Meine Musik bitte
Streams, Clouds und das Web: der Mix für lifestyliges Hotel-Entertainment
Verwandte Artikel
Über das Buch ins Bett
Wien. Das Buch findet auf unterschiedlichsten Wegen Eingang ins Hotelleben: von Bibliotheken über Nachttische bis hin zu Kulturveranstaltungen. Wie es zur intensiven Kundenbindung beitragen kann, zeigen verschiedene Privathoteliers aus Österreich, die dabei erfolgreich ganz individuelle Wege beschreiten. Sonja Juffinger-Konzett brennt: "Hotel ist meine grosse Schwärmerei", sagt sie. "Alles liebe ich: das Essen, den Wein, die Dekoration. " Im Alltag wird diese Schwärmerei bekanntlich durch manche Zwänge eingeschränkt. Über die Tatsache, dass für sie vermutlich weitere 25 Berufsjahre anstehen, hilft der Hoteliere dann eine weitere Leidenschaft hinweg: die für Literatur.
Aufschrei auf 1.800 Metern
St. Christoph/Arlberg. Florian Werner vom Arlberg Hospiz ist erleichtert: In allerletzter Minute ist ihm die Zwischenfinanzierung für sein neues Kultur-Projekt in den österreichischen Alpen geglückt. Nur eine einzige Bank hat verstanden, was die Eigentümer-Familie des privat geführten, international bekannten Ski-Resorts am Arlberg mit seinem 27 Millionen Euro-Investment will. Diese Woche haben die Arbeiten zum Aushub für die neue Konzert- und Kunsthalle auf 1.800 Metern begonnen; parallel entstehen 16 neue Residenzen, die alle an den Hotelbetrieb gekoppelt sein werden. Mit ihnen finanziert Florian Werner das ungewöhnliche Projekt "arlberg 1800", das zeitgenössischer Musik und Kunst wie auch ihren Machern eine publicity-wirksame Plattform gibt. Der Profit ist schon in Sicht.