Der Tourismus boomt. Jedem "Trumpeten" zum Trotz.

Der Tourismus boomt. Jedem "Trumpeten" zum Trotz.

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,

Reisen boomt und wird 2025 weiter aufblühen, allen Kapriolen Trumps zum Trotz. In dieser Woche haben die wichtigsten Institutionen einstimmig in die grosse weite Welt hinaus posaunt: Der internationale Tourismus hat endgültig die Pandemie überwunden (UN), Reisen boomt als Flucht vor der Lebensrealität (Analysen aus Österreich), das Gastgewerbe verliert, aber der Tourismus boomt (Deutschland)… Die Österreicher investierten schon 2024 deutlich mehr in Hotels und ein kräftiger Aufwind trägt massive Investments in den neuen Mega-Trend Camping, Glamping & Co – weltweit. Luxus-Hütten und -Zelte sollen ihren Wert bis 2032 verdreifachen! Macy Marvel stellt die grossen Camping-Anbieter in Europa vor, samt einiger Ketten im Outdoor-Fieber.

Deshalb ist Franck Gervais auch hyper-positiv: Der CEO führte Europas grössten Ferienpark-Anbieter, die Pierre & Vacances Center Parcs Group (PVCP), aus heftigen Finanz-Schwierigkeiten zurück zum Profit. Die Umsatz-Steigerungen sprudeln aus gesteigerten Marken-Standards, Digitalisierung und durch die Popularität von Urlaub in der Natur. Neben Apartments gibt's jetzt günstigere und top-teure Hütten und Holzhäuser, alles aber nachhaltig. An jeder Tür hängt damit heute ein neues Preisticket von Comfort über Premium bis VIP Zimmer. Sarah Douag interviewte den CEO.

Verwandte Artikel

Ein heisses neues Jahr

Ein heisses neues Jahr

17.1.2025

Liebe Insider,


Prognosen und nackte Fakten, so beginnt jedes Jahr. Eines aber verändert sich schon aus meiner Perspektive: Die Zukunft der Branche hängt immer stärker von Strategien und Entscheidungen ab, auf die Hoteliers und Investoren keinen Einfluss haben. Am Beispiel der Niederlande und von Grossbritannien zeigen wir heute, wie der Staat seine leeren Kassen füllen will, auf Kosten von Tourismus und Hotellerie. Die niederländische Regierung plant, 2026 die Mehrwertsteuer auf Übernachtungen von 9 auf 21% anzuheben. Die Hoteliers werden Gäste, Mitarbeiter und sogar Investoren verlieren, während die OTAs gewinnen. Noch mehr Druck macht die britische Regierung: Sie erhöht allein die Sozialversicherungskosten um 75%. Das trifft vor allem Teilzeitkräfte. Nur zwei Beispiele aus einem gefährlichen Spiel mit dem Feuer in zwei Ländern. Lesen Sie selbst!


Für Entscheidungen der Politik müssen Unternehmer oft ins langfristige Risiko gehen. Wenn's dann eng wird, drohen Insolvenzen. In Deutschland werden diese in 2025 drastisch zunehmen, sagen die Experten, vor allem in der Gastronomie, jetzt aber auch unter den vermeintlich stabilen Hotelgruppen. Eine Insolvenz in Eigenverwaltung kann dabei die letzte Rettung sein. Wie ticken eigentlich Insolvenzverwalter? Inwieweit übernehmen sie Verantwortung, für wen und was? Darüber haben wir mit der Kanzlei Anchor aus Hannover gesprochen – ausgewählt, weil sie keine Hospitality-Klienten hat und damit unvoreingenommen antwortet.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"3.22.208.157","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.22.208.157"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1