Das goldene Ei
Die aktuelle, heftige OTA-Dynamik (Teil 2): Eroberung der "Rental Homes"
Verwandte Artikel
Wenn die Giganten Schach spielen
Amsterdam. Die Beherbergungs-Branche ist in Bewegung. Marriott hat Starwood übernommen und diese beiden Ketten werden sich schon bald zu einem Riesen-Unternehmen mit 1,1 Millionen Zimmern entwickeln. Heutzutage bedeutet Grösse alles in der Brache, mehr denn je zuvor. Grösse bedeutet Macht, die Kontrolle über Millionen von treuen Kunden, über Marketing und Preise einen globalen Fussabdruck zu hinterlassen und letztendlich ein Druckmittel gegen OTAs zu haben, wenn es um die Vertriebskosten geht. Bedeutet das auch, je grösser eine Gruppe, desto besser kann sie ohne OTAs operieren? Ein Branchen-Insider ist der Meinung, dass dies der Fall sei, und glaubt sogar, dass weitere Zusammenschlüsse zum Aussterben der OTAs führen könnten. Aber OTAs sind widerstandsfähig. Und sie wachsen durch Fusionen und Übernahmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich. Aber welche Dynamiken steckt hinter welchem OTA? Sarah Douag analysiert das aktuelle Verhalten der OTAs im Markt – heute erfahren Sie in einem ersten Teil mehr über Expedia, Priceline, Sabre, Google, TrustYou und TripAdvisor. Nächsten Freitag erscheint Teil zwei mit einem Fokus auf Ferienwohnungen.