Editorial

Editorial

Editorial 6.7.2012 - Globale Geschäfte
5.7.2012

Liebe Insider,
während sich die EU auf finanz-politischer Ebene zofft, streben die EU-Hoteliers nach Harmonisierung. Jetzt hat in Deutschland das erste Hotel seine "EU hotel stars" an die Wand geschraubt.
Dem Begriff Nachhaltigkeit hat Mövenpick Hotels sogar einen globalen Rahmen gegeben - und massiv seine Mitarbeiter involviert. Erst wenn sie ihre Schulung absolviert haben, darf sich ein Hotel überhaupt erst zur Green Globe-Zertifizierung anmelden. Die Schweizer machen es mal wieder gründlich. Weil sie wissen, dass Bio-Kugelschreiber und Fairtrade-Kaffee alleine die Welt nicht verändern.
Die Streuung ihrer 48 Häuser über sechs Länder hat die Fiesta Hotels Group aus Ibiza bisher von der Wirtschaftskrise verschont. Sie polieren derzeit ihr breites Marken-Portfolio, wollen luxuriöser und u.a. mit Musik-Hotels peppiger werden.
Mit vier Millionen Besuchern pro Jahr ist der Europa-Park Rust bei Freiburg der grösste saisonale Freizeitpark der Welt! Unternehmer Roland Mack eröffnet nächsten Donnerstag sein fünftes Hotel auf dem Gelände. Mack, in diesem Jahr auch Präsident des Weltverbands der Freizeitindustrie, sagt: Freizeitparks boomen!
Aus den News: Die Polen-Touristiker ziehen ein sehr positives Fazit nach der Fussball-EM. Hotel-Investoren gaben sich im 1. Halbjahr zögerlich in Deutschland, und Schörghuber zieht Bilanz nach der Aufgabe der eigenen Hotel-Betreiber-Gruppe. - Das vollständige Editorial…

Editorial 29.6.2012 - Echt, hipp und aggressiv
28.6.2012

Liebe Insider,
das Leben in der digitalen Glocke wird langsam Wirklichkeit. Aber es ist bitter, als gereifter Baby Boomer schon nicht mehr zu den Zielgruppen gehören, die die Trendforscher vom Future Laboratory überhaupt noch erwähnen… Das einzig Beruhigende während ihrer Vorträge beim jährlichen Design Hotels-Treffen in Berlin: Die Generation 25+ ist zwar hip und digital versiert, aber das Geld hat immer noch 45+. Und alle Trends provozieren Gegentrends.
Dem Echten und Authentischen war Six Senses schon immer auf der Spur. Nach dem endgültigen Split der Gesellschaft beschreibt Bernhard Bohnenberger, Präsident der "neuen" Six Senses-Gruppe, heute, wie man künftig auch "finanziell nachhaltig" agieren will.
Unsere Mitarbeiterin Sarah Douag hat den COO von Fraser Hospitality getroffen: Die Serviced Apartment-Profis aus Asien peilen verstärkt Kontinental-Europa an. In Frankreich greift der neue französische Präsident Hollande jetzt aggressiv die Hotellerie im Lande an.
In Prag hat das erste - von bald zehn geplanten - Fusionhotels eröffnet: ein Hotel-/Hostel-Konzept mit imponierendem Design und unkonventionellen Ideen. Mercure hat diese Woche sein neues Zimmer-Renovierungsprogramm vorgestellt.
Und last but not least melden wir in Sachen EXPO REAL 2012: Bei der "World of Hospitality" kann nur noch ein Co-Aussteller jetzt mitmachen. Dafür haben wir die Pakete für die Logo-Partner mit einer Meeting-Option versehen. Mit 157 qm Fläche wird der Stand doppelt so gross wie im letzten Jahr. Elf international renommierte Hotelbetreiber, Beratungsgesellschaften und erstmals eine Finanzierungs-Gesellschaft nutzen unsere Messe-Plattform, um ihr "Standing" in der Immobilien- und Investment-Welt zu dokumentieren. Mehr auf "Netzwerk". - Das vollständige Editorial…

Editorial 22.6.2012 - Manager und Mentalitäten
21.6.2012

Liebe Insider,
just in den Zeiten, in denen Ägypten händeringend Touristen braucht, meldet eine Studie, dass die Ägypter keine Touristen mögen. "Das grosse Missverständnis", wie wir den Artikel heute nennen, sollte Hoteliers aller Länder vor Beginn der grossen Reisewelle zu denken geben. Sie sind - überall und einmal mehr - als interkulturelle Manager gefordert.
Mentalitätsunterschiede gibt es auch zwischen Hongkong und Frankfurt. Deshalb expandieren die pentahotels in Asien auf andere Weise als in Europa. Bis 2020 will man von 15 auf 80 Häuser wachsen. Geschäftsführer Peter Voit erklärt Strategie und Development-Prioritäten.
Deutsches Schneckentempo war Relais & Châteaux leid, jetzt nimmt man die Akquise neuer Mitglieder selbst aktiv in die Hand. Und 100 Häuser haben sich in einem speziellen Tagungsführer zusammengeschlossen.
Zu ihrer früheren Geschwindigkeit sind die US-Hoteliers und Investoren noch nicht zurück gekehrt, die grossen Signale aber stehen alle auf Grün. Vor allem die Luxushotellerie setzt zu einem neuen Boom an. Trotzdem bergen die Positiv-Meldungen Fallen: Macy Marvel hat Belegung, RevPar und die Pipeline der US-Hotellerie genauer analysiert.
Ein neuer, junger Investor mischt Wien gerade auf, die TUI erfindet eine neue Veranstalter-Marke für ganz Betuchte, und der Six Senses-Gründer Sonu Shivdasani will künftig nur noch mit Residence-Resorts expandieren. Die finale Aufsplittung der bisherigen Six Senses Resorts & Spas in die Soneva Group und Six Senses Hotels wurde übrigens am Mittwoch endgültig vertraglich besiegelt. Viel Spass beim Lesen! - Das vollständige Editorial…

Editorial 15.6.2012 - Falsche Interessen, viele Potentiale
14.6.2012

Liebe Insider,
ausgerechnet der Gründer von Google China wurde in Genf beraubt, jetzt streichen chinesische Veranstalter die Schweiz aus ihrem Reise-Programm. Wider Willen ist das gebeutelte Land erneut in den Schlagzeilen - aber auch in den Köpfen anlage-hungriger, internationaler Investoren: Sie lechzen nach Grossprojekten in der Hotellerie.
Vielreisende Manager gehören zu den Risiko-Gruppen einer neuen "Volkskrankheit" namens Schlafstörungen. Der "Tag des Schlafes" nächste Woche soll darauf aufmerksam machen. Wir haben vier Wellness- und Gesundheitshotels gefragt, wie sie das Thema umsetzen.
Aus dem Kreis der hospitalityInside-Experten können auch wir heute eine "Personalie" melden: Unser Fachanwalt für Arbeitgeber-Recht, Joachim Jungbluth, ist am 15. Mai zum ehrenamtlichen Richter am deutschen Bundesarbeitsgericht berufen worden. Dort gehört er dem 5. Senat an, der sich mit Fragen des Arbeitsnehmerstatus' und von Arbeitsentgelt-Ansprüchen befasst. Wir gratulieren!
Daneben gibt es erneut etliche bunte News, u.a. auch Erkenntnisse aus der aktuellen VDR-Geschäftsreise-Analyse, die der Hotellerie weiterhin gute Geschäfte in Aussicht stellt. - Das vollständige Editorial…

Editorial 8.6.2012 -  Schweizer Probleme und der 1. Koffer-Roboter
7.6.2012

Liebe Insider,
die deutsche Hotellerie hat den Winter 2011/12 mit einem starken Umsatz-Plus überstanden und freut sich auf den Sommer. Dagegen gleicht die Schweiz einem Jammertal: Der starke Franken, sinkende Tourismus-Zahlen, Zweitwohnungsinitiative, neue Mindestlohn-Diskussionen, Mitarbeiter-Engpässe, Renovierungsstau und zähe Hoteliers… Viele externe, unbeeinflussbare Faktoren, aber auch hausgemachte Probleme drücken den Hoteliers die Luft ab. Guglielmo Brentel, Präsident der hotelleriesuisse, packt die Probleme an: Am Dienstag beteiligte sich der Verband an der nationalen Schweizer Buchungsplattform.
Vergleichsweise wenig Probleme haben da die InterCity Hotels: 25 Jahre werden die einstigen "Bahnhofshotels" in diesem Jahr alt. ICE-Geschwindigkeit hat die Steigenberger-Tochter in ihrer Expansion nie aufgenommen, dafür ist sie immer noch ein Roh-Diamant. Gründungs-Geschäftsführer Joachim Marusczyk berichtet aus der Vergangenheit und über den aktuellen Stellenwert der InterCity Hotels.
Karriere kann man allerdings auch machen ohne Konzern, wie Georg Imlauer zeigt. Der rührige Österreicher legte eine Karriere vom Koch- und Kellner-Lehrling zu einem der bettenreichsten Stadt-Hoteliers im Lande hin.
In eine ganz andere Dimension manövriert sich gerade Yotel. Über einen 250 Millionen Dollar-Fonds will man ganz Nordamerika mit dem Kabinen-Konzept überziehen. Vielleicht zieht auch Yobot mit - der 1. Koffer-Concierge als Roboter. Grosse News aus New York.
Einige Zeilen aus unserem letzten "hospitalityGeflüster" rückte letzten Samstag die deutsche "BILD"-Zeitung in eine andere Dimension: In ihrer Online-Ausgabe griff sie die kolportierten Pläne des Baulöwen Zech auf, die Immobilie des Hotel Atlantic Hamburg kaufen zu wollen. Das Boulevard-Blatt hatte den Tweet eines Lesers gesehen… Die Zech-Holding war dann leider nur mit "Kein Kommentar…" zitiert. Also warten wir geduldig weiter ab - bis eventuell aus dem Geflüster ein Fakt wird. Sie werden es dann hoffentlich wieder als Erste erfahren. - Das vollständige Editorial…

Editorial 1.6.2012 - Champions-League und andere Ligen
31.5.2012

Liebe Insider,
Tourismus und Hotellerie in Polen sind vielleicht auf dem Weg, Champion-Format zu entwickeln, die Ukraine spielt hingegen noch in einer ganz anderen Liga. Eine Woche vor Beginn der UEFA Euro 2012 analysiert die Beratungsgesellschaft Kohl & Partner aus Wien die wirtschaftlichen und touristischen Hintergründe der beiden Gastgeber-Länder. Wir haben zudem Hoteliers in Polen und der Ukraine zur aktuellen Auslastung und zum Pricing gefragt. Einiges klingt widersprüchlich.
Genauso spannend wie Mega-Events sind Unternehmen. Derag Living Hotels mischt mit im blühenden Serviced Apartment-Segment, setzen aber immer auf Kombis aus Hotelzimmer und Apartments. Und eine eigenständige Vertriebskooperation steht auch anderen Anbietern zur Verfügung.
Darüber hinaus drang in den letzten Wochen auch einiges an "hospitalityGeflüster" zu uns, Marco Nussbaum sorgt sich in der Social Media-Kolumne um die jüngsten skurrillen Netz-Poker, Banyan Tree hat erstmals einen CEO engagiert - und mehr. - Das vollständige Editorial…

Editorial 25.5.2012 - Accor sorgenfrei, Deutschland top
24.5.2012

Liebe Insider,
Accor hat endlich sein ungeliebtes US-Geschäft, Motel 6 und Studio 6, verkauft. Warum man dort nie so richtig auf die Füsse kam, war nie klar. Wird jetzt als nächstes Sofitel verkauft werden? Accors Luxuskind will auch nicht so recht gedeihen. In Blackstones wilde Hotel-Sammlung würde es allemal passen…
Frankreich ist heute ein zweites Mal im Focus: Der neue Präsident Hollande lässt es auch für die Touristiker und Hoteliers gleich richtig krachen - z.B. mit Plänen für gekürzte Winterferien.
Positives gab es von der IMEX Frankfurt diese Woche: Grossveranstaltungen, Meetings und Incentives bewegen sich wieder auf Rekord-Niveau, Deutschland bleibt eine Top-Kongress-Destination. Aber: Der Abstand zu anderen Märkten wird hier und da kleiner. Internationale Gäste stellen inzwischen fast die Hälfte aller Touristen. Ein voller Erfolg für die Deutschland-Vermarkter.
Dazu u.a. interessante Meldungen aus Österreich, der Schweiz und vom fortgesetzten Fonds-Desaster - Das vollständige Editorial…

Editorial 18.5.2012 – Event-Superlative, superlative Hotels
17.5.2012

Liebe Insider,
Events verändern die Welt: Baku in Aserbeidschan ist Gastgeber des "Eurovision Song Contest". Eine Halle für 20.000 Menschen entstand, und die Hotels profitieren. Ein Rezidor-GM berichtet von der Entwicklung im touristischen Niemandsland.
Als Permanent-Event feiert Disneyland Paris heuer seinen 20. Geburtstag. Ein Fun Park-Leben mit Höhen und Tiefen. Derzeit geht es wieder hoch und höher hinaus: Mega-Investments stehen an – und 17.000 neue Hotel-Zimmer.
Auch Fonds-Initiator August Jagdfeld wollte hoch hinaus und ist mit Millionen-Investitionen Achterbahn gefahren; jetzt ermittelt die Staatsanwalt gegen ihn wegen Insolvenz-Verschleppung. Unsere Autorin Beatrix Boutonnet beschreibt heute passend dazu das neue deutsche Insolvenz-Recht.
Wenn Geld keine grosse Rolle spielt, entstehen Weltklasse-Hotels wie das Jumeirah at Etihad Towers in Abu Dhabi – mit einer Mega-Lobby und 120 Sorten Marmor im Hotel-Tower. Es ist ein neuer Superlativ, mit dem das kleine Abu Dhabi das grosse Dubai kitzeln möchte. Schade, dass Jumeirah seiner tatkräftigen und fachlich versierten Direktorin Doris Greif nicht erlaubt, offiziell in Fakten und Zahlen zu sprechen. Aufgrund haarsträubend verwässerter PR-Aussagen verzichten wir darauf, das geplante Frage-Antwort-Interview mit Doris Greif wörtlich wiederzugeben.
Last but not least: Für hospitalityInside naht die Expo Real - die Planungen für den 2. Gemeinschaftsstand nehmen konkrete Formen an. Die "World of Hospitality" wird doppelt so gross. Wenn Sie noch Partner werden möchten - der Countdown läuft. Mehr in den Meldungen und auf unserer Startseite. - Das vollständige Editorial…

Editorial 11.5.2012 - Arabische Temperamente, globale Geldsorgen
10.5.2012

Liebe Insider,
mit einer Fülle an Infos und Eindrücken sind wir nach zweieinhalb Wochen aus Dubai, Abu Dhabi und Doha zurück gekehrt... Vergleicht man die drei Städte, so bewährt sich Dubai als superlativer Magnet mit weit entwickelter Infrastruktur. Abu Dhabi ist halbfertig, dafür ist die Unsicherheit über seine Zukunft doppelt so gross geworden. In Doha bewegt sich die Welt langsamer - man plant nachhaltig und überlegt lieber einmal mehr.
Verschiedene Temperamente diktieren damit das Entwicklungstempo, zudem greift der ganz normale Markt-Mechanismus von Angebot und Nachfrage. Die Welt-Bank lastet den Arabern seit der Krise schwere Bürden auf - was letztlich auch die Hotelfinanzierung hemmt.
Unsere Mitarbeiterin in Dubai, Dania Saadi, berichtet heute über die Finanzierungs-Herausforderungen, ich beschreibe das neue St. Regis, Park Hyatt und Rocco Forte Hotel in Abu Dhabi samt der Verwässerung der 5 Sterne-Hotellerie dort. Abu Dhabi ist das momentane Sorgenkind.
Das Thema Finanzierung ist allerdings nirgendwo ausgestanden - auch nicht in Europa. Die angekündigte Rück-Abwicklung eines milliardenschweren SEB-Fonds wird in der Fonds-Branche als endgültige Zäsur in dieser Asset-Klasse bewertet. Jetzt werden auch drei namhafte Hotels aus diesem Fonds verkauft.
Das Grand Hotel Heiligendamm hat endgültig Insolvenz angemeldet. Beatrix Boutonnet hat mit dem Insolvenz-Verwalter gesprochen.
Die Eröffnung des neuen Berliner Grossflughafens ist verschoben. Das hat auch spürbare Auswirkungen auf die Hotels. - Das vollständige Editorial…

Editorial 4.5.2012 - Gute Nachrichten aus West und Ost
3.5.2012

Liebe Insider,
in den USA hat die Hotellerie fast das Profit-Niveau des Jahres 2007 erreicht. Endlich gute Nachrichten aus dem Westen!
Gleiches gilt für viele Länder Europas, allerdings wird jedes neue Hotel-Vorhaben hier inzwischen äusserst skeptisch betrachtet. Unser Österreich-Korrespondent Fred Fettner hat sich die Entwicklung in Salzburg genauer angesehen.
Gleichzeitig beleuchtet Fettner den österreichischen Arbeitsmarkt und seine Verschiebungen. Fachkräfte werden händeringend gesucht. "Human Resources ist ein riesiges Thema auf dem Arabian Travel Market", merkte unsere Chefredakteurin aus Dubai diese Woche an. Passend dazu lieferte Marriott von dort gleich sein neues"digitalisiertes" Human Resources-Konzept.
In dieser Ausgabe finden Sie auch einen ersten Bericht von Maria Pütz-Willems aus dem Mittleren Osten: Die einzelnen Golfstaaten und Emirate wollen sich alle ein eigenes Profil zulegen - selbst konservative Emirate wie Shajrah. Dubai strahlt wieder, dafür bekommt Abu Dhabi fast schon Depressionen. Neu im Kreis der grossen Player: Katar. Das kleine, aber sehr reiche Emirat plant vor allem in der Hotellerie eine internationale Expansion – auch in Europa.
Unsere Middle East-Korrespondentin Dania Saadi gibt einen detaillierten Zahlen-Einblick in die einzelnen Hotel-Märkte im gesamten Mittleren Osten und Afrika. Es gibt mehr Verlierer als Gewinner. Beide Journalistinnen werden in den nächsten Wochen auf weitere Themen aus der Region eingehen; von ihren Besuchen in Doha, Abu Dhabi und Dubai bringt Maria dieses Mal sehr viel Stoff mit nach Hause. - Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.142.135.246","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.142.135.246"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1