Das Gast-Erlebnis schreibt die Geschichte
Experten über den Einfluss von Architektur auf den Tourismus
Verwandte Artikel
Burj Al Arab an der Mosel?

München. Burj Al Arab an der Mosel? Das ist das absolute Feindbild von Prof. Dr. Felizitas Romeiss-Stracke. Die Münchner Tourismusforscherin plädiert für eine Architektur, die zum Stadtbild passt. Nur dann ist sie ein Plus im touristischen Wettbewerb. In der Wirklichkeit trifft der Reisende auf "Depressionsarchitektur": Ultramoderne Kulturzentren oder kantige Türme brechen historische Strukturen, kahle Fussgängerzonen ersticken jede Feierabendlaune und schliesslich verdirbt einem noch der Kunststoff-Wintergarten am geschichtsträchtigsten Hotel im Ort die Laune. Mit ihrem neuen Buch "TourismusArchitektur - Baukultur als Erfolgsfaktor" möchte die Herausgeberin Architekten, Designer, Entwickler und Hoteliers aufrütteln. Die Österreicher können bereits nachweisen, dass Tourismus und Architektur sich gegenseitig befruchten.