Editorial

Editorial

Den Hintergründen auf der Spur
27.8.2015

Liebe Insider,
auf geht's wieder nach der Sommerpause – hinein in den Messe-Herbst und in die umsatz-entscheidenden Monate des Jahres 2015! Der wunderschöne Sommer hat auch unsere Mitarbeiter und Experten beflügelt, Hintergrund-Themen aufzuarbeiten, die allesamt die Hotellerie in ihrem Mark treffen.
So lag unserer Mitarbeiterin Sarah Douag und mir schon seit Wochen dieser unfaire Vergleich von Airbnb mit den Hotelketten im Magen, hauptsächlich geschürt durch die Berichte von US-Medien, die fast alle Airbnb zu vergöttern scheinen. Wir haben europäische Experten gefragt und gehen dem Phänomen sachlich auf den Grund. In zwei Beiträgen, heute und nächste Woche, fragen wir: Wo liegt der Wert von Airbnb?
Genauso analytisch bricht unser Rechtsexperte, Arbeitsrechts-Anwalt Joachim Jungbluth, heute und nächsten Freitag das Thema Mindestlohn auf seine Substanz herunter. Der Mindestlohn ist seit Januar Gesetz in Deutschland und sorgt für grosse Diskussionen, wie weitere Beiträge dann nächste Woche zeigen werden.
Analytisch gibt sich heute auch Karl-Heinz Kreuzig von der bbg-Consulting Düsseldorf, wenn er in einem Gastbeitrag über Quer-Subventionen und Reserven in der Ertragssteuerung spricht. "Immer wenn die grossen Hotelgruppen ihre Halbjahres- oder Jahresergebnisse auf den Tisch legen, häufen sich Verständnisfragen," sagt der Berater. Der BAT-"Freizeit-Monitor" hat gestern u.a. Stressfaktoren in der Freizeit hinterfragt; eine Beratungsgesellschaft aus den USA hat die Fluktuation von CEOs weltweit wie auch die Bezahlung der Top 38-Manager für das Jahr 2014 durchleuchtet. Eine Tabelle listet ihre Millionen und Incentives auf.
Gute News für die manchmal frustrierten Deutschen: Ihre Hotelmarkt-Kennziffern nähern sich endlich den europäischen stärker an. Das Grand Resort Bad Ragaz hat sich in der ersten Jahreshälfte im schwierigen Schweizer Währungsumfeld bestens geschlagen, ebenso wie Orascom wieder Riesenschritte nach vorne macht.
Unsere Personalien sind heute etwas länger geraten – auch, weil wir aus Vollständigkeitsgründen noch ein paar Positionswechsel aus unserer zweiwöchigen Sommerpause wiederholen.
Wir gehen jetzt in den organisatorischen Endspurt für die Expo Real München. Die Zahl unserer Co-Aussteller am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" hat sich nun bei 23 eingependelt. Die top-aktuelle Liste finden Sie auf unserer Seite 1. Weitere Infos zur Expo, auch zur Hotel-Konferenz, werden folgen. – Das vollständige Editorial…

Von Kapital- und Frauen-Power
6.8.2015

Liebe Insider,
der weltweite Hotel-Immobilien-Markt brummt genauso wie der europäische und der deutsche. Die Käufer agieren immer stärker grenzüberschreitend, wie die Analyse von JLL heute zeigt.
Angesichts solch globaler Bewegungen stellen sich auch Kapital-Gesellschaften immer internationaler auf, selbst wenn der Investment-Fokus geographisch klar definiert ist. Den besten Zugang zu "grenzenlosem" Kapital eröffnet immer noch der Schritt an die Börse. Genau diesen Schritt hat Primecity Investment letzten Oktober gewagt. Die Umsätze des rein auf Hotel-Assets spezialisierten Unternehmens sind damit binnen eines Jahres um 159% gestiegen, die Zahl der Hotel-Assets hat sich verdoppelt. Vor vier Wochen ist zusätzlich die Muttergesellschaft Aroundtown Property Holdings an die Börse gegangen; sie hat heute eine Markt-Kapitalisierung von zwei Milliarden Euro. Da kommt neue Power ins Spiel. Primecity-CEO Philipp von Bodman erläutert, was diese kapitalstarke Basis für eine blitzschnelle, Cash-getriebene Hotel-Expansion bedeutet.
Die GCH Hotel Group aus München hat mit den alten Grand City Hotels, deren Anfangsbuchstaben noch in diesem Namen stecken, heute nichts mehr zu tun. Die GCH öffnet sich explizit für jedes Hotel und jede Hotelgruppe, die eine professionelle, marken-getriebene Vermarktung suchen. Vice President Commercial, Bart Beerkens, erläutert das neue Profil und die neuen Services.
"Da fliegt oft das Testosteron nur so durch die Luft," meint eine unserer Karriere-Frauen unter Anspielung auf männliches Machtgehabe im Meeting. Im heutigen dritten und letzten Teil unserer Serie über Karriere-Frauen und Frauen-Förderung geht es deshalb um die Arbeit im Team, um das Thema Mobbing, um Netzwerke und um junge Frauen. Wir werden das Thema in Kürze weiterführen: Leserinnen baten darum, sich nochmals explizit dem Thema Mütter und junge Frauen zu widmen. Das werde ich gerne tun!
Expedia versucht seit letzter Woche, in Deutschland seine Interpretation von Parität vertraglich durchzusetzen – der Hotelverband wehrt sich heftig. In Wien diskutiert die ÖHV über den Umgang mit den OTAs. Vertriebsexpertin Carolin Brauer klärt dafür die Hoteliers mit einem White Paper über die verschiedenen OTA-Kanäle auf. Das finden Sie alles in einer Meldung.
Weitere News beinhalten die Halbjahreszahlen von Design Hotels, Hyatt, Marriott, Meliá und Motel One; und Frankreich profitierte touristisch gerade enorm von der Tour de France. Und gestern berichtete die deutsche Novum Hotel Group von der Übernahme der kleinen Winters Hotel Company: ein Deal, der in den aktuellen Hotel-Hype passt.
Wir tauchen mit dieser Ausgabe heute in unsere zweiwöchige Sommerpause ab – und mit der nächsten Ausgabe am 28. August wieder auf! Ab dann ist bis Weihnachten wieder jeder Freitag Ihr hospitalityInside-Tag!
Schöne Ferien wünschen Ihnen Maria Pütz-Willems & das hospitalityInside-Team!

Ausverkauf & Gewinn-Schwelle, Karriere & Selfness
30.7.2015

Liebe Insider,
viele Investoren, vor allem Private Equity-Unternehmen, sehen momentan den Peak im Markt und wollen Kasse machen. Das bedeutet aber auch Konsolidierung, wodurch die nächste Fusionswelle hochschwappt: Gut informierte Quellen bestätigen, dass die beiden chinesischen Mega-Ketten Jin Jiang und Plateno in Fusionsgesprächen sind. Ob sie danach gemeinsam eine US-Kette schlucken, ist fraglich. Auf jeden Fall bahnt sich eine neue Dimension im weltweiten Ausverkauf der Hospitality-Unternehmen an. Hintergründe.
Der Branche geht es momentan sehr gut, wie die Halbjahres- und Quartalszahlen der Betreiber Accor, Belmond, Choice, Hilton, IHG, NH, Starwood und Wyndham zeigen.
Auch Dorint Hotels nähern sich offenbar wieder angenehmeren Zeiten. Mit 39 Häusern und 3.300 Mitarbeitern ist diese Hotelgruppe eine Säule im deutschen Markt. Dirk Iserlohe, Gesellschafter von E&P, der Mutter von Dorint Hotels, bleibt jedenfalls fest entschlossen, sie aus ihrem Tief herauszuholen. Dieser Kraftakt dauert inzwischen acht Jahre, jetzt deutet die GuV 2014 an, dass der Sprung in die Gewinn-Zone kurz bevor stehen könnte. Iserlohe bereinigt das Portfolio rigoros, sucht günstigere Finanzierungen, reduziert Personalkosten… In mehreren Gesprächen, heute gebündelt in einer umfangreichen Story, erläuterte er uns exklusiv das hartnäckige Ringen um Dorint und weshalb er motiviert bleibt.
Auch Frauen müssen hartnäckig bleiben, möchten sie Karriere machen. Karriere-Frauen lehnen aber Frauenförderung ab – genauso wie erzkonservative Boys Clubs und unsensible männliche Kollegen. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie über Frauenförderung analysieren die befragten acht Top-Managerinnen heute haarscharf und emotionslos, wie sie die Themen Mütter und Karrierefrau, Geschlechter-Balance und Mentoren sehen.
Um Teambuilding und Selbsterkenntnis geht es beim Thema Selfness heute. Das Hotel Eiger im schweizerischen Grindelwald verkauft den "Weg zum Ich", aber die Gäste tun sich schwer mit den Angeboten. Umso stärker profitiert das Team von diesem Konzept, dass auch in Europas Spa-Landschaft noch Exoten-Charakter hat.
Obwohl wir selbst zur Zeit noch mitten in der Vorbereitung zur Expo Real sind, müssen wir auch schon wieder an die ITB 2016 denken. HospitalityInside initiiert erneut seinen Gemeinschaftsstand in der "Hotel"-Halle 9. Wenn Sie mitausstellen möchten, melden Sie sich bitte bald. Die erste Deadline ist bereits am 1. September 2015. Auf unserer Seite 1 finden Sie eine Beschreibung und die Konditionen. – Das vollständige Editorial…

Hyperdynamik in der Immobilien- und IT-Welt
23.7.2015

Liebe Insider,
die Immobilien-Transaktionen boomen, auch für Europa, wie JLL heute fürs erste Halbjahr aufzeigt. Und schon nahen die nächsten Mega-Deals: Der Mehrheitsaktionär von B&B Hotels, Carlyle, will verkaufen. Gleiches gilt für Travelodge: Verkauf wird geprüft. Für beide gilt: Der Gang an die Börse wäre auch schick. Und für beide könnten sich auch Chinesen interessieren.
Die neuesten Roboter-Rezeptionisten im Henna-na Hotel Nagasaki sehen schon sehr menschlich aus. Lächeln und reden können sie auch. Die Hotellerie nimmt die nächste Automatisierungsstufe.
Die Hotellerie nimmt auch die nächste OTA-Stufe: Google testet in den USA bereits die Direktbuchung von Hotels und wird damit selbst zum Konkurrenten von Booking.com & Co. Und die Hotels werden weiter ausgequetscht wie eine Zitrone. Keine Zukunftsmusik sind mehr Elektroautos und eTankstellen. Diverse Hotelgruppen und Hotels bieten ihren Gästen inzwischen schon den "Saft" aus der Steckdose oder vom eigenen Solardach. Eine eCar-Messe im Herbst will da nachhelfen, indem sie eine Sonderschau zur Elektromobilität in der Branche einrichtet. Susanne Stauss hat positive Hotel-Beispiele für eTankstellen gesammelt, Kosten und Gäste-Resonanz hinterfragt.
Hoteliers sollten ihr eigenes Tun häufiger hinterfragen, meint Spa-Beraterin Dagmar Rizzato mit Blick auf die vielen Fehler, die selbst erfahrene Wellness-Hoteliers und ihre Architekten/Designer immer noch machen. Es gibt viele Analysen von Gäste-Wünschen, aber weshalb sollte sich ein Hotelier für Handtuch-Mengen, Sauna-Wege, Cross-Selling oder gar mitdenkende Mitarbeiter interessieren?
Auf jeden Fall sollten sich Unternehmen mehr um Frauen kümmern. Sie sind eine wichtige Ressource für die Zukunft. Accor und Rezidor engagieren sich bereits mit strategischen Förderprogrammen, um vor allem Frauen für das gehobene Management zu gewinnen. Ich habe dazu diese beiden Unternehmen und acht Karriere-Frauen befragt: Wer hat sie gefördert, was hat sie motiviert, wie schlagen sich Frauen im Männer-Team, wie wichtig sind Netzwerke? Den ersten Teil lesen Sie heute, den zweiten nächste Woche. – Das vollständige Editorial…

Sonne und Schatten
16.7.2015

Liebe Insider,
mit dem Tourismus brummt auch die Hotellerie, vor allem in der Hochsaison. Betreiber wie Projektentwickler sind zumindest in Deutschland rundum zufrieden, nur Schnäppchen-Immobilien gibt es keine mehr, so der Tenor einer PKF Talkrunde in München. Auch die Transaktionen fürs erste Halbjahr lassen in Deutschland auf neue Rekorde hoffen. So sonnen sich alle in der Nachfrage nach Hotel-Immobilien; eine weitere Studie belegt, dass Marken-Hotels die Zimmer-Preise treiben, und eine andere versucht, Investoren Ferienhotels als bessere Asset-Klasse zu verkaufen.
In Italien hingegen stehen immer wieder Trophy Assets zum Verkauf. So steigt Millennium & Copthorne in den Markt ein, kauft von Boscolo das berühmte Grand Hotel Palace Rom und wirft als erstes die Autograph Collection raus, die 2011 dort den Europa-Launch ihrer neuen Marke feierte. Die Londoner Hotelgruppe mausert sich zum Asset Manager und hat noch mehr vor.
In diesen Ferien-Wochen reden auch viele von der Umweltbelastung durch Massentourismus. Viele Urlauber schätzen alternative Energien, Windräder oder Photovoltaik-Felder, möchten sie an ihrem Urlaubsort aber nicht sehen. Eine österreichische Uni hat die doppel-moraligen "NIMBY"s entlarvt. So heissen Menschen, die alles wollen, but "Not In My BackYard"…
Das juristische Auf und Ab unter den OTAs und Bewertungsplattformen geht munter weiter: Jetzt hat TripAdvisor in Italien vor Gericht Recht bekommen. Mit der Sharing Economy können deutsche Geschäftsreisende laut VDR-Analyse 2015 wenig anfangen, dafür aber drängen Deutsche, Franzosen und Briten gleichermassen auf WLAN überall während ihres Business Trips und bekennen freimütig, dass der Verlust ihres Mobil-Gerätes schwerer wiegen würde als der Verlust ihres Gepäcks oder ihres Reisegefährten…
Heisse Sätze in heissen Zeiten. Wer schon mal für den kühleren April 2016 vorplanen will: Dann findet die 3. Luxusfachmesse "Loop" in Frankfurt statt. Der Veranstalter löst den Termin damit aus dem ITB-Kontext. – Das vollständige Editorial…

Von Tourismus-Turbos und Sensationen
9.7.2015

Liebe Insider,
die letzte News zuerst: Gestern hat die französische Nationalversammlung in Paris das "Macron-Gesetz" gegen die OTAs definitiv akzeptiert. Der französische Premierminister Manuel Valls wird es heute mittag abzeichnen und damit für gültig erklären. Damit dürfen OTAs in Frankreich Hoteliers keine Preisparität mehr aufzwingen. Das ist eine Sensation! Beginnt jetzt der Preiskrieg?
Die NH Hotels kommen aus ihrer Deckung. Rund 230 Millionen Euro fachen den frischen Wind aus Madrid an. Doch der Staub soll nun auch aus den verwinkelsten Strukturen herausgeholt werden: Nach der Marken-Sondierung im letzten Jahr geht es nun mit viel Drive in die Expansion und die Verdichtung des Marken-Netzes. Etliche Häuser sind derzeit zwecks Total-Verschönerung geschlossen, manche stellen sich ihren Gästen dann gleich als "NH Collection"-Beauty vor. Maarten Markus und Christian Körfgen, die beiden Area-Verantwortlichen für Benelux, Frankreich, Grossbritannien respektive Central Europe, sprechen über die Veränderungen. Körfgen hat sich sogar einen Hotel-Spezialisten von der Invesco ins Boot geholt.
Unsere Kollegin Sarah Douag war in Amsterdam zu einer Live-Präsentation von NH neuestem Technologie-Vorstoss, der Telepresence, eingeladen. Sie sah Maarten Markus nicht physisch, aber als lebensgrosses Hologramm vor sich, ebenso wie ihr im Raum das Innere eines Ohrs entgegenschwebte. Drei Event-Manager erklären, weshalb sie dieser Technologie eine Chance geben.
An die Kreativität der Apartment-Hotelbetreiber appellierte auch das Serviced Apartment Camp in Berlin vor zwei Wochen. Und es manifestierte sich im Bild von der Waschmaschine in der Lobby. Sie wird zum Hot Spot im Apartment-Hotel der Zukunft. Ein aktueller Report von HVS fasst zudem das Wachstum dieses jungen Segments in Europa und in den letzten 12 Monaten zusammen.
In vielen Branchen gilt der "Bachelor" als halbherziger Abschluss, in der Hotellerie aber hat man mit diesen Absolventen gute Erfahrungen gemacht. Viele sehen ihn als ersten Karriere-Turbo.
Von einem Turbo im Tourismus können Griechenland und die Schweiz derzeit nur träumen. Südlich der Alpen kommt jetzt langsam Bewegung in die Buchungen: Vor allem Last Minute-Reisen fallen offenbar der unklaren politischen Lage zum Opfer. Absolute Nüchternheit und Pessimismus in der Schweiz: Nur das Wetter könnte den anhalten Abwärtstrend im Sommer-Geschäft noch abfedern.
HVS London wartet mit einem zweiten, interessanten Report heute auf – über die OTAs. Und hat entdeckt, dass diese mit ihren eigenen Loyalty-Programmen jetzt auch noch die Ketten in diesem Punkt angreifen. Jan Hein Simons ist jetzt offiziell COO von Falkensteiner – doch das ist nicht die einzige interessante Personalie heute. Dieses und mehr in einer bunten, aber keinesfalls sonnig-sorgenfreien Ausgabe. – Das vollständige Editorial …

Alles eine Frage der Schnittstellen
2.7.2015

Liebe Insider,
der erste humanoide Roboter hat im Marriott Ghent, Belgien, seine Arbeit aufgenommen. "Super Mario" spricht 19 Sprachen, kann Zimmerschlüssel aushändigen und Power Point-Präsentationen starten. Die Kollegen lieben ihn. Sie auch?
Das IT-Knowhow eines Last Minute-Anbieters wertschätzte Secret Escapes, als es jüngst JustBook kaufte. Vereint steuern sie jetzt die "Flash Sales" von Luxushotels: Kurzfrist-Angebote mit signifikanten Preis-Nachlässen. Romana Kanzian liess sich die Philosophie und die Vorgehensweise dieses erfolgreichen Shopping Clubs erklären.
Das Geheimnis von Service Excellence wie auch der Technologie liegt künftig wohl in der Verbindung beider. Darüber jedenfalls waren sich die Hoteliers wie IT-Experten bei unserem 5. "Freitagshappen" einig. Herausfordernd aber ist es für beide, herauszufinden, was der eine will und der andere liefern kann. Der Salon-Talk, den wir einmal im Jahr mit Gastgeber Karl Nüser im Nassauer Hof Wiesbaden veranstalten, war erneut ein exzellenter Rahmen für den intensiven Austausch. Es gab gute Schnittstellen.
Dass trotz aller Technologie die Begegnung mit Menschen extrem wichtig bleibt, zeigte auch "Spotlight Hotel Investment Poland." Meine zweite Zusammenfassung dieser zweiten Konferenz in Warschau Mitte Juni zeigte über alle Diskussionen hinweg, dass es keine Development- und Investment-Schablone gibt. Die Polen hören ihren Nachbarn gut zu und suchen nach dem idealen Mix für ihr stark nachgefragtes Land.
Diese Woche war geprägt von dem Polit-Drama in Griechenland und der Terror-Attacke in Tunesien: Überall herrscht Unsicherheit, zurückgehaltene oder offene Verzweiflung… Einmal mehr ist auch der Tourismus ein Opfer. Sarah Douag hat die aktuelle Situation kurz zusammengefasst. Ebenso erläutert sie, weshalb Hyatt sich wohl in die Luxus-Vermietungsplattform Onefinestay eingekauft hat. If you can't beat them, eat them!
Booking.com und Expedia agieren seit Mittwoch mit neuen AGBs – die Hotelverbände in Deutschland, der Schweiz und die HOTREC warnen davor. Ein Jahr nach dem Ende der Fussball-WM in Brasilien möchte der Eigentümer das Quartier der deutschen Nationalelf, Campo Bahia, verkaufen. Tauchen Sie ein in die Details. - Das vollständige Editorial…

Champagner und Preiskämpfe
25.6.2015

Liebe Insider,
während die französischen Hotels bereits Champagner trinken, brüten die OTAs über Abwehrmassnahmen: Das erwartete Gesetz in Frankreich, das in Kürze alle Verträge zwischen OTAs und Hoteliers für null und nichtig erklären soll, schlägt Wellen. Booking.com jedenfalls prognostiziert den Hoteliers für die Zeit danach einen massiven Preiskampf auf breiter Front. EMEA-Chef Peter Verhoeven nimmt Stellung. HRS und Expedia warten ab.
Um Preise und Erträge in den einzelnen polnischen Märkten ging es auch in vielen Gesprächen bei der 2. Konferenz "Spotlight Hotel Investment Polen" letzte Woche im Westin Warschau. Vor allem die Hauptstadt muss überlegen, welche Tourismus-Strategie sie fährt. Am meisten bewegt derzeit alle, ob Warschau ein Mega-Convention Center braucht. Eine erste Zusammenfassung.
Als Image- und wirtschaftlicher Erfolg hat sich Starwoods "SPG TV" bewährt. Die Gäste jedenfalls schalten den Inhouse-Fernsehkanal, der mit tollen Reisestories indirekt Lust auf die eigenen Marken macht, häufiger ein als andere Kanäle. Jetzt zieht Marriott nach. In St. Moritz springt u.a. das Kulm auf, und die Accor-Mercure versuchte erste Schritt in den Social Media.
Noch einmal Frankreich: Die Regierung legt jetzt einen Tourismus-Fonds von hunderten Millionen Euro auf, um bis 2020 die ersehnten 100 Millionen Besucher zu erreichen. Mit dem Spa-A Label wollen Spa-Experten nun auch französische Standards branchenweit und im Ausland umsetzen.
In Österreich investieren zwei Skirennläufer weiter in Adeo und tragen das Motel-Konzept nun in die Berge. HVS liefert aktuelle Markt-Zahlen aus dem Mittleren Osten, es gibt Neues bei verschiedenen Loyalty-Programmen und natürlich aus dem Bereich Personalien … - Das vollständige Editorial.

Mini-Zimmer, Katara und Kunst
18.6.2015

Liebe Insider,
mit dem anhaltenden Zuzug in Städte wird der Raum dort immer knapper und teurer. Das gilt auch für Hotels. Vor zwei Wochen haben wir ihnen das Beispiel von dem Hybrid-Zimmer Zoku gezeigt, das Apartment- und Hotel-Features verschmilzt und damit – auf 24 qm – höchst smarte neue Raum-Lösungen bietet. Heute stellen wir Ihnen die nächste Steigerung vor: die 9 Quadratmeter-Zimmer von "Buddy". Die Idee kommt von einem Quereinsteiger: Johannes Eckelmann, auch Macher der erfolgreichen Cocoon Budget-Hotels. Uns zeigte er als erstem Medium die Buddy-Baustelle und das Musterzimmer. Das erste Hotel eröffnet in München, Expansion ist das Ziel. Investoren werden sich dafür garantiert finden lassen. Châpeau!
Im gleichen Beitrag beschreiben wir auch das "Hotelzimmer 2020" von Rilano Hotels. Mit seinem "Bad-Zylinder" und anderen Highlights zeigt diese junge, Hightech-affine Hotelgruppe, wie clever man auf 15-18 qm wohnen kann. Es scheint in der Branche doch noch ein paar Innovateure zu geben.
In diesem Zusammenhang möchte ich aus der Todesanzeige von Horst Brandstätter diese Woche zitieren: Der Playmobil-Erfinder, so stand dort zu lesen, hasste den Satz "Das war schon immer so." Seine Mitarbeiter versprechen ihm in der Todesanzeige, "dass er niemals den Satz von uns hören wird"! Das nenne ich Spirit über den Tod hinaus! Welch eine Aufforderung, alles immer zu hinterfragen und offen zu sein für Neues! Wenn ich da an das Jammern in unserer Branche denke…
Zurück zur Ausgabe: Es ist auch für mich immer noch etwas Besonderes, wenn stark begehrte Hotelgruppen wie Katara Hospitality aus Doha uns 60 Minuten Zeit für ein Interview einräumen. Es tut gut, mit CEO Hamad Al Mulla Gerüchte, die in den Medien unterwegs sind, direkt zu klären und persönlich über die Entwicklungen und Veränderungen informiert zu werden – z.B. über die neue Murwab Hotel Group oder weshalb er glaubt, dass sich das Peninsula Paris noch in seiner Leistung steigern darf.
Eher unbemerkt von der Öffentlichkeit engagieren sich viele Hotels heute in Kunst und Literatur. Nur wenige aber sind bereit, "Writers in Residence" zu fördern – also Malern oder Autoren zur Inspiration ein Zuhause auf Zeit zu gewähren und davon auch zu profitieren. Romana Kanzian hat Beispiele aus aller Welt gesammelt.
Die nächste Revolution gegen OTAs kommt diese Woche aus Frankreich: Dort will man die Raten-Parität per Gesetz verbieten! In Österreich gibt es zwei aufsehenerregende Insolvenzen: So wird das Spa-Resort For Friends nach nur einem Betriebsjahr geschlossen. In Deutschland positioniert sich Interstar mit ex-Hilton-Developer Wolfgang Gallas als neuer Master-Franchisee, in Österreich öffnet Hotelier Sepp Schellhorn trotz Anfeindungen sein Hotel für Flüchtlinge. Zudem gibt es heute hochkarätige Personalien und mehr… - Das vollständige Editorial.

Booking.com und AccorHotels, Giganten im Gespräch
11.6.2015

Liebe Insider,
der Zufall will es, dass wir genau in dem Moment ein Exklusiv-Interview mit Booking.com und Peter Verhoeven bekommen, in dem AccorHotels zum Grossangriff auf die OTAs bläst. Eine brisante Konstellation, war Verhoeven vor genau einem Jahr noch einer der Top-Manager bei AccorHotels, bevor er bei dem Amsterdamer IT-Riesen zum Managing Director EMEA avancierte. Er zog seinen Accor-Anzug aus und eine stonewashed Jeans an.
Relaxed ist aber nur sein Foto im typischen Startup-Kreativ-Look, Verhoevens Aussagen sind glasklar und knüppelhart. "Keiner ist gezwungen, mit uns zu arbeiten," sagt er. Oder: "All das kann nicht kostenlos sein". Sarah Douag, unsere Korrespondentin in Amsterdam, hat seine Aussagen in einem ausführlichen Bericht in den Kontext gestellt. Lesen Sie selbst, was der Mega-OTA Booking.com im Juni 2015 denkt und fühlt.
Verhoeven äussert sich natürlich auch zur neuen AccorHotels-Plattform, doch diesen absolut neuartigen Vorstoss im Online-Vertrieb kommentieren heute auch andere Hoteliers und Experten aus sieben europäischen Ländern. Die Reaktionen reichen vom rigorosen "Nein" bis zum vorsichtigen "Ja". Klar ist: Bietet AccorHotels keine Transparenz, Fairness und deutliche Benefits, verspielt die Kette ihre Glaubwürdigkeit – und Geschäft. Es geht um viel. CEO Sébastien Bazin spielt gerade Schach. Geht die Partie verloren, setzen seine Aktionäre ihn vielleicht auch schachmatt.
Der Zufall will es auch, dass unser Mitarbeiter Massimiliano Sarti den Accor-Chef Italien, Renzo Iorio, traf. Er berichtet über den Spagat zwischen Franchise und Asset Heavy in einem schwierigen Expansionsmarkt.

Zur Entspannung wechseln wir dann in das Luxus-Segment und seine Emotionen. Doch nicht jeder Hotel- oder Verkaufsmanager besitzt die Gabe, die Wünsche seiner Kunden zu antizipieren. Womit das zusammenhängt, erläutert allen Usern heute Andreas Müller, Unternehmenscoach und Geschäftsführer von Lobster Experience, die auch die anspruchsvolle Luxusfachmesse "Loop" in Frankfurt organisieren.
Der Luxusmarkt wächst jedenfalls deutlich, melden auch IPK und ITB. Der Ferienhaus-Tourismus ist dreimal so gross wie erwartet, besagen neueste Zahlen. Wien hat sich für den "Eurovision Song Contest" von viel zu hohen Erwartungen leiten lassen, ebenso wie Richard Vogel, dessen Stern als Partner der Deutschen Seereederei gerade wieder versinkt.
Der Hospitality-Stern an der Expo Real 2015 geht weiter auf... Für den Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" haben sich aktuell 22 Unternehmen angemeldet. Der Frühbucher-Rabatt läuft in zwei Wochen aus! Oder profitieren Sie von unserem Netzwerk durch eine Beteiligung bei BRICKS&BRAINS oder im SPECIAL. Das Update auf Seite 1. – Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.222.110.185","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.222.110.185"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1