Die neue Logik der Hotel-Deals
Mit Risiko, Struktur und Vision verdient man auch in der Krise noch Geld
Autor

Beatrix Boutonnet
ist Hotelkauffrau, Diplom-Betriebswirtin (FH) und als Wirtschaftsjournalistin unsere Immobilien- und Fonds-Fachfrau. Ansonsten liebt sie das Kochen und alles, was Französisch und Japanisch ist.
Verwandte Artikel
Ist die Gebäudesicherheit sicher?
Wie sicher sind Hotel-Gebäude? Das Risiko, durch Unsicherheit Katastrophen in Hotels auszulösen, bringt Menschen mit technischem Verständnis dazu, für Hotels künftig regelmässig Technische Due Diligences einzuführen. Entstehen jetzt neue, zusätzliche Standards, die alle fünf Jahre gecheckt werden?
Die Geheimnisse hinter den Flugdaten
Die Suche nach Flugverbindungen und das Flugticket jedes Einzelnen verraten jede Menge über das Profil der Reisenden wie auch über die touristische Entwicklung von Destinationen. Hotels können diese Daten für ihre eigene Angebotsgestaltung nutzen. Griechenland ist das Ziel von Senioren, Teens drängen nach Paris. Und Visa-Bedingungen steigern die Lust auf Remote Work.
Den Menschen im Mitarbeiter finden
Die Pandemie war nicht der Auslöser des Fachkräfte-Mangels in der Hotellerie, aber sie hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Darin ist sich die Hospitality-Branche weltweit einig. Und: Am Umgang mit den Mitarbeitern zeigte sich in der Krise, wer sich der Lage bewusst war und eine Strategie hatte. Eine Diskussionsrunde mit selbstkritischen Arbeitgebern und Chefs.