Editorial

Editorial

Gute Stimmung und gute Signale
13.3.2014

Liebe Insider,
journalistisch gesehen barg die ITB 2014 keine Mega-News; als Networking-Plattform und Ort der Inspiration aber kann die weltgrösste Tourismusmesse immer noch begeistern. Die Inspiration wollte ich mir bei einem Vortrag über die "Welt 2025" am Future Day holen, zurück kam ich mit Gänsehaut. Wollen Sie in 10 Jahren die Welt mit einer Chip-Linse im Auge betrachten und nur noch digital gesteuert sein?
Der Spass-Faktor kann schon motivieren, wie im "CEO-Panel" am "ITB Hospitality Day" Ross Harding klarmachte: Der Quereinsteiger in Sachen Nachhaltigkeit sensibilisiert Hoteliers und Gäste u.a. durch Parties, Luxushotelier Bernhard Bohnenberger und die Six Senses Resorts leben Luxus und Öko schon seit Jahren auf kreative Weise vor. Auch Nicht-Abonnenten können diesen Artikel auf unserer Seite 1 oder unter "Netzwerk" lesen, genauso wie die kommenden Zusammenfassungen über die einzelnen Talkrunden der 9. ITB-Hotelkonferenz. Diesen Service gibt es nur bei hospitalityInside.
Mit welchen Konzepten klassische Hotelgruppen Nachhaltigkeit heute umsetzen, zeigt im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsserie heute unser Artikel über die Steigenberger Hotels.
Die Reise-Analysen der ITB sagen: Die Deutschen kann offenbar nicht viel stoppen, die Chinesen aber setzen neue Akzente. Einen wahren Touristen-Boom erwarten jene Länder, die jetzt Visa-Erleichterungen einführen, so z.B. Dubai, Indien und drei Afrika-Staaten. Die EU will Neues dazu nächste Woche verkünden.
Im Hotelmarkt nimmt die Umstrukturierung und Konsolidierung weiter zu: So gibt es plötzlich namhafte Interessenten für eine nationale italienische Kette, und die neuen Schweizer Hauptaktionäre der Victoria-Jungfrau Collection möchten offenbar noch mehr Aktien haben. Einen breiten Raum nahm zudem das Thema Technologie ein, doch zu diesem und vielem mehr werden Sie in den nächsten Ausgaben lesen. Themen-Ideen haben wir alle genug mit nach Hause gebracht.
Für hospitalityInside und seinen 3. Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" war die Messe in Berlin erneut äusserst motivierend und inspirierend. Ebenso wie für die Veranstalter der 1. Luxus-Fachmesse "Loop" in Frankfurt, zu der ich gleich weitereilte. Deshalb heute auch nur eine kurze Zusammenfassung darüber - mehr über alles nächste Woche.
Die Stimmung an der ITB 2014 war gut bis sehr gut und lässt auf ein starkes Tourismusjahr offen. Das versetzt auch Sie hoffentlich in gute Stimmung! - Das vollständige Editorial ...

ITB und IHIF: Allen Krisenherden zum Trotz
4.3.2014

Liebe Insider,
vor drei Jahren lag der Schatten von Fukushima über der ITB. Dieses Jahr ist es die Ukraine. Noch läuft die 48. ITB in Berlin. Die Stimmung an der weltgrössten Tourismusmesse war dieses Mal trotzdem gut. Die einzelnen Krisenherde in der Welt können den Aufwärtstrend im Tourismus offenbar nicht stoppen. Viel Zeit nahmen sich die Besucher auch wieder für den ITB Kongress; sehr seriöse Diskussionen mit vielen Details gab es beim "ITB Hospitality Day". Die Einzelheiten dazu nächste Woche; unser Team ist auch heute noch für Sie in Berlin unterwegs.
Noch positiver als schon im Vorjahr war auch die Stimmung an der Investment-Konferenz IHIF, die der ITB stets vorgelagert ist. Von den CEOs und Top-Managern, die ich dort traf, heute schon die persönlichen Kommentare von NH-CEO Federico González zur neuesten Marken-Strategie der Spanier. Sie untermauern ihren jüngsten Fünf-Jahres-Plan mit vielen Millionen Euro. Und Puneet Chhatwal hat sich weiter zum neuen Fonds-Partner und neuen Plänen geäussert.
Hotelier Samih Sawiris überraschte am Montag mit Beteiligungen an zwei Reiseveranstaltern – er muss wohl für seine Hotels in Krisenländern Nachfrage sichern. Davon unabhängig, aber passend zur ITB, hat Susanne Stauss die Flut der Hotelmarken von TUI und Thomas Cook analysiert und abschliessend in eine übersichtliche Tabelle gepackt. Denn auch bei den Reise-Veranstaltern macht sich, genau wie in der Hotellerie, eine "Branding-Wut" breit. Diesen Artikel finden Nicht-Abonnenten übrigens auch in gekürzter Form in unserem brand-neuen "hospitalityInside SPECIAL ITB". Klicken Sie auf das Banner auf unserer Seite 1.
Im Investment-Kontext hat Beatrix Boutonnet beleuchtet, was die Regulierung der geschlossenen Fonds letztes Jahr bislang noch nicht geschafft hat. Viele neue Namen sorgen für neue Konfusion, leider.
Hilton, NH, Orient-Express und Scandic haben ihre Geschäftsberichte für 2013 publiziert, und im 25hours Bikini Berlin erläuterten Eigentümer und Betreibern Details; bei Accor hat der neue CEO Bazin die Struktur erneut verändert und Köpfe rollen lassen…
Nahtlos an die ITB knüpft für mich die erste Luxus-Fachmesse "loop" in Frankfurt an - auch davon werden Sie nächste Woche zumindest schon das Wichtigste lesen. Von ITB und IHIF mit Sicherheit mehr.
Das vollständige Editorial…

Klare Worte, vor und nach der Messe
27.2.2014

Liebe Insider,
wir sehen uns nächste Woche in Berlin? IHIF und ITB stehen an. Kommen Sie zur ITB-Hotelkonferenz am Donnerstag? Wir stellen Ihnen heute die letzten zwei der sechs spannenden Panel-Themen vor. Wer nicht dabei sein kann, kann den ITB Hospitality Day via Livestream im Internet verfolgen. An der Konferenz wie auch an unserem Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" in Halle 9/109 können Sie sich auch das neue, zweisprachige Sonderheft "hospitalityInside SPECIAL ITB" gratis abholen. Oder ab heute schon online im eMagazin blättern. Über 4.000 Mal werden wir das Sonderheft an der Messe und in ausgewählten Berliner Hotels verteilen.
Im Heft und auch online heute schon: die Ergebnisse des 1. "hospitalityInside Investment BAROMETER" in Kooperation mit der Union Investment. Am Hotelimmobilien-Markt herrscht eine Top-Investment-Stimmung! Den Gesamt-Index finden Sie auf Seite 1, mehr im Magazin. Registrieren Sie sich also gleich heute für die nächste Umfrage, die nach den Branchen-Events in Berlin startet!
Schauen Sie gerne noch am Gemeinschaftsstand in Halle 9/109 vorbei – unsere 11 Co-Aussteller aus den unterschiedlichsten Segmenten erläutern Ihnen gerne ihre Ideen und Innovationen.
Auch im Magazin bleibt es heute spannend. Nach dreijährigem Schweigen hat Dirk Iserlohe, geschäftsführender Gesellschafter der E&P Holding aus Köln, mit uns wieder ausführlich gesprochen: über die "Nackenschläge" für die E&P-Fonds, für die Unternehmenstochter Dorint Hotels & Resorts und über den Verkauf der Senioren-Marke SenVital. Mit Nachdruck sagt er: Ich plane keine Insolvenz der Dorint Hotels!
Blick nach Sotchi: Die grösste russische Kette betreibt dort den grössten Hotelkomplex mit 3.600 Zimmern. Jetzt sind die Athleten wieder weg, und Azimut-CEO Walter Neumann zieht ein kurzes Fazit nach Olympia.
Auf Kraftquellen anderer Art setzen die Best Wellness Austria Hotels. Sie haben nur für ihre Mitglieder eine exklusive Anwendungs- und Pflegeserie kreiert - eine Art alpine Ayurveda.
Orient-Express tauschen ihren klangvollen Namen gegen einen absoluten No-Name. Viele Schlagzeilen macht das Estrel Berlin mit dem Bau für seinen zweiten Mega-Tower. Viel Energie wird HRS die Beschwerde gegen das deutsche Bundeskartellamt in Sachen Ratenparität kosten. Versteckte Ankündigung von InterCity Hotels: Puneet Chhatwal hat einen Mega-Deal avisiert.
Zusammenfassungen der Talkrunden am ITB Hospitality Day finden Sie ab 14. März wieder bei uns, ebenso weitere Berichte von ITB und IHIF. In der kommenden Woche wird unser Team für Sie, liebe Leser, nur unterwegs sein… Trotzdem werden alle wie gewohnt ihre Freitagausgabe erhalten.
Das vollständige Editorial…

Neuer Schwung, gutes Klima
20.2.2014

Liebe Insider,
Carlson Rezidor gibt sich einen neuen Kapital- und Expansionsschwung. Am Mittwoch stellte die Gruppe zwei neue Marken vor - im Luxus- und neuen "Lifestyle Select"-Segment. Damit erhält das Radisson "Blu" jetzt eine neue Schwester in "Red". CEO Wolfgang Neumann mit den Einzelheiten.
Eine Destination, in die es derzeit ungeheuerlich viele Hotelbetreiber zieht, ist Marrakesch. Doch längst nicht jedes Projekt wird realisiert. Inzwischen ist Marokkos Vorzeige-Ziel so luxuslastig, dass die Touristiker schon umschwenken auf Entertainment-Anlagen. Ein Sofitel-Hotelier ist auch Präsident des regionalen Tourismuskomitees und spricht über die Herausforderungen.
In Italien nutzt der Reiseveranstalter Alpitour derzeit seine Chance zum Neustart. Ihm gehören auch Alpitour World Hotels & Resorts. Ab sofort heissen diese VOIhotels. An der Spitze beider Firmen stehen der ehemalige CEO von NH Hoteles, Gabriele Burgio, und sein ehemaliger NH-Kollege Arco Buijs, zuletzt CEO von Steigenberger. Beide straffen derzeit heftig die Kosten bei Mutter wie Tochter und richten die Strategien neu aus.
Für ganz Europa sagt das deutsche Marktforschungsinstitut GfK inzwischen ein positives Konsumklina voraus - gute Vorzeichen auch für die Hotellerie. Den Aufwärtstrend spiegeln auch die Bilanzen 2013 von IHG, Choice und anderen.
Wie sich Hotelgruppen grosse Trends zunutze machen können, wird an der ITB-Hotelkonferenz, dem "ITB Hospitality Day", klar: Dort erklärt u.a. Six Senses-Präsident Bernhard Bohnenberger den scheinbaren Widerspruch von Öko und Luxus. Ihm gegenüber: ein "Infinity Finder". In einem anderen Panel geht es um die neuen individual-reisenden Chinesen. Lesen Sie die Ankündigung auf unserer Seite 1: Wer in Berlin nicht dabei sein kann, kann die Talkrunden der Konferenz live übers Internet verfolgen! Ein Super-Service der Messe Berlin. – Das vollständige Editorial…

Volksentscheid, Strategiewechsel, Kursänderung
13.2.2014

Liebe Insider,
eine hauchdünne Mehrheit der Schweizer will die Zuwanderung in die Schweiz regulieren. Wie hart wird dieser Volksentscheid vom letzten Sonntag die Hotellerie treffen? Wir haben Schweizer Hoteliers, deutsche Hoteliers in der Schweiz und andere Experten gefragt. Es könnte hart werden.
Einen Strategiewechsel hat sich Best Western Deutschland selbst auferlegt: Nach einem unverschuldet hohen Mitgliederschwund 2013 will die Gruppe jetzt bewusst kleine Boutique-Hotels akquirieren. Ob das der richtige Weg für eine globale Power-Marke ist?
Letztes Jahr mussten die Offenen Fonds neue Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber akzeptieren. Der Asset-Klasse Hotels hat das nicht geschadet. Im Gegenteil.
Weitere Trend-News aus anderen Ländern: Die schwedische Scandic-Kette hat die norwegischen Rica Hotels gekauft und macht sich selbst damit zur Nr. 1 in Skandinavien. In Wien wächst die Nachfrage nach Zimmern, aber stark nur im Low Budget-Segment. Adrian Zecha hat mit einem Partner seine Amanresorts zurückgekauft. Rezidor, Starwood Hotels u.a. legen ihre Bilanzen 2013 vor. Unter den Personalien heute auch eine traurige: Die österreichische Hoteliers-Legende Peter Leeb vom Kärntner Hotel Hochschober ist verstorben.
Die Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin startet am 6. März mit der Keynote eines Wirtschaftsprüfers, der regelmässig mit Daten-Attacken konfrontiert ist; gleich danach diskutieren Experten darüber, wieviel Geschäft die eigene Website bringt. Wer in Berlin nicht live dabei sein kann, kann alle Talkrunden per Livestream im Internet verfolgen. Mehr auf unserer Seite 1 und unter Netzwerk. – Das vollständige Editorial…

Leiden und lernen mit den Krisen
6.2.2014

Liebe Insider,
Italien, Ukraine, Österreich, Bangkok, Dubai, Deutschland - durch diese Länder streifen unsere grossen News heute. Ausländische Touristen haben das Land der Römer letztes Jahr wirtschaftlich oben gehalten, die sinkende Nachfrage aus dem Inland spiegelt derweil dessen schwere Krise. Jetzt gibt es die neuesten Statistiken dazu. "Zimmer mit Revolutionsblick": In Kiew sind nur die Hotels nahe der Protest-Plätze voll. Das bringt jetzt auch manche Eigentümer mit Management-Vertrag ins Schwanken. Eine Hintergrund-Story mit einer aktuellen Hotelliste aus Kiew.
Auch Bangkoks Hoteliers leiden, wie der kurze Blick nach Thailand zeigt. Die Preisspirale bohrt sich dort erneut in den Boden.
Eine einmalige Hotel-Story kommt aus dem Gasteiner Tal in Österreich: Dort haben 52 Unternehmer, darunter viele Hoteliers, ein Konkurrenz-Hotel gerettet! Und sie würden es wieder tun…
Dubai hat aus der Finanzkrise gelernt: Jetzt führt das Emirat eine saftige Tourismus-Steuer ein. Hotel-Immobilien in der Region EMEA liegen auch 2014 weiter im Kurs und sogar im Fokus investitionshungriger Chinesen. Das deutsche Kartellamt hat diese Woche seine Begründung im Falle des Online-Vermittlers HRS öffentlich gemacht. Und das deutsche, aber international agierende Trainingsinstitut IFH ist zum zweiten Mal binnen eines halben Jahres verkauft worden.
Die ITB Berlin rückt näher: Falls Sie noch Raum für ruhige Meetings suchen, fragen Sie bei uns am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" nach – zentral gelegen in der Hotel-Halle 9. Und gleich nach der ITB werden wir uns die erste B2B-Luxusmesse "loop" in Frankfurt anschauen. Am letzten Abend öffnet sich das Event auch auf Externe, zum "360° Luxury Networking". Zu beidem mehr auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…

Startschuss, Zuschlag, Rückschlag
30.1.2014

Liebe Insider,
nächsten Freitag starten die Olympioniken in Sotschi. Zwei Wochen später ist der Sport-Spuk wieder vorbei. Wie leer werden die Hotels dann künftig sein? Hotel- und Tourismus-Berater ausEuropa meinen: Russische Gäste werden auch dort weiter das Sagen haben. Mangels Masse könnten aber etliche Hotels künftig ihren Nutzungszweck ändern.
Ein Leerstands-Problem hatte Schloss Elmau in den bayerischen Alpen bislang noch nicht und wird es auch künftig nicht haben: Das Hideaway, Kultur- und Spa-Resort ist der Tagungsort für den G8-Gipfel 2015. Eigentümer Dieter Müller-Elmau erzählt, wie es dazu kam. "Angie", die deutsche Kanzlerin, ist schuld. Sein neues Retreat, ein Amanresort-ähnliches "Hotel im Hotel", baut er aber auch ohne G8.
Considerate Hoteliers heisst eine Vereinigung aus London, die fortan auch in Kontinental-Europa "grüne" Hoteliers unterstützen will - das primär nicht im Marketing, sondern in der Analyse und Optimierung der operativen Kosten.
Bittere Pille für Kempinski: Die Luxushotel-Kette muss Ende des Jahres aus dem Hotel am Münchner Flughafen ausziehen. Damit verliert Kempinski die Synergien zu seinem City-Hotel. Ähnlich erging es gerade Rezidor mit seinem zweiten Radisson Blu in Wien. Asiaten sollen dort folgen. Für Schlagzeilen sorgt in Wien ausserdem gerade die Russin Jelena Baturina: Sie vertraut ihre Hotels nicht mehr dem Betreiber Martinez an.
Neben News aus dem MICE-Segment häufen sich auch hochinteressante Personalien. Zwei deutsche Persönlichkeiten freuten sich diese Woche zudem über die Auszeichnung zum "Hotelier des Jahres".
Der Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an der ITB 2014 konnte kurzfristig vergrössert werden - um einen abgeschlossenen Besprechungsraum und einen offenen Lounge-Bereich für sechs und vier Personen. Auch externe Unternehmen können diese nun stundenweise für Meetings buchen - mitten in Halle 9.
NSA, Online-Portale gegen Kartellämter und Hoteliers, Hoteliers gegen Privatzimmer-Vermittler, Öko & Luxus, der neue anspruchsvollere Chinese und die Meinung Dritter... Diese Stichworte prägen den "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin 2014. Die Hotelkonferenz, zum 9. Mal organisiert von hospitalityInside, greift dieses Mal grosse gesellschaftliche Themen auf, die die Hotel-Branche inzwischen massiv beeinflussen. Am Donnerstag, 6. März, ab 10.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London auf dem Messegelände Berlin. Der Eintritt ist für alle Messebesucher frei. Für alle im Büro wird die Hotelkonferenz live im Internet übertragen werden. – Das vollständige Editorial…

Accor im Fokus
23.1.2014

Liebe Insider,
60 Minuten mit Sébastien Bazin: Letzten Montag sass ich erstmals dem neuen Accor-CEO in Berlin gegenüber. Gleich zu Anfang forderte er mich auf, "auszuspucken", was ich über Accor denke... Der Mann liebt klare Worte und er hat keine Scheu, Fehler zuzugeben - in diesem Falle aus seiner Zeit als Colony-Aktionär. Jetzt ist er Chef-Hotelier, und ich machte keinen Hehl daraus, dass es eine grosse Herausforderung ist, diese Kehrtwende glaubwürdig umzusetzen. Am Schluss meinte er: "Jetzt haben Sie mir das fünfmal gesagt." Er hört gut zu und analysiert schnell. Es war kein PR-gefärbtes Interview.
Es war Bazins erster Auftritt ausserhalb Frankreichs, im brandneuen ibis Berlin Kurfürstendamm. Das Hotel selbst setzte auch einen Akzent: Symbolisch gefeiert als 1000. ibis weltweit ist es das erste in Deutschland, in dem Accor die ganz neuen Zimmer mit den ganz neuen Bädern vorstellte: Die olle Kunststoffzelle ist endlich passé! In Deutschland kann dieses Hotelprodukt jetzt wieder den Fight mit Motel One aufnehmen. Weltweit wird das neue ibis als Accor-Lokomotive fungieren.
Österreichische Hoteliers haben sich vorgestellt, was dem Hotel und seinen Gästen 2025 wichtig sein könnte - und dabei auch stark den "grünen" Touch betont. Was Nachhaltigkeit aber im Alltag bedeutet, wird in einem separaten Artikel durch die neue deutsche EnEV klar.
In Italien streiten Parteien und Gewerkschaften um die nationalen Tarifverträge, in der Schweiz könnte der Verkauf der Victoria-Jungfrau Collection jetzt Fahrt aufnehmen, Berlin setzt weiter den Privatzimmer-Vermittlern zu - und mehr. – Das vollständige Editorial…

Zerren um Online & loop für Luxus
16.1.2014

Liebe Insider,
das Thema Vertrieb lässt uns auch heute noch nicht los: Lesen Sie Macy Marvels zweiten Teil seiner Analyse über die neuen Online-Vertriebswege: wie Mobile den Markt verändern wird, wie viele Buchungen bereits über Mobile getätigt werden und welche Macht inzwischen Anbieter wie HotelTonight versprühen. In den USA hat ausserdem die erste Hotelgruppe Buchungen über Twitter ermöglicht...
HRS-Chef Tobias Ragge ist seit Montag aus dem Urlaub zurück, will momentan aber noch nicht konkret zur neuen HRS-Strategie nach der Entscheidung des Bundeskartellamtes Stellung nehmen. Er lässt jedoch wissen, dass HRS auch für die Zukunft durchaus eine Strategie hat... Der Ball liegt momentan aber eh auf der Hotel-Seite. Was wird oder sollte sie tun, um ihren Eigenvertrieb zu stärken? Dazu haben wir erste Stellungsnahmen in Deutschland und Österreich eingeholt. Und unerwartet selbstkritische und auch OTA-freundliche Antworten erhalten.
Vom jährlichen ÖHV-Kongress in Österreich berichtet Fred Fettner. Die 500 Teilnehmer befassten sich mit einer gewagten Prognose: Geht es den Deutschen besser, bekommt das Österreichs Tourismus schlecht… Positiv: Tourismus ist jetzt dort als Zukunftsbranche identifiziert!
Zum Jahresauftakt schauen auch die Investment- und Transaktions-Spezialisten stets zurück auf die Hotel-Immobilien-Bewegungen des Vorjahres. Dass sich das Start-up JustBook drei Jahre nach Gründung verkauft, belegt erneut die hyperdynamische Entwicklung im Online-Vertrieb. Nicht ganz so überraschend sind die Spa-Trends 2014, die aus den USA vorhergesagt werden.
hospitalityInside denkt inzwischen schon stark an die ITB im März: Wenn Sie noch einen Anlaufpunkt in der Hotel-Halle 9 suchen - an unserem Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" gibt es noch zwei freie Plätze.
Über die ITB hinaus denkt schon Lobster Experience: Das Marketing- und Beratungsunternehmen aus Offenbach bei Frankfurt wartet vom 9.-12. März mit einer absoluten Premiere auf: der 1. Luxus-Reise-Fachmesse für den deutschsprachigen Raum, "loop"! Die Region D-A-CH ist einer der wichtigsten Quellmärkte für Luxusreisen weltweit - weshalb also immer nach Cannes reisen? Weil wir "loop" für ein wichtiges und wegweisendes Event halten, begleiten wir es gerne als exklusiver Medienpartner. Die entsprechenden Vor- und Nach-Berichte können alle hospitalityInside-User stets auf unserer Seite 1 oder unter "Netzwerk" finden.
Und last but not least ein Hinweis für die Cornell- und EHL-Alumni: Save the date! Der ITB-/IHIF-Empfang ist am 4. März im Grand Hyatt Berlin. Details auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial ...

Alte Aufreger, neue Denkweise?
9.1.2014

Liebe Insider,
willkommen im neuen Jahr und zur 1. Ausgabe 2014 von hospitalityInside! Wir wünschen Ihnen allen viel Kraft und Schwung für die neuen und alten Herausforderungen... Diese werden jedenfalls so schnell nicht abreissen.
Die grossen Aufreger 2013 waren u.a. das Internet, Big Data und die NSA. Die steigenden Vertriebskosten, die Datenfluten und die Spionage im Zimmer spiegeln sich auch in unserem grossen Jahresrückblick heute, das Reizwort Distributionskosten keimt ebenso in der Rückschau aus Österreich und der Schweiz auf. Doch es gab und gibt noch andere hochsensible Punkte: den zunehmenden Finanzierungsdruck, der Einfluss internationalen Kapitals, die Abhängigkeit von touristischen Mega-Events... Wir haben 2013 nicht chronologisch für Sie Revue passieren lassen, sondern uns gefragt, welche Trends welche Signale gesetzt haben.
Einem Weihnachtsgeschenk für die Branche kommt das Urteil des deutschen Kartellamts am 20. Dezember gleich: Es hat HRS die Bestpreis-Klausel verboten. Die Ratenparität ist damit gefallen. Nun dürfen Hoteliers aufhören zu jammern und ihre eigenen Vertriebsmuskeln spielen lassen. Wie solche Power-Pakete dann aussehen können, weiss momentan aber wohl noch niemand. Insofern wird 2014 hier ganz spannend werden!
Weil die OTA-Entwicklung viele bewegt, hat Autor Macy Marvel deren Aktivitäten heute auch noch einmal genau unter die Lupe genommen. Und liefert viele Zahlen und Hintergründe zu Booking, Expedia, Priceline, TripAdvisor und Google Hotel Finder.
Auch Peter Hense rüttelt auf: Unser redaktioneller Experte für Online-Recht beschreibt konkret und plastisch, welche Veränderungen im Datenschutz auf deutscher, europäischer und amerikanischer Ebene geplant sind. Sie werden die Hotellerie massiv mit in die Pflicht und in die Haftung nehmen!
So kommt die erste hospitalityInside-Ausgabe 2014 einem einzigen Weckruf für die Branche gleich! Mein Fazit: Die Veränderungen, die heute von aussen über die Branche herein brechen, sind nicht mehr durch mehr Einsatz am Gast wettzumachen. Für die nächsten Jahre wird der Hotelier das klassische Gastgeben reduzieren müssen, um den Kopf frei zu haben für diese neuen Herausforderungen... Lesen Sie selbst! 

Haben Sie sich schon für unser Investment-Barometer in Kooperation mit der Union Investment angemeldet? Machen Sie mit. Klicken Sie auf das Banner auf Seite 1. - Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.16.154.37","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.16.154.37"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1