Editorial
Liebe Insider, über 1.000 Berliner haben letztes Wochenende "vor ihrer Haustür" in Hotels geschlafen. Die kreative Aktion von Berlin Tourismus Marketing schürt den "Inlandstourismus". Weltweit gesehen aber wird sich Europa noch schwer tun, wieder die Rekordzahlen aus den Jahren vor der Krise zu erreichen. Trends vom WTM in London und vom Pisa-Treffen der Tourismus-Experten.Skepsis gegenüber der unverhofft dynamischen Tourismus-Erholung bleibt angesagt Im Immobilien- und Hotelmarkt bleibt die Situation volatil!Wie aufwändig es sein kann, Geld zu verdienen, zeigt ein weiterer Beitrag über die Vermarktung von Vacation Ownership-Modellen. Wer in diese Verkaufsmaschine einsteigen will, muss Druck aushalten können.Gar keinen Druck aufkommen lassen will ein weitsichtiger Unternehmer aus dem Bayerischen Wald: Seit Beginn an hat er sein Bio-Kinder-Resort unter Nachhaltigkeits-Aspekten gebaut.Dazu, wie jede Woche, ein Reihe bunter, interessanter News. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Dubai entwickelt sich endlich zu einer erschwinglichen Destination. Und seit der Krise widmen sich auch immer mehr Developer und Betreiber dem Budget- und Mittelklasse-Segment. Das Segment wächst. Jede Hotel-Kategorie kratzt heute am Geschäft der nächsten - das haben inzwischen auch die Luxus-MICE-Hotels in Asien erfahren müssen. Eine Diskussionsrunde auf der ITB Asia formulierte Erkenntnisse, weitere Gespräche erläutern die neue Blüte Singapurs. Unsere Serie "Kleine Ketten" dient dazu, auf weniger bekannte Namen im Markt aufmerksam zu machen. Ganz im Stillen wachsen teils erfolgreiche Gruppen heran, so auch Star Inn. Zu den stillen, bescheidenen Playern im deutschsprachigen Ferienhotel-Markt gehört Travel Charme. Ich hatte das Vergnügen, bei der offiziellen Eröffnung ihres neuen Hotels im Kleinwalsertal, Österreich, dabei zu sein. Das Ifen, eine Hotellegende, ist wiedergeboren. Nachhaltiger Erfolg entsteht aus Details, nicht aus Standardisierung! Die Entlassung des Accor-CEOs Gilles Pélisson hatte sich gerüchtemässig schon im Sommer in Paris angekündigt; was aber wirklich hinter dem Abgang steckt, ist nur schwer zu ergründen. Ausserdem stellt unser "Solutions"-Partner hotelbau das neue Megaprojekt am Frankfurter Flughafen vor, wo u.a. Betreiber Hilton gleich zwei Häuser belegen wird. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, Hervé Humler stieg einst als "Nr. 4" bei Ritz-Carlton ein. Seit wenigen Wochen ist er ihr Präsident - und er verriet uns jetzt, wie es aktuell um die Luxushotel-Gruppe steht. Vom Service à la Ritz-Carlton war mein Hotel in Singapur letzte Woche weit entfernt. Dazu ein paar bissige Randbemerkungen. Umso erfreulicher die Entwicklung der ITB Asia, die auch dieses Mal wieder mit neuen Inhalten und Angeboten "experimentierte" - und zwar erfolgreich. Auch die positiven Kommentare von Ausstellern überwiegen. Weniger enthusiastisch die International Hotel Conference in Venedig, die Guy Dittrich für uns beobachtete. Wie überall stellte er auch dort einen vorsichtigen Optimismus in der Sache fest, während die Konferenz auch unter der Krise leidet.Meine Kollegin Bärbel Schwertfeger besuchte den Libanon - und kehrte erschüttert zurück über die immer noch krassen Widersprüche zwischen zerschossenen Häuserfassaden und topmodernen Luxushotels. Dazu wie immer eine Reihe bunter, internationaler Meldungen. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, aus dem Schweizer Bergdorf Andermatt wird ein modernes Destination Resort. Inmitten der Hauptstadt Katars, Doha, entsteht ein neuer Stadtteil. Beide Projekte sollen 2016 fertiggestellt sein, kosten Milliarden und verfolgen vor allem das Ziel Geld zu verdienen. Während das ambitionierte Projekt in Andermatt von einem ägyptischen Unternehmer vorangetrieben wird, steht hinter der Entwicklung in Doha eine Frau. Beide Destinationen befinden sich auf der Suche nach Betreibern... Werden Andermatt und Doha zu neuen Publikumsmagneten, stehen die Hotels vor einem Problem: Sie brauchen qualifizierte Mitarbeiter, die den Erwartungen der Gäste gerecht werden. Wie besorgt Hotelvertreter bereits heute darüber sind, ob ein anderes Land ihren Mitgliedern nicht vielleicht wichtige Kräfte abspenstig machen könnte, zeigt ein Aufschrei der Österreichischen Hoteliervereinigung in dieser Ausgabe. Wachsende Personalkosten und ein verändertes Gästeverhalten beschleunigen in Europa den Vormarsch der Budget-Ketten. Welche Typen die Markenhotellerie dazu entwickelt hat und wie sie kalkuliert werden, zeigt eine interessante Studie. Billigkonzepten allein gehört die Zukunft nicht. Wie sich der türkische Ferienort Bodrum zum St. Tropez der Türkei entwickelt, hat Bärbel Schwertfeger beobachtet.Last, but not least ein Tipp für die Praxis im Unternehmen: Eine zunehmende Dokumentenflut und Aufbewahrungsvorschriften stellen immer grössere Anforderungen an die Organisation von Unternehmen. Solutions Partner Micros-Fidelio zeigt heute einen Lösungsweg. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, Management-Verträge sollte man nur mit krisenresistenten Investoren unterzeichnen. Man könnte auch zum neuen Katalysator Franchise greifen… Klare Statements und etliche Denkanstösse prägten die Expo Real-Talkrunde über den Wert eines Management- oder Franchise-Vertrages. Ebenso spannend war die "grüne" Runde, in der sich u.a. Accor und InterConti zu ihren Nachhaltigkeitskonzepten äusserten. Zu letzterem passt auch unser Beitrag über die neue Online-Energieplattform in der Schweiz. Aktivitäten gibt es auch in Deutschland und Österreich. Seit Wochen berichten wir kontinuierlich von Fonds, Investoren und Hotelgruppen, die neu entstehen - und sie sich fast alle mit Wonne auf Deutschland stürzen. Jeder glaubt mehr Biss als bestehende Betreiber zu haben - so auch die Dormero Hotels, die jetzt aus der Gold Inn AG hervorgehen. Natürlich gibt es auch wieder hochinteressante Meldungen heute! Nächste Woche wird Sie meine Kollegin Susanne Stauss hier begrüssen, denn hospitalityInside wird als Medienpartner der ITB die 3. ITB Asia in Singapur besuchen. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, die internationale Immobilienbranche hat weisse Rauchzeichen gegeben: Der Markt erholt sich wieder. Davon sollte die Hotellerie dann spätestens nächstes Jahr auch profitieren können, wie die Expo Real zeigte… In drei Beiträgen beschreiben wir heute die Stimmung auf der Messe und Experten-Meinungen der Vorträge über die Hotelmarkt-Verschiebungen, über eventuell noch sprudelnde Geldquellen und Märkte im Fokus. Darüber hinaus hat die Treugast an der Expo Real ihre Investment-Rankings für Deutschland und Österreich publiziert. Ferner wurden Sale- und Leaseback-Transaktionen und ein neuer Hotelfonds publik…Für hospitalityInside war diese Expo Real ebenfalls ein grosser Erfolg: Eine erstmals anlässlich der Expo Real gedruckte Sonderausgabe fand schnellen Absatz. Die Ankündigung des geplanten Hospitality-Gemeinschaftsstands 2011 im Heft stiess ebenfalls auf grosses Interesse.Unser zweites Networking-Event "BRICKS&BRAINS" konkurrierte zwar mit dem letzten Oktoberfest-Abend, doch es gab unter den geladenen Gästen genügend Grund zum Anstossen. Eine bunte Bilderserie auf der öffentlich zugänglichen Seite "Netzwerk" gibt Ihnen einen Einblick… - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, die Expo Real München steht vor der Tür. Und wir meinen: Europas führende Gewerbeimmobilien-Messe wird für die Hotellerie immer wichtiger. Die Krise hat klar gezeigt, wer das definitive Sagen in der gehobenen und international orientierten Gastgewerbe-Branche hat: Investoren/Eigentümer und Banken. Die Hotellerie muss europaweit ihre Scheuklappen ablegen. Es ist Zeit, sich im internationalen Immobilien-Markt zu professionalisieren! Auch deshalb engagiert sich hospitalityInside immer stärker auf der Expo Real: Die Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue" organisiere ich inhaltlich bereits zum 3. Mal; zum 2. Mal treffen sich Executives aus Hospitality und Real Estate zum Networking; und zum 1. Mal haben wir ein "hospitalityInside Special Expo Real" erstellt – u.a. mit der Ankündigung zum ersten Hospitality-Gemeinschaftsstand auf der Expo Real 2011. Die bevorstehende Messe hat uns zudem animiert, die regelmässigen Branchen-Studien von grossen Hotel-Beratungsgesellschaften aufzulisten. Eine mühsame Arbeit für meine Kollegin Susanne Stauss, aber eine nützliche Übersicht für Sie! Desweiteren informieren wir Sie über vier neue Bücher. Und kündigen unseren Spa-Investment-Workshop für nächsten Mai an. Union Investment-Geschäftsführer Dr. Frank Billand öffnet sich dem Gedanken, künftig stärker mit Franchise-Partnern zu kooperieren. Das könnte Signalwirkung in der Branche haben.Umgekehrt will eine ehemalige Franchise-Gruppe nicht mehr länger nur Franchising machen: In diesen Tagen reist der Golden Tulip-CEO durch die Lande, um das neue Konzept der Gruppe zu präsentieren. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, Destination-Resorts gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige: Eines davon - Land Fleesensee im Norden Deutschlands - ist bereits zehn Jahre alt. Die vier Hotels schlagen sich tapfer, die Anleger grämen sich. Ein Einblick in die "Herausforderung Fleesensee" und ins Dorfhotel auf Sylt. Iberotel und Dorfhotel-Geschäftsführer Michael Franke äussert sich zu Strategie und Zahlen dieser beiden Ferienhotel-Typen, deren Profil man auch im Heimatland der Mutter TUI schärfen will.Der "Cluster Wellness Tirol" lädt regelmässig zum Erfahrungsaustausch. Letzte Woche gab es einen prominenten Namen - Leo Nefiodow -, aber wenig Aussagen mit Substanz. Tacheles redeten die Cluster-Freunde dann unter sich und stellten fest: Nur jeder 20. Gast in Südtirol bucht Wellness oder Gesundheit.Ein Blick ins ferne Indien: Von den beiden grossen heimischen Hotelgruppen im Lande gibt Taj gerade richtig Gas. Letzte Woche stellte die Kette ihre neue Lifestyle-Marke Vivanta vor.Im westlichen Europa entdecken nach der Krise immer mehr Betreiber und Investment-Gesellschaften den weniger volatilen Hotelmarkt Deutschland. Heute kündigen Franzosen ihre Pläne an. Weitere bunte News und ein wenig Geflüster… - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Krise ist Chance - wir wiederholen es heute: In München hat sich diese Woche eine weitere neue Hotelgruppe vorgestellt: Rilano Hotels & Resorts. Fünf Häuser gibt es schon, bald schon können es zehn sein. Rilano startet mit zwei Submarken. Dagegen nehmen sich die Leonardo Hotels fast schon wie eine reife Hotelgruppe aus. Geschäftsführer Daniel Roger erläutert heute den Status Quo. Die 23 Hotels schreiben gute Zahlen. Als Interior Designer gehört Andreas Neudahm zum engen Team um die Leonardo Hotels. Er besitzt offenbar die Gabe, trotz engem Budget-Rahmen geschmackvolle, wertige Hotels zu schaffen.Die ÖHV hat Preis-Portale analysiert - und ist empört über das Chaos, das diese anrichten. Am neuen Berliner Flughafen hält Steigenberger die Steigbügel für den Projektentwickler ECE. Der Shopping-Center-Spezialist steigt jetzt in die Hotelentwicklung ein.Wie zufrieden sind Ihre Gäste mit Ihrem Hotel? Unser "Solutions"-Partner Serenata zeigt heute u.a. neue praktische eMail-Tools für Ihre Kunden-Kommunikation. Bleiben Sie up-to-date! - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Krise ist Chance: Das zeigen Peter Cashman und Hans-Dieter Schiller. Die beiden früheren Choice-Kollegen starten mit ihrer eigenen Betreiber-Gesellschaft durch - und bewusst ziehen sie sie jetzt von Grossbritannien nach Deutschland. Politisch-taktierend geht es dafür in Österreich zu, wo man nächste Woche einen neuen Versuch unternehmen will, die Alpenländer über die Grenzen hinweg zu einem Tourismusverbund zu vereinen. "theAlps" soll Europa vor allem in Übersee sexy machen. Ein zweiter Artikel rückt Österreich in den Fokus - und die internationalen Betreiber, die es abseits der Hauptstadt Wien ganz schön schwer haben. Die besten Lagen kassieren immer noch die Einheimischen ein. Kinder denken weniger taktisch. Sie äussern glasklar ihre Vorlieben und Abneigungen. Das entscheidet auch über Konsumtrends und damit über Urlaubs- und Reiseverhalten. Die "Future Kids" lassen sich über zehn Typen definieren - einfach faszinierend.Weiter eine Reihe bunter Meldungen - auch diese Woche war eine bunte.