Bilanzen

Finanz-Ergebnisse

Accor-Umsätze stiegen kräftig
20.1.2011

Paris. Accor registrierte für 2010 einen kräftigen Umsatz-Zuwachs von 7,4% auf vergleichbarer Basis. Alle Segmente legten deutlich zu, selbst die Economy-Hotels in den USA. Die EBIT-Prognose 2010 wurde folglich nach oben korrigiert - auf ca. 440 Millionen Euro statt der angekündigten 400 bis 420 Millionen Euro.

IHG, Hyatt, Hospitality Alliance, Welcome, Hapimag: Land in Sicht
26.8.2010

Wiesbaden. Die Halbjahreszahlen der Hotelketten machen insgesamt Hoffnung. Einige Resort-Destinationen litten jedoch noch stark unter dem Flugverbot durch die Vulkanasche in diesem Frühjahr. Getrieben wird das Wachstum in der Branche vor allem durch die steigende Belegung, die Preise erholen sich nur langsam. Einblicke in die Zahlen von IHG, Hyatt, Hospitality Alliance, Welcome und Hapimag. Die Accor-Umsätze für das 1. Halbjahr finden Sie heute in der separaten Accor-Meldung.

Design Hotels, Orient-Express, Sol Meliá: 2010 beginnt mit Wachstum
5.8.2010

Augsburg. Die Design Hotels bewegen sich im ersten Halbjahr wieder auf Wachstumsphasen, Sol Meliá verzeichnet einen stark gestiegenen Gewinn, und die Verluste von Orient-Express Hotels haben sich deutlich verringert. Insgesamt haben die ersten sechs Monate 2010 für diese drei Hotelgruppen positiv begonnen.

Choice, NH Hoteles, Rezidor, Starwood, Wyndham im 1. Halbjahr 2010
29.7.2010

Augsburg. Mehrere Hotelgruppen haben in den letzten zwei Wochen ihre Ergebnis für das 1. Halbjahr oder das zweite Quartal 2010 publiziert. Hier die Zahlen von Choice, NH Hoteles, Rezidor, Starwood und Wyndham Hotels - mit mageren bis sehr erfolgreichen Zahlen.

1. Halbjahr 2010: Accor-Umsätze steigen um 4,7 Prozent
22.7.2010

Paris. Accor legte am Dienstag dieser Woche seine Umsätze für das 1. Halbjahr 2010 offen. Danach erzielte Accor einen Umsatz in Höhe von 2.849 Millionen Euro. Der Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 betrug 6,1 Prozent. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz um 4,7 Prozent.

Grand Resort Bad Ragaz: Gut positioniert
20.5.2010

Bad Ragaz. Die Neueröffnung des Grand Resort Bad Ragaz 2009 fiel mitten in die weltweit grösste Wirtschaftskrise seit dem Ende der zwanziger Jahre. Obwohl 2009 anfänglich nur ein Teil der Hotelkapazität zur Verfügung stand und die Tamina Therme erst Mitte des Jahres in Betrieb ging, erreichte die Grand Resort Bad Ragaz AG mit konsolidierten 100,5 Millionen CHF erstmals die 100 Millionen-Franken-Marke.

Als AG auf der Suche nach Equity - Umsatzschub über Neueröffnungen
Falkensteiner ändert Strategie und Struktur
13.5.2010

Wien. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group aus Wien, zu der die Falkensteiner Hotels & Resorts gehören, präsentierte am Mittwoch in Wien erstmals öffentlich ihre Zahlen für ein abgelaufenes Geschäftsjahr. Der Hintergrund: Man will transparenter werden für Investoren und Equity-Partner. Die Gruppe wandelt sich in eine Aktiengesellschaft. Das bringt personelle Veränderungen an der Unternehmensspitze mit sich. Für das Jahr 2009 zieht die Gruppe eine positive Bilanz. Sechs neue Verträge wurden jüngst unterschrieben, weitere vier stehen an.

(Motel) One Hotels: Gemischte Ergebnisse
13.5.2010

München. Unter dem Dach der One Hotels & Resorts AG, München, sind die Low Budget Design-Hotels der Marke Motel One sowie drei Resort Hotels vereint. Ihre Entwicklung verläuft sehr unterschiedlich. Jetzt liegen die aktuellen Geschäftszahlen für 2009 vor.

Neuregelung der Leasingbilanzierung nach IFRS verschlechtert viele Faktoren
Aus für den Pachtvertrag?
29.4.2010

München. Voraussichtlich schon im Jahr 2012 wird die Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS greifen. „Das hat gravierende Folgen für die Hotellerie!“ prophezeit Wolfgang M. Neumann, der CEO der Arabella Hospitality Group in München. Denn unter Leasinggeschäfte fallen auch die Pachtverträge für Hotels. Die neuen Richtlinien werden die operativen und bilanziellen Kennzahlen verändern, was wiederum die Position des Hotels bei Kreditverhandlungen verschlechtern könnte. "Den klassischen Pachtverhältnissen, die unter der noch geltenden Regelung einer 'off-balance-sheet Bilanzierung' beim Pächter unterliegen, werden somit Grenzen gesetzt, und dadurch wird es für Hotelgesellschaften noch schwieriger, Pachtverträge zu unterschreiben," so Neumann. Bedeutet die geplante Neuregelung nach IFRS, den International Financial Reporting Standards, das endgültige "Aus" für den Pachtvertrag?

Union Investment diskutierte mit Hilton und hcb concepts Pacht-Zwänge
Nur langsam bröckeln die Fronten
29.4.2010

Berlin. "Wir unterschreiben nur noch Management-Verträge!" Diesen Satz von Hotelketten haben viele in jüngster Vergangenheit gehört. Die Global Player möchten Franchise- oder Managementverträge forcieren. Das missfällt jedoch Investoren, vor allem in Deutschland. Sie bevorzugen nach wie vor Mietverträge mit möglichst stabilen Cashflows und bonitätsstarke Mieter. Auch Entwickler präferieren Hotelprojekte mitMietverträgen, weil sie deutlich besser zu finanzieren und zu platzieren sind… Die Polarisierung wird immer klarer. Wie nähert man sich an? Union Investment, als Fondsgesellschaft und aktiver Hotelinvestor an Pachtverträgen interessiert, lud jüngst gemeinsam mit hospitalityInside.com zu einem Mini-Roundtable an. Am Tisch: Dr. Frank Billand und Martin Schaller von Union Investment, Projektentwickler Olaf Steinhage und Developer Ulrich Widmer von Hilton Worldwide.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.138.139.225","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.138.139.225"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1