Editorial

Editorial

Alte Gleise und ein neues Jahr
19.12.2013

Liebe Insider,
draussen auf den Strassen und in den Geschäften erreicht die Konsum-Hektik ihren Höhepunkt, die Unternehmer kämpfen mit den letzten Deadlines, nur die Gäste lechzen schon nach Musse und mehr. Für die Hotellerie geht ein temporeiches Jahr mit vielen Ereignissen zu Ende; den finalen Jahresrückblick lesen Sie bei uns aber erst in der ersten Januar-Ausgabe, denn die Erfahrung lehrt Journalisten, keine voreiligen Jahresend-Schlüsse zu ziehen…
In unserer letzten Ausgabe 2013 heute beschäftigen wir uns deshalb nochmals ganz sachlich mit dem Börsengang von Hilton, den Zahlen und Absichten von Blackstone.
Kollege Peter Hinze hat bei einer Reise mit dem Eastern Oriental Express hinterfragt, weshalb die legendären Luxuszüge dabei sind, sich selbst aufs Abstellgleis zu schieben…
Doch es gibt immer noch viele Reisende, die keine Veränderung mögen. Deshalb ist auch das Badrutt's Palace in St. Moritz immer noch eine gefragte Adresse. Seit Generationen kommen die Gäste – zu Mitarbeitern, die selbst seit Jahrzehnten im Haus sind. Resident Manager Angelo Martinelli ist seit 50 Jahren im Haus – und erzählt heute.
Wir schliessen das Jahr mit einigen bunten Meldungen, wissend, dass das neue Jahr wieder viele handfeste News bringen wird. Für die ITB 2014 können wir Ihnen die ersten Namen unserer Co-Aussteller am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" melden; auch das ist ein neuer, bunter Mix. Mehr auf unserer Seite 1.
Für hospitalityInside geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende, geprägt von neuen Abonnenten, Kooperationen, Partnerschaften und hochkarätigen Veranstaltungen, zu denen viele von Ihnen, liebe Leser, entscheidend beigetragen haben. Verlag und Redaktion bedanken sich herzlichst für Ihr Wohlwollen und Ihr Vertrauen in unsere Aktivitäten und Berichterstattung. Bleiben Sie uns gewogen – und lassen Sie uns auch 2014 weiterhin bitte wissen, was wir für Sie noch verbessern dürfen.

Das gesamte hospitalityInside-Team mit seinen freien Mitarbeitern, den redaktionellen Experten, den Übersetzern und Layoutern wünscht Ihnen von Herzen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014!

Die nächste Ausgabe von hospitalityInside.com erscheint am Freitag, 10. Januar 2014. - Das vollständige Editorial...

Von Börsen-Milliarden und Mountain-Stars
12.12.2013

Liebe Insider,
Hilton ging gestern, einen Tag früher als angekündigt, an die Börse und hat für 11,5 Prozent der gesamten Anteile die erhofften 2,3 Milliarden USD eingespielt. Dann darf man auf die weitere Strategie von Blackstone gespannt sein. Eine tiefere Analyse des IPO werden Sie bei uns nächsten Freitag lesen: Wir gehören nicht zu den Medien, die diesen Börsengang unüberlegt hypen. Deshalb heute zunächst die Fakten.
Das Chedi Andermatt, das W in Verbier und das InterConti Stilli Park Davos - drei Namen, die in diesen Wochen die Schweizer Luxushotellerie bereichern. Sie sollen u.a. helfen, weitere Gäste aus Asien anzulocken. Ein Blick auf die Standorte und die Herausforderungen.
100 Hotelbewertungen zu sammeln, braucht viel Energie seitens eines Hotels. Im prizeotel Bremen-City waren die Gäste-Kommentare dann über Nacht weg. Im Hintergrund hatten Qype und Yelp fusioniert. prizeotel-CEO Marco Nussbaum erläutert deshalb in einem Gastbeitrag heute die komplexen Zusammenhänge und die jüngsten einstweiligen Verfügungen. Das ist Weiterbildung von Kollegen für Kollegen!
Erfindungsreich müssen auch österreichische Ferienhoteliers sein, wie das Alpenhotel Pacheiner und das Flaggschiff Hochschober in Kärnten zeigen... Soviel Kreatives und Gehaltvolles bietet so manches 5 Sterne-Hotel nicht! Wer mit Ideen nicht punkten kann, holt sich russisches Kapital ins Haus. Das Thema zeigt damit auch, wie sich Top-Familienbetriebe zwischen Gäste-Anspruch und Finanzen fast aufreiben.
Aus den Meldungen: Mit dem Rebranding des Concorde Hotel Berlin zu einem Sofitel schwächt Starwood Capital die Marke Concorde immer stärker. Brenner's Park-Hotel & Spa in Baden-Baden stellt erste Details seines neuen Luxus-Medical-Spas auf 5.000 qm vor... Die Österreicher reisen wieder mehr, Gays & Lesbians sind eine starke Zielgruppe für Reiseveranstalter, und der ITB-Kongress, der letzten März 21.000 Zuhörer anlockte, stellt seine ersten grossen Themen vor - darunter auch die des ITB Hospitality Day.
Haben Sie sich schon für unser neues Investment-Barometer in Kooperation mit der Union Investment angemeldet? Klicken Sie auf das Banner auf Seite 1. – Das vollständige Editorial…

IPOs, CEOs und heisse Luft
5.12.2013

Liebe Insider,
die Investment-Szene beobachtet mit Argusaugen jede Bewegung rund um den geplanten Börsengang von Hilton. Unser Autor Macy Marvel sieht den geplanten Hilton-IPO als Signal für eine neue Kapitalisierungswelle nach Lehman und für weitere erwartete Börsengänge und Fusionen wie z.B. die von Fairmont/Four Seasons.
Das Selbstbewusstsein des ohnehin schon selbstbewussten Hilton-CEOs Chris Nassetta wird der erwartete Börsen-Erlös noch mehr stärken. Auch der neue Accor-CEO Sébastien Bazin gab sich bei der Präsentation seiner neuen Strategie, wie letzte Woche berichtet, super-siegessicher. Ein markanter Satz war: "Ich bin ein Manager, aber diese Gruppe gehört den Aktionären und nicht den Franchise-Nehmern, nicht den Gewerkschaften und nicht den Mitarbeitern. Aktionäre sind diejenigen, die das Risiko tragen, und dafür müssen sie entschädigt werden."
Ein Leser schrieb mir danach: "Wer sagt, die Aktionäre tragen das alleinige Risiko und im selben Atemzug das Wort Franchise-Nehmer nennt, der disqualifiziert sich komplett als Franchise-Geber!"
Trost besonderer Art spendet in dieser Situation der Wirtschaftspsychologe Leopold Hüffer. Er sagt klipp und klar: Finanz-Experten verstehen das Hotelgeschäft nicht! Weshalb Top-Jobs mit Top-Flops besetzt werden, hat er in einem Sachbuch beschrieben. Bärbel Schwertfeger hat ihm nun eine Einschätzung über die "falschen" Hospitality-CEOs entlockt. Das sollten Sie lesen, das ist Top-Stoff für Top-Manager und ihre HR-Leute!
Viel heisse Luft wittern wir beim Thema Facebook. Ein Dutzend Hotelgruppen fragten wir, ob und wie viele Ideen sie aus dem Super-Netzwerk beziehen. Das Ergebnis: Frust. Nur zwei, Lindner und Vienna International, konnten präziser antworten.
Paulo Salvador, Executive Vice President EMEA von Worldhotels, verriet, dass die Marketing-Kooperation ein eigenes Loyalty-Programm starten wird. Bei Scandic Hotels können jetzt alle Gäste digital auschecken, in Deutschland gibt es ein neues Urteil über die Versteuerung des Frühstücks. Mehr in unseren News.
Haben Sie sich schon für das neue "hospitalityINSIDE Investment BAROMETER" registriert? In Kooperation mit der Union Investment erfragen wir jedes Quartal die aktuelle Stimmung. Erst registrieren, dann erhalten Sie die Umfrage. Mitmachen kann jeder.
Die Vorbereitungen für die ITB kommen gut voran: Der Themenplan für den "Hospitality Day" steht grob und auch über die Hälfte der Mitaussteller-Plätze am Gemeinschaftsstand sind bereits fest gebucht. Die erste Deadline für mitausstellende Unternehmen an unserer "World of Hospitality" ist der 15. Dezember 2013. Wer bis zu diesem Termin angemeldet ist, wird ganz sicher noch im gedruckten Messe-Katalog aufgenommen. Eine Präsenz im "ITB Virtual Market Place" ist dagegen auch noch bei einer späteren  Buchung gesichert. Bei Interesse oder Fragen zur Standbeteiligung wenden Sie sich bitte an unser Messe-Team.– Das vollständige Editorial…

Neue Strategien, neues Investment-Barometer
28.11.2013

Liebe Insider,
der neue Accor-CEO Sébastien Bazin hat am Mittwoch die "Asset light"-Strategie der Kette für null und nichtig erklärt. Hatte er die nicht auch als Vertreter des Hauptaktionärs Colony Capital in den letzten Jahren selbst abgenickt und wegen zu langsamer Umsetzung sogar den letzten CEO Denis Hennequin gefeuert? Auch Hennequins Marken-Restrukturierung ist passé…
Bei Accor geht es gerade zu wie bei einem Sightseeing-Bus: "hop on / off". Ich jedenfalls habe Bazins Präsentation im Web mitverfolgt und einen charmant auftretenden Franzosen gesehen, der erst seine eigene Company beschimpfte und demotivierte, um sie dann anschliessend wieder verbal aufzubauen. Zuckerbrot und Peitsche - die neue Strategie bei Accor?
Bei Moxy, der Budget-Marke von Marriott und Inter Hospitality, muss man sich ebenso fragen, ob es eine schlagkräftige Strategie gibt. Die Projekt-Liste hinkt weit hinter den Ankündigungen zurück. Branchen-Insider berichteten mir diese Woche, dass es offenbar Unstimmigkeiten mit dem skandinavischen Pacht-Partner Nordic Hospitality gibt, der wenig Ahnung vom zentral-europäischen Markt hat. Es knirscht wohl im Dreieck von Investor-Pächter-Franchisegeber. Darüber sagen die Moxy-Manager natürlich nichts, nennen aber endlich ein paar Details zur Bauweise: Es bleibt bei vorgefertigten Modulen. Da stellen die Insider schon wieder die Frage nach dem Lärmschutz... Moxy - go live! Dann können wir es alle bald selbst testen!

Marriott feiert derzeit 25 Jahre Markt-Präsenz in Deutschland - Anlass für ein kurzes Marken-Update mit Gitta Brückmann, Area Vice President Central Europe, unabhängig von der Moxy-Story.
Auch Relais & Châteaux hat einen neuen Präsidenten, wie bereits berichtet – und 85 neue Mitglieder in Form von Villen & Privathäusern.
Der Berliner Senat hat einen relativ weichen Beschluss gegen die graue Szene der Ferienwohnungen gefasst, in Frankreich mehren sich die Anzeichen für Insolvenzen in der Baubranche, die Budget-Kette Motel One fördert ihren Nachwuchs bald im eigenen Campus, daneben erste Stichworte zu Neuheiten an der ITB 2014.
NEU: hospitalityInside startet heute offiziell eine Kooperation mit der Union Investment. Wir laden Sie herzlich dazu ein, am neuen Investment BAROMETER teilzunehmen. Einmal anmelden, dann erhalten Sie pro Quartal eine eMail mit einem Link zur jeweils aktuellen Umfrage, die Sie mit wenigen Klicks beantworten können. So helfen Sie mit, ein Gesamtbild der Stimmungslage in der Branche zu zeichnen.
Das Ergebnis wird, für alle User sichtbar, in Form eines Gesamt-Indexes auf hospitalityInside veröffentlicht. Details erhalten Sie als Teilnehmer der Umfrage per eMail zugesandt. Natürlich entstehen Ihnen durch die Teilnahme keine Kosten. Ihre Antworten sind anonymisiert.
Da Sie diesen Newsletter erhalten, sind Sie bereits bei hospitalityInside registriert. Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zur Anmeldeseite. Loggen Sie sich dort zuerst mit Ihren Zugangsdaten ein und melden Sie sich danach zum Investment BAROMETER an.
Mit dem Start des Online-Barometers ist hospitalityInside auch auf einen neuen, schnelleren Web-Server umgezogen. Die Ladezeiten der Seiten sollten jetzt kürzer sein. - Das vollständige Editorial …

Märkte, Camps, Videos und Barometer
21.11.2013

Liebe Insider,
Hotelbetreiber und -entwickler beurteilen Märkte und Standorte in Deutschland durchaus unterschiedlich. Das zeigt die jüngste Studie von ZIA/Zentraler Immobilien Ausschuss und Deloitte – die übrigens nur auf den Auskünften von 26 Geschäftsführern und CEOs beruht. Ein geschickter PR-Zug der ZIA. Trotzdem sind einzelne Aspekte interessant.
Als äusserst positiv schätzen die Anbieter von Serviced Apartments ihre Perspektiven ein. Wer wie Accor/Adagio, Adina, Citadines, Derag oder Marriott/Residence Inn ein, zwei oder mehr Häuser in Deutschland betreibt, schreibt gute Zahlen und muss die Konkurrenz trotzdem noch lange nicht fürchten. Umso angenehmer die Atmosphäre beim 4. "Serviced Apartment Camp" letzte Woche in Bonn, bei dem diese Ketten drei Stunden lang in aller Freundschaft diskutierten – und nun versprachen, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu definieren.
Hartwig Bohne, unser neuer redaktioneller Experte für Human Resources, hat vom 4. "Hospitality Symposium" der Hochschule Heilbronn eine Zusammenfassung der Diskussion um Mindestlöhne mitgebracht. Dort gab es eine starke Mehrheit für 8,50 Euro in der Stunde. Dazu passt – im negativen Sinne – die Meldung über den neuesten "Lohnspiegel" der Branche.
Relais & Châteaux hat einen neuen Präsidenten gewählt, die Union Investment sucht kleinere Hotels für ihren Deutschland-Fonds, und die Hotelfachschule Lausanne hat gestern 75% des Aktienkapitals von der Schweizerischen Schule für Touristik und Hotellerie übernommen. Damit trennt sich die Familie Schörghuber in München von einem der letzten Fragmente, die noch an die alte Hotelbetreiber-Gesellschaft Arabella/ArabellaStarwood erinnert hat.
Zum Abschluss promoten wir uns heute selbst – und lassen Bilder sprechen in Form eines Videos. Mit Eindrücken von der Messe, mit Leser-Meinungen und Aussagen zur künftigen Entwicklung. Zu sehen auf unserer Seite 1. Drücken Sie bei der "hospitalityInside-Story" einfach auf Start!
Und zuguterletzt eine Ankündigung: Nächste Woche starten wir in Kooperation mit der Union Investment das "hospitalityINSIDE Investment BAROMETER" – an dem sich jeder beteiligen kann. Anfang nächster Woche erhalten unsere registrierten User ihre persönliche Einladung zum Mitmachen. Wer noch nicht bei uns registriert ist, kann sich dann auch über die Website zur Teilnahme am Barometer anmelden. – Das vollständige Editorial…

Von Technik-Tüftlern und Konzept-Strategen
14.11.2013

Liebe Insider,
die asiatischen Peninsula Hotels zählen derzeit zwar nur neun Hotels, wo immer sie aber ein Haus ankündigen, da werden Four Seasons, Mandarin Oriental, Ritz-Carlton & Co. hellwach. Sie kennen diese kleine Kette mit ihrem extrem hohen Qualitätsanspruch und spüren deren Muskeln täglich. Peninsula gilt als eine der innovativsten Luxushotelketten überhaupt. Sie hat einst die Touch Panels im Zimmer erfunden - und für die Damen den Nagellack-Trockner. Jetzt harrt Paris der Peninsulaner. Sie haben nämlich den Eröffnungstermin für ihr erstes europäisches Hotel bekannt gegeben: 1. August 2014.
COO Peter Borer denkt aber schon weiter - an das zweite europäische Hotel in London... Ich traf den Schweizer und seinen neuen GM für das Peninsula Paris diese Woche in München und hörte interessante Details zu den Häusern und zu dem ungeheuren Innovationsdruck, den sich dieses Unternehmen freiwillig auflädt.
Fast zeitgleich war meine Kollegin Bärbel Schwertfeger in Hongkong unterwegs - und sah sich die Innovationswerkstatt der Hotelgruppe vor Ort an. Peninsula ist die einzige Hotelkette der Welt mit einer eigenen Forschungs- und Technologie-Abteilung. Sie kam sich dabei vor wie in einem James Bond-Film, zwischen 25 Technik-Tüftlern...
Auch Falkensteiner Hotels tüfteln derzeit... Nach längerer Zeit sprach die Hotelgruppe erstmals wieder öffentlich über ihre Strategie: Jetzt peilt man massiv Deutschland und Italien an. Auch konzeptionell dreht man an den Stellschrauben, z.B. mit einem Medical Spa-Konzept.
Relativ trocken dagegen, aber nicht weniger interessant der Beitrag unseres Arbeitgeber-Anwalts Joachim Jungbluth, der ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Mehrarbeit kommentiert.
Starwood Hotels hat das neue Lobby-Konzept für Le Méridien vorgestellt, das InterCity Berlin ist als neues Flaggschiff der Steigenberger-Gruppe in diesem Segment eröffnet worden, in Österreich hat HRS versucht, Druck auf Hoteliers auszuüben, in den USA erholen sich erfreulicherweise jetzt auch die Konferenzhotels und Konferenzzentren, und die Cornell Hotel Society hat die nächsten Termine für Meetings des deutschen und EMEA-Chapter bekanntgegeben. – Das vollständige Editorial…

Editorial 8.11.2013 - Von Psychopathen, Iren und Asiaten
7.11.2013

Liebe Insider,
nachdem wir vor einigen Wochen erkundet haben, weshalb es in der Hotellerie immer mehr CEOs aus der Finanzwelt gibt, haben wir uns gefragt, welche Führungserfahrung eher zum Karriere-Ziel führt: der "interne" oder "externe" Chef, das "Küken" oder der "alte Hase"? Psychologie-Professor Uwe Peter Kanning berichtet, wer das bessere Potential hat.
Zur Abrundung dieses Themas ein paar Statements von dem britischen Psychologen Kevin Dutton, auch Autor des Buches "Psychopathen". Er über diese Spezies: "Sie sind furchtlos, charmant und gewissenlos." Hoffentlich erkennen Sie da Ihren Chef nicht wieder!
Ein Blick nach Nordeuropa: Die irische Hotellerie hat die Folgen des Lehman Crash voll zu spüren bekommen. Seit 2009 hat Irland 2.500 Hotel-Zimmer verloren. Nun befindet sich die Branche aber wieder im Aufwärtstrend. Die ganz aktuellen Zahlen.
An der 6. ITB Asia in Singapur haben dieses Jahr Länder aller Kontinente ihre Ausstellungsfläche deutlich erhöht, denn Asien bleibt ein Powerhouse. Aber: Es konzentriert sich nicht mehr alles auf China und Indien. Und: Die Touristen-Massen reisen low cost.
Zeichen für eine positive Tourismus- und Hotel-(Immobilien-)Entwicklung gibt es viele: Einer Studie zufolge werden 2014 die meisten Hotelpreise weltweit anziehen; in EMEA sind im 3. Quartal die Hotelimmobilien-Transaktionen signifikant gestiegen, Louvre hat gerade 40 Hotels verkauft, und die Zahl der Smartphone-Käufer explodiert förmlich wie auch deren Lust, online zu kaufen. In der Schweiz gibt es immer wieder Hotel-Neueröffnungen und kleinere Übernahmen; in Österreich steigt der Kostendruck für die Hoteliers, aber es gibt kein Preisdumping. Dieses und mehr in unseren bunten Meldungen heute! – Das vollständige Editorial…

Editorial 1.11.2013 – Teures Sotchi, teure Kredite
31.10.2013

Liebe Insider,
noch 98 Tage bis Sotchi… Die Olympischen Winter-Spiele in Russland werden angeblich über 37 Milliarden Euro kosten – die russische Opposition spricht Medienberichten zufolge sogar von bis zu 50 Milliarden Euro. Unser Kollege Fred Fettner hat die Mega-Zahlen heruntergebrochen auf das Engagement der Österreicher, Deutschen und Schweizer in Sotchi: Für ihre repräsentative Basis am Schwarzen Meer oder mitten im Ski-Zentrum zahlen auch sie Millionen! In keinem der deutschsprachigen Länder herrscht bei den Touristikern und Sponsoren einhellige Begeisterung über diese teuren Spiele. Der etwas andere Blick auf Sotchi.
Private Equity als Finanzierungsalternative zu klassischen Banken klingt auf den ersten Blick auch gut. Beim zweiten Blick entdeckt man jedoch etliche Unterschiede: Vor allem die Rendite-Erwartungen gehen hoch. Private und institutionelle Investoren haben eigene Vorstellungen darüber, was lohnende Hotel-Immobilien sind. Zusammenfassung eines Expo Real-Panels.
Themenschwenk ins Feld der Geschäftsreise: In Österreich steigt dort jetzt verstärkt die Verkehrsbüro Group ein. Sie hat ein Online-Tool für KMU entwickelt, über das diese leichter Flüge und Hotels buchen können – und rechnet mit den Firmen pauschal ab. Eine interessante Entwicklung, die wir bestimmt verfolgen werden…
Unser Social Media-Kolumnist, der Hotelier Marco Nussbaum, schildert heute, wie er sein prizeotel in 360 Grad-Bildern bei Google installiert hat; aus Pisa schickt der ITB "World Monitor" aktuelle Zahlen zur Tourismusentwicklung; TUI und Google haben gemeinsam eine Umfrage lanciert; und die Anbieter von Privatunterkünften wollen jetzt mit "einer Stimme" positive Stimmung im Markt machen.
Last but not least: HospitalityInside steckt bereits in der Messe-Vorbereitung 2014 - und plant u.a. den Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" für die ITB Berlin. Wenn Sie an einer Partnerschaft als Co-Aussteller in der Hotel-Halle 9 interessiert sind, lesen Sie den Text auf unserer Startseite oder sprechen Sie uns direkt an. – Das vollständige Editorial…

Editorial 25.10.2013 – Azimut-Wege, Luxus-Wege, MICE-Auswege
24.10.2013

Liebe Insider,
Russlands grösste nationale Hotelkette Azimut stellt sich neu auf, auch im deutschsprachigen. Zudem hat Azimut seit letzter Woche zwei deutsche Manager an der Spitze: Walter Neumann und Sebastian Kraemer. Sie sollen die Gruppe auf internationales Wettbewerbsniveau bringen, ausserdem wird es neben Azimut eine andere neue Hotel-Schiene geben.
Der Wiener Kongress tanzt nicht mehr. Österreichische MICE-Manager stellen fest: Kongress-Veranstalter müssen heute nur noch auf Kosten achten, das touristische Umfeld des Events - das Incentive-Bonbon - ist eher ein Minus- als ein Plus-Punkt geworden. Ein interessanter Trend.
Wie definiert sich Luxus neu? Vieles von dem, was auf der zweiten "Luxperience"-Messe in Syndney zu hören war, klingt vertraut. Es ist eine globale Bestätigung für einen Trend, der keine Grenzen kennt, aber von Extremen lebt - zwischen Natur und Nirwana, Exotik und absoluter Ekstase. Aus diesen emotionalen Themen erblüht ein neuer Geschäftszweig am High-End.
HRS hat den Squeeze-Out bei hotel.de abgeschlossen; Accors Individual-Marken-Pool MGallery verstärkt seine Wachstumsanstrengungen für Europa; zwei neue Studien beschäftigen sich mit dem Reisen und der Mobilität der Zukunft; und nun hat auch die deutsche Serviced Apartment-Szene ihre ersten Awards überhaupt verteilt.
Last but not least: Auf unserem YouTube-Kanal "The Hospitality TV" haben wir heute Fotos unseres Expo Real-Networking-Events "BRICKS & BRAINS" zusammengestellt. Es fand erstmals in der neuen Lounge der Messeleitung München statt und wir bedanken uns bei der Messe-Geschäftsführung für diese Aufwertung der Hospitality-Branche, ebenso wie bei unseren Sponsoren und Gästen! Den Link dazu finden Sie im passenden Text auf unserer Startseite. – Das vollständige Editorial…

Editorial 18.10.2013 - Von Ankündigungen und Taten
17.10.2013

Liebe Insider,
die britische Budget-Hotelkette Premier Inn wird in Deutschland offenbar deutlich hochwertiger auftreten als in ihrer Heimat. Dass die Whitbread-Tochter stets als Endinvestor auftreten kann, könnte ihr in dem auf Sicherheit bedachen deutschen Markt einen enormen Vorsprung verschaffen. "Wir kaufen!" ist deshalb für mich die Schlagzeile des Tages.
Dass Wettbewerb belebt, zeigt auch die Extra-Pressekonferenz von Accor während der Expo Real. Die Gruppe wollte dem unhaltbaren Ankündigungsmarathon anderer Player im Markt trotzen und wartete mit Vollzugszahlen auf. Trotzdem sorgt Budget-Konkurrent Motel One heute wieder für eine besondere Ankündigung: 2016 eröffnet das Motel One New York!
Da dieses Jahr am Expo Real-Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" die grössten Franchise-Geber ohnehin vertreten waren, lag ein Franchise-Panel in der Hotelkonferenz nahe. Moderator Christian Walter entlockte Accor, Choice, IHG, Marriott und Wyndham interessante Unterschiede ihrer Franchise-Modelle.
Eine mutmachende Keynote hielt Simon Redman von Invesco Real Estate London an der Hotelkonferenz: Er lobte die Hotellerie und beschrieb ihre Attraktivität aus der Perspektive institutioneller Investoren. Seine Rede in leicht gekürzter Form.
In locker-leichter Weise können Sie sich Themen ab heute sogar anhören und anschauen: Auf unserem YouTube-Kanal "TheHospitalityTV" servieren wir Ihnen "5 Minuten-Klartext": Paarweise äussern sich unsere Co-Aussteller in diesen Videos zu Themen, die sie bewegen, u.a. zum Investment-Markt Deutschland, zur Marktverdrängung bei Budget, Franchising, Architektur & Ketten... Mehr dazu auch auf unserer Startseite. Desweiteren interessante Meldungen aus dem internationalen Hotelmarkt im Magazin. – Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.128.78.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.128.78.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1