinen Weg, und so mancher Hotelier oder Event-Planer wundert sich über die Kommentare oder Urteile von Reisenden. Zwei Diskussionen - während des "Hospitality Day" auf der diesjährigen ITB und beim VDR-HSMA-"Hotel-Veranstaltungstag" in Frankfurt letzte Woche - zeigten, dass das neue Phämomen unter dem Oberbegriff "Web 2.0" durchaus Glaubwürdigkeits- und Sicherheitslücken hat. Die Hotelbranche beginnt, sich mit den Bewertungsplattformen konstruktiv auseinanderzusetzen, wie eine hospitalityInside.com-Umfrage zeigt. Ein konkreter Benchmark zwischen HRS, hotel.de und holidaycheck zeigt zudem die Unterschiede von business- und urlaubsorientierten Plattformen im Detail auf.
Aufforderung zur Fairness
Brüssel. Die Hotelbewertungsportale im Internet bieten Risiken und Chancen zugleich. Um sie zu einem seriösen Instrument für Anbieter wie Hoteliers und Reisende zu machen, hat der europäische Dachverband HOTREC jetzt ein Positionspapier an rund 50 Portalbetreiber verschickt. Es formuliert zehn Prinzipien, die vor Manipulationen und ungerechten Bewertungen schützen sollen. Gegenüber hospitalityInside.com bewerteten zwei grosse Portalbetreiber in einer ersten, spontanen Stellungsnahme dieses Papier als überwiegend positiv.