Editorial
Liebe Insider,
ausgerechnet der Gründer von Google China wurde in Genf beraubt, jetzt streichen chinesische Veranstalter die Schweiz aus ihrem Reise-Programm. Wider Willen ist das gebeutelte Land erneut in den Schlagzeilen - aber auch in den Köpfen anlage-hungriger, internationaler Investoren: Sie lechzen nach Grossprojekten in der Hotellerie.
Vielreisende Manager gehören zu den Risiko-Gruppen einer neuen "Volkskrankheit" namens Schlafstörungen. Der "Tag des Schlafes" nächste Woche soll darauf aufmerksam machen. Wir haben vier Wellness- und Gesundheitshotels gefragt, wie sie das Thema umsetzen.
Aus dem Kreis der hospitalityInside-Experten können auch wir heute eine "Personalie" melden: Unser Fachanwalt für Arbeitgeber-Recht, Joachim Jungbluth, ist am 15. Mai zum ehrenamtlichen Richter am deutschen Bundesarbeitsgericht berufen worden. Dort gehört er dem 5. Senat an, der sich mit Fragen des Arbeitsnehmerstatus' und von Arbeitsentgelt-Ansprüchen befasst. Wir gratulieren!
Daneben gibt es erneut etliche bunte News, u.a. auch Erkenntnisse aus der aktuellen VDR-Geschäftsreise-Analyse, die der Hotellerie weiterhin gute Geschäfte in Aussicht stellt. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die deutsche Hotellerie hat den Winter 2011/12 mit einem starken Umsatz-Plus überstanden und freut sich auf den Sommer. Dagegen gleicht die Schweiz einem Jammertal: Der starke Franken, sinkende Tourismus-Zahlen, Zweitwohnungsinitiative, neue Mindestlohn-Diskussionen, Mitarbeiter-Engpässe, Renovierungsstau und zähe Hoteliers… Viele externe, unbeeinflussbare Faktoren, aber auch hausgemachte Probleme drücken den Hoteliers die Luft ab. Guglielmo Brentel, Präsident der hotelleriesuisse, packt die Probleme an: Am Dienstag beteiligte sich der Verband an der nationalen Schweizer Buchungsplattform.
Vergleichsweise wenig Probleme haben da die InterCity Hotels: 25 Jahre werden die einstigen "Bahnhofshotels" in diesem Jahr alt. ICE-Geschwindigkeit hat die Steigenberger-Tochter in ihrer Expansion nie aufgenommen, dafür ist sie immer noch ein Roh-Diamant. Gründungs-Geschäftsführer Joachim Marusczyk berichtet aus der Vergangenheit und über den aktuellen Stellenwert der InterCity Hotels.
Karriere kann man allerdings auch machen ohne Konzern, wie Georg Imlauer zeigt. Der rührige Österreicher legte eine Karriere vom Koch- und Kellner-Lehrling zu einem der bettenreichsten Stadt-Hoteliers im Lande hin.
In eine ganz andere Dimension manövriert sich gerade Yotel. Über einen 250 Millionen Dollar-Fonds will man ganz Nordamerika mit dem Kabinen-Konzept überziehen. Vielleicht zieht auch Yobot mit - der 1. Koffer-Concierge als Roboter. Grosse News aus New York.
Einige Zeilen aus unserem letzten "hospitalityGeflüster" rückte letzten Samstag die deutsche "BILD"-Zeitung in eine andere Dimension: In ihrer Online-Ausgabe griff sie die kolportierten Pläne des Baulöwen Zech auf, die Immobilie des Hotel Atlantic Hamburg kaufen zu wollen. Das Boulevard-Blatt hatte den Tweet eines Lesers gesehen… Die Zech-Holding war dann leider nur mit "Kein Kommentar…" zitiert. Also warten wir geduldig weiter ab - bis eventuell aus dem Geflüster ein Fakt wird. Sie werden es dann hoffentlich wieder als Erste erfahren. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Tourismus und Hotellerie in Polen sind vielleicht auf dem Weg, Champion-Format zu entwickeln, die Ukraine spielt hingegen noch in einer ganz anderen Liga. Eine Woche vor Beginn der UEFA Euro 2012 analysiert die Beratungsgesellschaft Kohl & Partner aus Wien die wirtschaftlichen und touristischen Hintergründe der beiden Gastgeber-Länder. Wir haben zudem Hoteliers in Polen und der Ukraine zur aktuellen Auslastung und zum Pricing gefragt. Einiges klingt widersprüchlich.
Genauso spannend wie Mega-Events sind Unternehmen. Derag Living Hotels mischt mit im blühenden Serviced Apartment-Segment, setzen aber immer auf Kombis aus Hotelzimmer und Apartments. Und eine eigenständige Vertriebskooperation steht auch anderen Anbietern zur Verfügung.
Darüber hinaus drang in den letzten Wochen auch einiges an "hospitalityGeflüster" zu uns, Marco Nussbaum sorgt sich in der Social Media-Kolumne um die jüngsten skurrillen Netz-Poker, Banyan Tree hat erstmals einen CEO engagiert - und mehr. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Accor hat endlich sein ungeliebtes US-Geschäft, Motel 6 und Studio 6, verkauft. Warum man dort nie so richtig auf die Füsse kam, war nie klar. Wird jetzt als nächstes Sofitel verkauft werden? Accors Luxuskind will auch nicht so recht gedeihen. In Blackstones wilde Hotel-Sammlung würde es allemal passen…
Frankreich ist heute ein zweites Mal im Focus: Der neue Präsident Hollande lässt es auch für die Touristiker und Hoteliers gleich richtig krachen - z.B. mit Plänen für gekürzte Winterferien.
Positives gab es von der IMEX Frankfurt diese Woche: Grossveranstaltungen, Meetings und Incentives bewegen sich wieder auf Rekord-Niveau, Deutschland bleibt eine Top-Kongress-Destination. Aber: Der Abstand zu anderen Märkten wird hier und da kleiner. Internationale Gäste stellen inzwischen fast die Hälfte aller Touristen. Ein voller Erfolg für die Deutschland-Vermarkter.
Dazu u.a. interessante Meldungen aus Österreich, der Schweiz und vom fortgesetzten Fonds-Desaster - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Events verändern die Welt: Baku in Aserbeidschan ist Gastgeber des "Eurovision Song Contest". Eine Halle für 20.000 Menschen entstand, und die Hotels profitieren. Ein Rezidor-GM berichtet von der Entwicklung im touristischen Niemandsland.
Als Permanent-Event feiert Disneyland Paris heuer seinen 20. Geburtstag. Ein Fun Park-Leben mit Höhen und Tiefen. Derzeit geht es wieder hoch und höher hinaus: Mega-Investments stehen an – und 17.000 neue Hotel-Zimmer.
Auch Fonds-Initiator August Jagdfeld wollte hoch hinaus und ist mit Millionen-Investitionen Achterbahn gefahren; jetzt ermittelt die Staatsanwalt gegen ihn wegen Insolvenz-Verschleppung. Unsere Autorin Beatrix Boutonnet beschreibt heute passend dazu das neue deutsche Insolvenz-Recht.
Wenn Geld keine grosse Rolle spielt, entstehen Weltklasse-Hotels wie das Jumeirah at Etihad Towers in Abu Dhabi – mit einer Mega-Lobby und 120 Sorten Marmor im Hotel-Tower. Es ist ein neuer Superlativ, mit dem das kleine Abu Dhabi das grosse Dubai kitzeln möchte. Schade, dass Jumeirah seiner tatkräftigen und fachlich versierten Direktorin Doris Greif nicht erlaubt, offiziell in Fakten und Zahlen zu sprechen. Aufgrund haarsträubend verwässerter PR-Aussagen verzichten wir darauf, das geplante Frage-Antwort-Interview mit Doris Greif wörtlich wiederzugeben.
Last but not least: Für hospitalityInside naht die Expo Real - die Planungen für den 2. Gemeinschaftsstand nehmen konkrete Formen an. Die "World of Hospitality" wird doppelt so gross. Wenn Sie noch Partner werden möchten - der Countdown läuft. Mehr in den Meldungen und auf unserer Startseite. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
mit einer Fülle an Infos und Eindrücken sind wir nach zweieinhalb Wochen aus Dubai, Abu Dhabi und Doha zurück gekehrt... Vergleicht man die drei Städte, so bewährt sich Dubai als superlativer Magnet mit weit entwickelter Infrastruktur. Abu Dhabi ist halbfertig, dafür ist die Unsicherheit über seine Zukunft doppelt so gross geworden. In Doha bewegt sich die Welt langsamer - man plant nachhaltig und überlegt lieber einmal mehr.
Verschiedene Temperamente diktieren damit das Entwicklungstempo, zudem greift der ganz normale Markt-Mechanismus von Angebot und Nachfrage. Die Welt-Bank lastet den Arabern seit der Krise schwere Bürden auf - was letztlich auch die Hotelfinanzierung hemmt.
Unsere Mitarbeiterin in Dubai, Dania Saadi, berichtet heute über die Finanzierungs-Herausforderungen, ich beschreibe das neue St. Regis, Park Hyatt und Rocco Forte Hotel in Abu Dhabi samt der Verwässerung der 5 Sterne-Hotellerie dort. Abu Dhabi ist das momentane Sorgenkind.
Das Thema Finanzierung ist allerdings nirgendwo ausgestanden - auch nicht in Europa. Die angekündigte Rück-Abwicklung eines milliardenschweren SEB-Fonds wird in der Fonds-Branche als endgültige Zäsur in dieser Asset-Klasse bewertet. Jetzt werden auch drei namhafte Hotels aus diesem Fonds verkauft.
Das Grand Hotel Heiligendamm hat endgültig Insolvenz angemeldet. Beatrix Boutonnet hat mit dem Insolvenz-Verwalter gesprochen.
Die Eröffnung des neuen Berliner Grossflughafens ist verschoben. Das hat auch spürbare Auswirkungen auf die Hotels. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
in den USA hat die Hotellerie fast das Profit-Niveau des Jahres 2007 erreicht. Endlich gute Nachrichten aus dem Westen!
Gleiches gilt für viele Länder Europas, allerdings wird jedes neue Hotel-Vorhaben hier inzwischen äusserst skeptisch betrachtet. Unser Österreich-Korrespondent Fred Fettner hat sich die Entwicklung in Salzburg genauer angesehen.
Gleichzeitig beleuchtet Fettner den österreichischen Arbeitsmarkt und seine Verschiebungen. Fachkräfte werden händeringend gesucht. "Human Resources ist ein riesiges Thema auf dem Arabian Travel Market", merkte unsere Chefredakteurin aus Dubai diese Woche an. Passend dazu lieferte Marriott von dort gleich sein neues"digitalisiertes" Human Resources-Konzept.
In dieser Ausgabe finden Sie auch einen ersten Bericht von Maria Pütz-Willems aus dem Mittleren Osten: Die einzelnen Golfstaaten und Emirate wollen sich alle ein eigenes Profil zulegen - selbst konservative Emirate wie Shajrah. Dubai strahlt wieder, dafür bekommt Abu Dhabi fast schon Depressionen. Neu im Kreis der grossen Player: Katar. Das kleine, aber sehr reiche Emirat plant vor allem in der Hotellerie eine internationale Expansion – auch in Europa.
Unsere Middle East-Korrespondentin Dania Saadi gibt einen detaillierten Zahlen-Einblick in die einzelnen Hotel-Märkte im gesamten Mittleren Osten und Afrika. Es gibt mehr Verlierer als Gewinner. Beide Journalistinnen werden in den nächsten Wochen auf weitere Themen aus der Region eingehen; von ihren Besuchen in Doha, Abu Dhabi und Dubai bringt Maria dieses Mal sehr viel Stoff mit nach Hause. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
das komplette Genre "Hotel" hat in jüngerer Zeit ungeahnte Konkurrenz erhalten. Mithilfe immer neuer, starker Online-Portale wie wimdu, airbnb oder 9flats vermarkten sich unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeiten heute erfolgreicher denn je. In Deutschlands Hauptstadt Berlin bereiten die vielen, kurzzeitig an Touristen vermieteten Wohnungen inzwischen nicht nur Anwohnern Kummer, sondern erregen auch die Gemüter des Hotelverbandes Deutschland.
Unterdessen hat Autorin Romana Kanzian analysiert, weshalb die Hotellerie in Kroatien auf der Stelle tritt: Noch heute entfallen dort 50 Prozent der Beherbergungsnächte auf Privat-Anbieter. Diese wollen sich auch in Zukunft nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Der Gast, das unbekannte Wesen, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Trotz allen technologischen Fortschritts scheinen selbst Hotelketten heute nicht genau zu wissen, über welche Kanäle ihre Gäste in ihre Häuser gelangt sind. Dies ergab eine ernüchternde und überraschende Umfrage unserer Redaktion in diesen Tagen.
Umso erfreulicher ist es, dass einige Immobilien-Fonds den Glauben an die Spezial-Immobilie Hotel noch nicht verloren haben. Beatrix Boutonnet hat Anleger gefunden, die gute Gründe für ihre Investitionen in die Hotellerie anführen.
Weitere Themen dieser Ausgabe beschäftigen sich u.a. mit Reisetrends, Umsätzen und Aktionen der Swiss Deluxe Hotels sowie personellen Veränderungen. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
gibt es nun eine Kreditklemme oder nicht? Die Einschätzungen sind unterschiedlich, das Nadelöhr bei der Finanzierung aber spürt jeder. Beatrix Boutonnet hat Banken, Immobilien-Experten und Kredit-Vermittler gefragt.
Accor stellte erst in Paris, danach in Berlin das neue, globale Programm "Planet 21" vor. Erneut ein vorbildlicher Schritt des Hotel-Pioniers in Sachen Sustainability.
Auf stolze 40 Jahre darf Romantik Hotels & Restaurants zurück blicken. Sie war eine der ersten Antworten auf den Vormarsch der internationalen Ketten im Land der Privathoteliers. Mehr als 200 Mitglieder in 12 Ländern Europas profitieren heute von vielen gemeinsamen Aktivitäten zur Umsatz- und Bekanntheitssteigerung.
Die Kooperationen haben ihre Chancen erkannt, so auch Preferred Hotels. Konsequent bauen sie ihre Marken aus, peilen neuen Zielgruppen wie Gays und Mehrgenerationen-Reisende an - und wollen auf 300 Häuser pro Marke kommen! Das kommt dem Ehrgeiz globaler Ketten gleich.
Diese haben inzwischen so viele Marken und Konzepte um sich geschart, dass die nächsten Jahre einige Bereinigungen mit sich bringen dürften. So wie es Marriott gerade mit dem Verkauf von ExecuStay angekündigt hat. Passend dazu: STR Global hat gerade Zahlen zum "global hotel inventory" geliefert. Gedämpfte Wirtschaftsmeldungen erreichen uns in diesen Tagen aus der Schweiz: Drei führende Hotels/Hotelgruppen leiden stark unter dem Franken. Ganz anders fällt der Blick in die Boomtown New York aus. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider, Nordafrika und der Mittlere Osten sind seit den Unruhen im arabischen Raum die neuen grossen Unbekannten für Hotel-Entwickler und Investoren. Sie stehen vor Entscheidungsproblemen. Ihre Ansichten wie auch Einschätzungen zur aktuellen Hotelsituation in den arabischen Ländern haben diese Woche aktuell hospitalityInside-Korrespondentin Dania Saadi in Dubai und Chefredakteurin Maria-Pütz Willems für uns zusammengefasst. Sie besuchten die Arabian Hotel Investment Conference und den Arabian Travel Market in Dubai. Ein Fazit: Die Hospitality-Branche in Dubai, Abu Dhabi und auch Qatar wird von den instabilen Staaten profitieren. Die Entwicklung in China und deren Auswirkung auf den westlichen Tourismus bildet den zweiten Schwerpunkt dieser Ausgabe. Tipps für den richtigen Umgang mit China holt sich die spanische Hotelgruppe Sol Meliá in einem Joint Venture mit ihrem chinesischen Pendant Jin Jiang. In der Schweiz sorgt die Victoria-Jungfrau Collection für Aufmerksamkeit. Ein Haus wurde verkauft, das Direktoren-Karussell dreht sich. Weitere Personalien und News aus Marketing, Development und Finanzierung… Die Relaxa Hotels stellen sich technologisch mit Serenata gerade neu auf. CRM und Kundenorientierung stehen dabei im Mittelpunkt. Verkaufsleiter Tim Zerr gibt einen Überblick: Klicken Sie auf "Solutions". - Das vollständige Editorial…