Editorial
Liebe Insider, InterConti pokert hoch: Die Kette hat letzte Woche "freiwillig" und vor allem sehr kurzfristig ihren Management-Vertrag für drei Standorte in Deutschland gekündigt. Das Haus in Berlin gehört zu den Top-Standorten in Europa. Die Situation ist undurchsichtig, auch weil beim Vertragspartner Dorint als Pächter der Immobilien manches in Bewegung ist. Die beteiligten Parteien hüllen sich in Schweigen, die Juristen kreuzen die Klingen, die Gerüchte kochen hoch. Rezidor-Development-Chef Puneet Chhatwal würde Deutschland in puncto Pachtverträge am liebsten auf seiner Landkarte löschen. Er erläutert heute den aktuellen Stand in den Überlegungen Rezidors. Der Nische der Serviced Apartments widmen sich heute gleich zwei Artikel - gespickt mit Zahlen und Fakten über dieses Segment. Für den 6. "ITB Hospitality Day" machen wir Ihnen heute Lust auf das Panel über osteuropäische Hotelmärkte. Gibt es dort eine echte Perspektive oder ist alles nur eine Fata Morgana? Experten aus Polen, Rumänien, Kroatien und Russland diskutieren. Darüber hinaus hat es diese Woche überraschende Personalien gegeben - bei Vienna International und im Steigenberger Davos. Lesen Sie selbst! - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, in Davos tagen in dieser Woche die Bosse der Weltwirtschaft - und das neue Kongresszentrum gilt als Absicherung dafür, dass der Ski-Ort künftig nicht nur der Standort für das WEF bleibt. Unsere Mitarbeiterin Birgitt Wüst hat sich das Kongress-Geschäft in Davos und die geplanten neuen Hotels näher angesehen.Das MICE-Geschäft pusht auch das Geschäft in London. Russell Kett von HVS erläutert die Hintergründe und vergleicht London mit anderen. Eine Analyse von 36 Städten in Europa beschreibt "The race for recovery".Reisende müssen beworben werden, deshalb gab es in Österreich jüngst auch ein heftiges Gezerre um die Budgets der Österreich Werbung. Seit Mittwoch sind die Geldquellen wieder fixiert.Jugendliche gehören zu den Zielgruppen mit grossem Potential. Deshalb setzte sich ein Experte bei der Tagung der Österreichischen Hotelier-Vereinigung auch mit deren Vorstellungen auseinander. Sein ironisches Fazit: Jugendliche sind mobil, ohne sich vom Platz zu bewegen!Trotz iPhone, iPod & Co. reisen junge Leute aber immer mehr. Deshalb wird sich ein Panel des 6. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin mit dem neuen Trend zwischen Jugendherberge & Budget-Hotel beschäftigen. Experten diskutieren "Super schlafen für Peanuts?" Alle ITB-Hospitality Day-Beiträge stehen ab sofort ab unserer Seite "Netzwerk" und sind für alle User zu lesen. Ein Klick auf das ITB-Logo auf unserer Seite 1 genügt. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Helmut Kohl genoss ein Stück Apfelstrudel, als ihm Kempinski-Vorstand Michel Maass 1992 im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten vom bevorstehenden Verkauf des Unternehmens erzählte…. Nächste Woche wird Michel Maas 70 Jahre alt; er war der "stille Zweite" neben Karl Theodor Walterspiel. Auch sein Leben war Kempinski, und daraus erzählte er heute bisher wenig bekannte Details.Ausländer haben auch heute grosses Interesse an deutschen Hotelgruppen und momentan mehr noch an deutschen Hotelimmobilien, wie auch die Analyse von Christie+Co und CBRE Hotels ergibt.Unabhängig voneinander besuchten die beiden Autoren Peter Hinze und Susanne Stauss in den letzten Monaten Thailand - und sprachen mit den Top-Hoteliers der Stadt über die Auswirkungen der Unruhen im Land. Die gute Nachricht auch hier: Der Tourismus zieht wieder an.Accor hat gestern seine - absolut positiven - Umsatzzahlen für 2010 veröffentlicht, ein Kempinski-Manager hat sich privat am Almdorf Seinerzeit in Kärnten beteiligt, es gibt weitere Personal-News, und die Blicke im Terminplan richten sich bereits auf Berlin: Cornell und EHL laden ihre Alumni zu Empfang und Frühstück ein. - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg im neuen Jahr! Und dazu hoffen wir weiter beizutragen, mit präzisen Informationen, Analysen und Trend-Hinweisen. Den Blick zurück und nach vorne werfen heute unsere redaktionellen Experten - renommierte Berater aus Deutschland, England und den USA. Zwei Trend-Forschungsinstitute haben ausserdem die Zukunft in Schlagzeilen gefasst. Eine Statistik belegt, dass nationale und europäische Hotelgruppen in Europa schneller expandieren als global player. Trotzdem bleibt Europa interessant. Nach dem Kauf der Nikko und JAL Hotels haben jetzt sogar die japanischen Okura Hotels diesen Teil der Welt strategisch im Visier. Die Social Media boomen, doch US-Börsenaufsicht und Umfragen ertasten langsam auch die negativen Seiten von Facebook & Co.. Natürlich gibt es auch neue Personalien im neuen Jahr und für die Mitglieder der Historic Hotels of Europe auch Vorfreude: Die Kooperation trifft sich zum ersten grenzenlosen Meeting in St. Moritz. hospitalityInside wird dabei sein.Wenn Sie sich für die neuen Projekte von hospitalityInside interessieren, werfen Sie einen Blick auf Seite 1 unserer Homepage! Dort finden Sie Infos und Deadlines. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, das Jahr 2010 war für viele Hotels noch schwieriger als vermutet, ist unser Eindruck nach 12 bewegten Monaten… In die Details werden wir mit unserem Jahresrückblick 2010 im Januar gehen. Heute, in unserer letzten Ausgabe, befasst sich der Münchner Berater Dr. Jörg Frehse kritisch mit den Bewegungen im Investment-Markt, vor allem mit der Anglo-Amerikanisierung.Im Kontrast dazu leichter Lesestoff - über Hotel-Shops. Die Kassen klingeln erst recht zur Weihnachtszeit. Die Bandbreite dieser Shops reicht inzwischen von grossflächigen Boutiquen über Lifestyle-Shops mit Milchbar bis zum kleinen Lädchen.Im frühen Jahr 2011 steht erneut die ITB und damit der 6. "ITB Hospitality Day" bevor. hospitalityInside ist zum 6. Mal exklusiver Medienpartner und organisiert Themen und Teilnehmer - das Programm und die ersten Namen stehen fest. Im April begleiten wir dann als Medienpartner das zweite "World Tourism Forum" in Luzern...Und zu Solutions heute: In seiner Januar-Ausgabe führt unser Partner hotelbau u.a. ein Interview mit Hans Rudolf Wöhrl. Dieser setzt nach Einzelhandel und Airline seinen Fuss in den Hotelmarkt.Für uns selbst geht wieder ein dynamisches Jahr zu Ende. Wir freuen uns über die fachliche Anerkennung, die wir inzwischen in der Branche geniessen und die für das gesamte hospitalityInside-Team Ansporn ist, auch 2011 wieder jeden Freitag für Sie da zu sein…. Das neue Jahr wird neue Aktivitäten bereit halten: Werfen Sie einen Blick auf unsere erste Seite, auf die Ankündigungen zum 1. ITB hospitalityInside Special und auf die Details zum 1. Gemeinschaftsstand Expo Real 2011. Ich bedanke mich herzlichst bei all unseren Lesern, Freunden und Förderern, ebenso wie bei unseren Mitarbeitern hier im Büro wie draussen in den Redaktionsstuben, bei den redaktionellen Experten und den Übersetzern - und wünsche Ihnen allen einen schönen Jahresausklang! - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, nicht nur Ketten gebären neue Marken, auch Einzelhoteliers wie Harald Ultsch aus Innsbruck haben "System-Ideen", kreieren neue "brands" und holen sich dafür Stardesigner wie Philippe Starck mit ins Boot. Auch Mega-Veranstalter TUI hat für 2011 wieder zwei neue Hotelmarken geboren. Alle Veranstalter wetteifern zudem aktuell um Exklusivität und Zielgruppen - für mich zwei neue Umschreibungen für den verschärften nackten Verdrängungswettbewerb. Den Status Quo der Wellness-Entwicklung etwa 10 Jahre nach dem grossen Boom beleuchten heute drei Wellness-Experten. Und last but not least blicken wir mit dem 75jährigen Jubiläum der Schweizer Tourismusstatistik zurück auf ein Stück Schweizer Geschichte. Dazu wie immer eine Reihe bunter News. Und wie schafft man Synergien aus Nachhaltigkeit, Design und Gäste-Orientierung? Siemens Hospitality zeigt heute auf unserer Microsite „Solutions“, wie Hoteliers ihr Produkt ins rechte Licht setzen können, eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen und dabei auch noch Energie sparen. Tauchen Sie ein in die neue LED-Welt im Hotel. Wir verabschieden uns heute noch nicht in die Weihnachtsferien, denn hospitalityInside wird nächsten Freitag noch einmal erscheinen… - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, eine Rest-Skepsis bleibt, doch die Aussichten für 2011 sind gut: Die Investoren kaufen wieder Hotels. Unsere Kollegin Beatrix Boutonnet mit einer Bestandsaufnahme. Auch Matthias Buchholz, Berater bei Kohl & Partner in Wien, zieht eine Bilanz - über die Entwicklung des Gesundheitstourismus. Er stellt fest: Die Erwartungen haben sich bisher nicht erfüllt! Deshalb regt er mit fünf Thesen zu weiterem Nachdenken an. Manager werden gekündigt oder sie gehen "freiwillig". Dahinter steckt meist mehr als körperliche Erschöpfung. Franz Josef König, ein Experte für Systemisches Management, und der ehemalige Accor-Manager Marc Hildebrand beschreiben eine Branche, deren Gleichgewicht teils aus den Fugen geraten ist. Ihre Opfer? Die Manager von Kettenhotels. Helmuth Herfurth hat sich von einer Kette gelöst, um eine eigene Gruppe aufzubauen: advena Hotels. Trotzdem zehrt er heute noch vom Wissen, das ihm Hyatt einst vermittelte. Bei Dorint Hotels wird heute vermutlich ein Geschäftsführer zurück treten, und die Leading Hotels stellen ihren neuen Focus vor… - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, mit jedem neuen CEO beginnt eine neue Zukunft, so auch bei Steigenberger. Arco Buijs macht einen kompetenten Eindruck. Er gab einen Blick frei auf die Zukunft von Steigenberger. Wenig Einblick in seine Zukunftsplanung gewährt dagegen der Eigentümer Hamed El Chiaty - er bekennt sich bisher öffentlich nicht zu seinem Steigenberger-Engagement.Weil Thomas Althoff mit seinen 5 Sterne-Gourmet-Hotels nur ungleich schwieriger expandieren kann als mit den 4 Sterne-Business-Hotels, hat er jetzt seine Marke Ameron modifiziert...Google macht die Welt verrückt mit vielen "zukunftsweisenden" Neuerungen - bei Google Streetview indessen zuckt die Branche noch nicht einmal mit der Wimper.Viel Ärger wird in Zukunft die "Betten-Steuer" machen, die pfiffige Menschen auf der jüngsten VDR-Tagung in "Matratzen-Maut" umgetauft haben. Was lustig klingt, ist eine Rache der Politiker auf dem Rücken einer Branche.Marco Nussbaum praktiziert bereits Zukunft: Er lebt Social Media täglich. Um seinen Kollegen Lust auf dieses Thema zu machen, wird er exklusiv für hospitalityInside.com von heute an in regelmässigen Abständen kurze Episoden aus seinem vernetzten Alltag erzählen… Von Kollege zu Kollege! Er begrüsst Sie heute mit "Guten Morgen, Social Media!" - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Hilton Worldwide glaubt jetzt an den angekündigten Eröffnungstermin seiner beiden Hotels Hilton und Hilton Garden Inn am Frankfurter Flughafen. Im Juli 2011 endlich soll das Bau-Drama des "Airrail Centers" über dem ICE-Bahnhof ein Ende finden. Deshalb beschäftigt sich einer unserer Artikel heute genau mit diesem Bau-Drama und ein zweiter mit Hilton. VP Operations Olivier Harnisch äussert sich zum "Marken-Paket" im Squaire, zur neuen Vorliebe Hiltons zu Cluster-Hotels und zu Synergien.Eine aktuelle Befragung von Privatreisenden über Hotels zeigt, dass 3 Sterne-Hotels mit Abstand die gefragteste Kategorie sind - und Hotels fast nur noch online ausgesucht und gebucht werden. Immer wieder geht es um Synergien - so auch bei den asiatischen Hotelgruppen: Sie tasten sich langsam von Ost nach West vor und hoffen auf Synergien. Susanne Stauss hat bei den grossen Namen in Asien den aktuellen Expansionsstand abgefragt. Darüber hinaus gibt es u.a. mal wieder spannende Personalien zum Capella Hotel am Wörthersee, zu Steigenberger und zu Leading Hotels. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, Franchising ist mit drei Beiträgen unser Focus-Thema heute. Wir steigen tiefer ein durch eine Umfrage unter den grossen Franchisegebern und Franchisenehmern; ebenso kommentieren Bank, Berater und Wirtschaftsprüfer dieses Vertrags- und Beziehungsmuster. Die Statements der "grossen Namen".Vor zwei Wochen gab zudem die deutsche BBG Consulting ein kritisches Kapitel zum Thema Kosten und Nutzen von Franchising heraus - inklusive einer Musterrechnung. Wir haben diesen Beitrag der Berater kommentieren lassen von einem Mann der Praxis, dem Franchise-Developer Martin Bowen, IHG. Der dritte Focus-Beitrag beschreibt, wie sich Franchising aus Gast-Sicht "anfühlt". Und last but not least ein Thema, das sicher alle interessiert: Wie stark werden Twitter und andere Social Media bei Events genutzt? Eine Studie sagt es.Darüber hinaus: Die Louvre Group und Warimpex starten endlich mit ihren Budget-Hotels, die Österreicher räumen mit ihren Messen auf, und bei Dorint dreht sich das Personalkarussel unter den Direktoren… - Zum vollständigen Editorial.