Aufschrei auf 1.800 Metern
Das Arlberg Hospiz baut Europas höchstgelegene Konzert- und Kunsthalle
Verwandte Artikel
Meine Musik bitte
Wiesbaden. Vor allem die jungen Lifestyle-Hotels entdecken Inhouse-Musik zunehmend als Marketing-Tool und arbeiten an den unterschiedlichsten Konzepten, um flippige junge Gäste über sie zu binden. Ruby Hotels setzt auf sein "Ruby Radio", prizeotel auf Musik-Streams via Web und Cloud. Rilano Hotels hat die Downloads hingegen schon wieder eingestellt und setzt nur noch auf sein eigenes Radio, und Starwood Hotels machen vor, wie man Musik-Vorlieben brillant fürs Bonusprogramm einsetzt. Die einheitliche Musik-Berieselung aus der Konserve ist jedenfalls endgültig out. Individuelle Musik-Mischungen, eigene Radiosender oder Konzertreihen binden Kunden, steigern Sympathiewerte und Hotel-Emotionen.
Über das Buch ins Bett
Wien. Das Buch findet auf unterschiedlichsten Wegen Eingang ins Hotelleben: von Bibliotheken über Nachttische bis hin zu Kulturveranstaltungen. Wie es zur intensiven Kundenbindung beitragen kann, zeigen verschiedene Privathoteliers aus Österreich, die dabei erfolgreich ganz individuelle Wege beschreiten. Sonja Juffinger-Konzett brennt: "Hotel ist meine grosse Schwärmerei", sagt sie. "Alles liebe ich: das Essen, den Wein, die Dekoration. " Im Alltag wird diese Schwärmerei bekanntlich durch manche Zwänge eingeschränkt. Über die Tatsache, dass für sie vermutlich weitere 25 Berufsjahre anstehen, hilft der Hoteliere dann eine weitere Leidenschaft hinweg: die für Literatur.