
Finanz-Ergebnisse
MHP Hotel AG HY1: Der Münchner Hotel-Betreiber verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 eine signifikante Verbesserung der operativen Ergebniskennzahlen.
TUI Q4 2025: Im Vorfeld der Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse am 10. Dezember bestätigte die TUI Group diese Woche, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im Geschäftsjahr 2025 zu erreichen.
Aroundtown H1 2025: Hotels machen 22% des Immobilien-Portfolios der Gruppe aus. Derzeit werden weitere Büroflächen in Serviced Apartments umgewandelt.
TUI Group Q3 2025: Der Reiseveranstalter erzielt bislang sein bestes Q3 Ergebnis seit dem Merger von TUI AG mit TUI Travel PLC in 2014: Der EBIT wuchs um +38% auf 321 Millionen Euro, der Umsatz stieg um 7% auf 6,2 Milliarden Euro. Die Treiber für diese Steigerungen waren u.a. die TUI Hotel- und Kreuzfahrt-Gesellschaften und TUI Musement.
Motel One Group H1 2025: Die Budget-Design-Hotelgruppe entwickelt sich weiterhin dynamisch – international, konzeptionell und wirtschaftlich. Dabei gewinnt auch die zweite Marke an Fahrt.
Hyatt Q2 2025: Im zweiten Quartal kündigte Hyatt eine neue gehobene Conversion-Marke namens Unscripted by Hyatt an und eröffnete mehr als 8.900 Zimmer, darunter 2.600 Zimmer im Zusammenhang mit der Übernahme von Playa Hotels.
IHG Q2 und H1 2025: Das Unternehmen meldete ein Bruttosystemwachstum von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr und ein Nettosystemwachstum von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr, bereinigt um den Zimmerverlust durch die Aufgabe der Zusammenarbeit mit dem The Venetian Resort Las Vegas.
Choice Hotels Int. Q2 2025: Während der RevPAR im Inland im zweiten Quartal 2025 zurückging, beschleunigte das Unternehmen seine internationale Expansion und behauptet seine Position im Segment für Langzeit-Aufenthalte.
Marriott Int. Q2 2025: Das Unternehmen erzielte ein solides zweites Quartal und führte die neue Soft Brand Series by Marriott ein. Das Leisure-Segment treibt das RevPAR-Wachstum voran.
Meliá Q2 und H1 2025: Das Unternehmen meldet eine starke Performance in allen Segmenten: Leisure, Geschäftsreisen und Reiseveranstalter. Die starke Position Spaniens als Reiseziel trägt weiterhin zu einem RevPAR-Wachstum bei, das über dem anderer Märkte liegt.