Die Überkreuz-Allianz
Expansion: Ruby Hotels und chinesische Partner beteiligen sich gegenseitig
Verwandte Artikel
Von allem mehr und immer schneller
Berlin. Die chinesische Plateno Group hat bereits das erste Hotel ihrer Marke 7 Days Inn im österreichischen Ansfelden bei Linz in Betrieb; das Hotel in Puch bei Salzburg soll noch im April öffnen. Europa will man nur selektiv angehen, gewünscht sind aber auch Partnerschaften – in beiden geographischen Richtungen. In Chinas selbst hat der Marktführer noch mehr Macht durch die Beteiligung von Jin Jiang bekommen, das Loyalty-Programm und WeChat haben sich zu einflussreichen Tools für die Kunden-Bindung entwickelt. Die Zahlen sind gigantisch. Auf der Hotel-Konferenz, dem "ITB Hospitality Day", erläuterte Platenos Executive Director und Chief Financial Officer Eric Wu im Gespräch mit hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems die Strategie des chinesischen Hotelriesen und die Hintergründe für dessen rasanten Expansionskurs.
Brücke zwischen Lean und Luxury
Wien/München. Mit der neuen Hotelmarke "Ruby Hotels" stellt sich im Umfeld der diesjährigen Expo Real in München eine Marke vor, die ihr Konzept "Lean Luxury" als neue Kategorie im Markt etablieren will. Für Ruby-Erfinder Michael Struck aus München ist es die nächste – nachhaltige – Stufe von "Design Budget": Hotels in zentraler Lage, mit schlanken Kosten, aber luxuriös anmutenden Zimmern. Das erste Hotel eröffnet im März 2014 in Wien, im Gebäude der bekannten Sofiensäle im 3. Bezirk. Michael Struck schrieb bereits als Mit-Gründer Teile des Konzepts von Kameha Hotels und trieb zuletzt als Vorstand von Dormero Hotels deren Hightech- und Hightouch-Entwicklung mit voran. Das Ruby-Konzept hat er nicht nur aus Hoteliers-Sicht, sondern auch aus der Brille eines Immobilien-Experten entwickelt, gedacht als eine Evolutionsform von Budget – und ab heute mit dem Segen von Design Hotels. Ein spannendes neues Konzept.