Die ständige Bedrohung
Expo Real-Talk über Cyber Crime: Hotellerie eine sehr verwundbare Branche
Verwandte Artikel
Keine Entschuldigungen mehr
Brüssel. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Auf alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, kommen Änderungen zu, darunter auch auf Hotels, OTAs, Vermietungs-Plattformen, Review-Websites, soziale Medien und Suchmaschinen. Hotel-Ketten müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Datenschutz-Beauftragten ernennen. Carlson Rezidor macht sich bereit, da die Strafzahlungen für Nichteinhaltung bis zu vier Prozent des weltweiten Jahres-Umsatzes der Organisation ausmachen können. Bereiten Sie sich vor!
Auf der sicheren Seite sein
Brüssel. Angesichts dessen, was derzeit rund um den Globus passiert, darf man sich fragen, ob die Welt eigentlich noch sicher genug zum Reisen ist. Reisen ist zweifellos spannend, doch zuweilen kann es auch schwierig werden. Um besser zu verstehen, wie Hotels – oftmals direkt von Terror-Anschlägen oder Naturkatastrophen betroffen – auf Bedrohungen reagieren, baten wir Paul Moxness, Vice President Corporate Safety and Security der Carlson Rezidor Hotel Group, seine Expertise und Ansichten mit uns zu teilen. Er ist international bestens vernetzt und arbeitet sogar mit Kollegen konkurrierender Ketten im Rahmen eines speziellen Sicherheitsrats zusammen. Sogar Airbnb gehört zu dieser Gruppe. Er ruft dazu auf, das Thema Sicherheit vollständig in den Hotelbetrieb zu integrieren, und empfiehlt Hotels, in ständigem Austausch mit dem lokalen Umfeld zu sein. "Wenn Menschen sich bei Ihnen nicht sicher fühlen, ist es gleichgültig, ob Sie freies WLan anbieten – die Leute werden einfach nicht kommen", sagt Paul Moxness in diesem ausführlichen Interview.