Editorial

Editorial

Editorial 22.1.2010 - Von Plagen, Possen und Portalen
21.1.2010

Liebe Insider, die Welt ist um eine Plage reicher: Oman Air kündigte vollen Handy-Empfang und uneingeschränkten drahtlosen Internet-Zugang über den Wolken an. Allein die Vorstellung, dass bei einem 10stündigen Flug neben mir jemand permanent redet oder tippt, ist ein Alptraum. Mir reicht schon der Schnarcher im hellhörigen Hotelzimmer nebenan! Muss ich jetzt meine Schlafgewohnheiten nach dem Rhythmus meines Nachbarn richten? Was geschieht wohl, wenn Sie Ihren Gästen empfehlen, bitte nur dann zu schlafen, wenn auch der Zimmer-Nachbar schläft???Einer Posse ähnelt in Deutschland auch das Thema Mehrwertsteuer. Nach der Medien-Hetzjagd der vergangenen Woche sitzt der Branchenverband Dehoga in Berlin und schweigt. Klartext haben diese Woche dagegen die österreichischen Hoteliers während der ÖHV-Tagung gesprochen. Weil sie es satt haben, länger Opfer rüder Banken zu sein, haben sie nun ein eigenes Online-Portal zur Bewertung von Banken ins Leben gerufen.Relais & Châteaux forciert jetzt die Aufnahme von Stadthotels. Und grosse Hoffnungen setzt die Tourismusfakultät in München auf ihren ersten Master of Hospitality Management. Darüber hinaus viele andere bunte News…Ideen wachsen mit den Herausforderungen des Marktes: Deshalb sollten Sie heute auch noch einen Blick auf die Microsite "Solutions" werfen. Die Münchner Marken-Spezialisten von balleywasl* verhelfen krisengeschüttelten Hoteliers zur Neupositionierung ihres Hauses. Und akzeptieren einen Teil ihres Honorars als Erfolgsvergütung. - Zum vollständigen Editorial …

Editorial 15.1.2010 - Rückblick, Medienkritik, Branchengeflüster
14.1.2010

Liebe Insider, das Jahr 2009 ist vorbei - ein selbstkritischer Rückblick tut gut, auch wenn die Hoffnung auf bessere Zeiten jeden in das neue Jahr hinein treibt. Die Mehrwertsteuer-Senkung, am 18. Dezember beschlossen, erntet immer noch heftige Medien-Kritik. Diese wird bleiben, solange die Branche sich nicht solidarisch zeigt! Unsere Moment-Aufnahme, wer wie mit dem "Steuer-Geschenk" umgeht, stimmt bedenklich.Problematisch, aber nicht unlösbar sind die anfallenden Fragen, wenn es um die Betriebsnachfolge geht. Doch auch hier gilt: Der Unternehmer muss sich intensiv mit Details und mit Emotionen auseinandersetzen. Ein Artikel mit vielen feinsinnigen Tipps.Amerikaner haben das Talent, Markttrends aufzuspüren. Das gilt auch für den Bereich Spas. Nicht alles ist übertragbar auf Europa, und manches sehen wir hier auch etwas anders. Die Top-Spa-Trends aus Übersee.Zum Jahresbeginn beschäftigen uns natürlich wieder diverse Personalien und viel hospitalityGeflüster.Freuen Sie sich auf 48 neue Ausgaben in diesem Jahr, und das hospitalityInside-Team freut sich auf Ihr Feedback! Was immer geschieht: Wir bleiben am Ball.

Editorial 18.12.2009 - Nachdenkliches zum Jahresausklang
17.12.2009

Liebe Insider, für unsere heutige, letzte Ausgabe in 2009 haben wir zum Jahresausklang u.a. zwei nachdenklichere Themen gewählt: Der Immobilien-Experte Dr. Jörg Frehse schaut zurück auf den Hotelimmobilien-Hype der letzten Jahre und meint: An dessen Entstehung sind einige grosse Hotelgesellschaften nicht ganz unschuldig. An der Schwelle zu 2010 ist weder Jammern noch Euphorie angesagt - sondern kritische Selbstreflektion.Ein Quentchen Nachdenklichkeit steckt auch in unserer humorvoll klingenden Geschichte über die "Knigge-Kurse" für deutsche Hotelmitarbeiter in der Schweiz. Was deutsche Begriffe in der helvetischen "Bluemli"-Sprache bedeuten, erklärt ihnen ein Trainer für Gastfreundschaft.Ein sensibles Ohr für die Bedürfnisse von Hotelinvestoren hat auch Hotelbetreiber RIMC in Hamburg entwickelt. Gert Prantner und sein Partner Marek Riegger erläutern zum 20. Geburtstag in 2010 ihre Strategie - die gespickt ist mit vielen Neuigkeiten. "Der stille Betreiber" spricht.Unter unseren kleinen Meldungen heute: Dirk M. Feid, bisher Chef der Treugast Consulting, baut mit Partnern eine neue Hotelbetreiber-Gruppe auf, Accor trennt das Hotelgeschäft von der Division Services, und in Prag haben sich sieben Länder zu einheitlichen europäischen Hotelstandards bekannt. Und mehr….

Editorial 11.12.2009 - Das Spiel mit den Spielregeln
10.12.2009

Liebe Insider, die aktuellen Tourismuszahlen dieser Woche haben eine sehr erfolgreiche Region in den Focus gerückt: Südtirol. Trotzdem ist es schwierig für internationale Investoren und Betreiber, dort Fuss zu fassen. Familien regieren das Land. Deshalb will der Hoteliers- und Gastwirte-Verband Hotels über 80 Zimmer verbieten lassen. Eine Marktübersicht zeichnet die Trends auf, Jung-Hotelier Jonas Mairhofer vom Hotel Alpenpalace bestätigt viele dieser Trends durch seine Aktivitäten, und auch ein dritter Artikel über Hotels am Gardasee zeigt, dass zwischen Brenner-Pass und Verona andere Spielregeln gelten. In unserer Serie der "Kleinen Ketten" porträtieren wir heute die Zech Group, die mit zwei Marken am Markt aktiv ist - und damit ihre eigenen Spielregeln aufstellt, frei nach dem Motto "Alles unter einem Dach". Auch bei den Dorint Hotels werden die Spielregeln gerade neu definiert. Die neue Geschäftsführung ist jetzt offiziell bestellt.Unter unseren Meldungen heute: der Rück- und Ausblick des deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, die Investoren-Stimmung für 2010, der Rückschlag für Samih Sawiris in Andermatt und vieles mehr.

Editorial 4.12.2009 - Balanceakte
3.12.2009

Dear Insiders, top managers from the Accor headquarters in Paris giving straight answers to German journalists is a quite a seldom occurrence. This week, COO Yann Caillère promised that Accor wanted to open itself more to the German market. Insiders should remember this sentence! For my part, I reminded him that Accor's second largest market outside France would welcome an open explanation of the strategy and personnel decisions being taken. The COO certainly gave an interesting and detailed insight into the way Accor is currently juggling contracts and real estate. The next two weeks will presumably also be a balancing act. Until the VAT reduction on overnight stays becomes law in Germany hotels will be treading carefully. Details. At the recent investment conference in St. Petersburg, different approaches to dealing with real estate and investors became clear. The crisis has strengthened each party's standpoint. How nice it is then when a hotel belongs to a king. The legendary La Mamounia in Marrakech has opened its doors again, with much pomp and circumstance. And among today's smaller news: The hotel industry's reaction to the Swiss minaret decision, Sheikh Al Jaber finally becomes hotelier in Austria and in Gstaad, a renowned director couple must clear their desks as the owner falls victim to the economic crisis. Read more here….

Editorial 27.11.2009 - Schlingerkurs und klarer Kurs
26.11.2009

Liebe Insider, die offiziellen Seiten mauern noch, aber möglicherweise wird Elke Schade die Geschäftsführung der Dorint Hotels abgeben. Über die exakten Gründe und darüber, wie es mit der Hotelgruppe auf Sanierungskurs weitergehen soll, kann momentan nur spekuliert werden. Erst muss der Aufsichtsrat tagen und vor allem entscheiden. Bei den österreichischen Arcotel gibt es einen klaren Kurs: Expansion - vor allem in Deutschland. Die kleine Kette hat ihr Portfolio bereinigt und peilt nun die grossen Städte im grossen Nachbarland an. Mutig. Jeden weissen Flecken auf dem Globus peilt dagegen der Marketingverbund der Global Hotel Alliance an. Noch ist die Gruppe der Asien-lastig, aber das sollen neue Mitglieder bald ändern. Der zweite Teil unserer Serie über die Metasuchmaschine TrustYou beschäftigt sich heute mit den Vorteilen für die Hoteliers. Entgegen jeder landläufigen Meinung werden in Dubai und in der Region weiterhin Mitarbeiter gebraucht. Warum trotzdem nicht jeder dort willkommen ist, verrät ein Human Resources-Experte. Gestern hat Dubai allerdings auch wieder wegen seiner Milliarden-Schulden Schlagzeilen gemacht!

Editorial 20.11.2009 - Budget-Qualen
19.11.2009

Liebe Insider, wie haben Sie das Jahr 2010 budgetiert? Hoteliers, die wir gefragt haben, wanden sich teilweise wie die Aale - vor allem börsennotierte Gesellschaften… Niemand traut sich im Moment mit Zahlen oder handfesten Aussagen an die Öffentlichkeit.Eine Glaskugel hat auch Accor nicht, wenn die Gruppe jetzt ihre Longstay-Marke Adagio auf den deutschen Markt bringt. Sicher ist nur: Potential ist noch da.Marktchancen rechnen sich auch noch die kleinen, spanischen Abba-Hotels aus. Wem Europa zu klein ist, darf sich in Afrika umschauen: Der schwarze Kontinent wird immer wieder als "Geheimtipp" gehandelt.Vor zwei Jahren noch standen viele Hoteliers den Online-Bewertungsportalen extrem skeptisch gegenüber, jetzt hilft eine bislang einzigartige Meta-Suchmaschine, sich auf Anhieb einen Überblick von Kommentaren auf vielen Websites zu verschaffen. Lesen Sie mehr….

Editorial 13.11.2009 - Der Kampf um die eigene Linie
12.11.2009

Liebe Insider, Marriott macht sich langsam lächerlich. Vorgestern haben sie ihre 18. Marke vorgestellt. Mit ihr schöpfen sie jetzt auch noch die privaten Fische im Teich ab - die unabhängigen Hotels. Bill Marriott sollte besser mal dafür sorgen, dass er seine bisher ausgerufenen Marken im Griff hat.Kempinski scheint nach "schwammigen" Jahren endlich seine Linie gefunden zu haben. CEO Reto Wittwer und Europa-Präsident Gianni van Daalen erläutern ihre neuen Akzente bei Expansion und Verträgen.Hinter russischen Hotels stehen zwar oft immer noch sehr reiche Investoren, trotzdem hat die Krise den Markt extrem gebeutelt. Die Investment-Konferenz in St. Petersburg verdeutlichte die aktuelle Situation.Europas Stabilität in der Hotellerie ist gesunden Mittelständlern wie den Romantik Hoteliers zu verdanken; sie kennen keine Krise. Ein hohes Qualitätsverständnis und grosses Verantwortungsbewusstsein gegenüber der nächsten Generation, gepaart mit dem Mut zu neuen Wegen - das ist ihr Erfolgskonzept. Um eine "gesunde" Wahrnehmung des Marktes geht es im doppelten Sinne auch bei der neuesten Gesundheitsstudie aus Österreich und Deutschland: Danach geben Hotels und Destinationen dem Geschäftsfeld Gesundheit grössere Zukunftschancen als dem klassischen Tourismus.Dieses und mehr, lesen Sie weiter….

Editorial 6.11.2009 - Spiel mit den Kräften
4.11.2009

Liebe Insider, Hilton muss momentan viel Geduld üben, weil fehlerhafter Stahl den waghalsigen Bau von gleich zwei Hilton-Marken am Frankfurter Flughafen verzögert. Ärgerlich, aber abspringen kann man nicht. Die Kette braucht neue Flaggschiffe in Deutschland. In Spanien hat NH diese Woche seine Stärke gezeigt. Lange sah es so aus, als würde Konkurrent Hesperia NH schlucken, jetzt hat NH Hesperia gekauft. Wir sind den Einzelheiten des Deals nochmals nach gegangen.Dass grössere Präsenz die Macht- und Marktposition stärkt, hat sich auch der Club Aldiana gedacht und sich in Österreich deshalb mehr Power durch mehr Anlagen verordnet. Seine Finanzkraft aber bezieht das jüngste Haus in der Steiermark zunächst aus Subventionen. Den Österreichern flattern seit letzter Woche ein wenig die Nerven: Nachdem die deutschen Hotels ab 2010 nur noch 7 statt 19% Mehrwertsteuer berechnen müssen, fürchtet Europas führende Ferien-Republik das Erstarken der Konkurrenz. Die Krise verschiebt Gewichte, in der Tat. Das gilt auch für die Beziehungen Betreiber-Investoren, wie ein Panel der International Hotel Conference in Venedig zusammenfasst - es wirft ein Schlaglicht auf Europa. Einen süffisanten Seitenhieb auf die selbstherrliche Hotellerie setzt PKF aus Atlanta. Das Beratungsunternehmen hat analysiert, dass US-Hotelmanager alle Alarmzeichen der Krise ignorierten und die Forecast-Zahlen weiter schön rechneten. Smile!

Editorial 30.10.2009 - Heftige Krisen-Wellen
29.10.2009

Liebe Insider, nach jahrelangem Druck senkt die neue deutsche Regierung den Mehrwertsteuer-Satz für Hotels von 19 auf 7 Prozent! Das mildert die europäische Wettbewerbsverzerrung. Deutsche Hoteliers sollten eh nicht so laut jammern. Jammern ist relativ, wie man auf pan-europäischen Konferenzen lernt. Bei der International Hotel Conference in Venedig trafen sich europäische Hoteliers, Berater und Finanzleute. Deren Erfahrungen in internationalen Märkten klingen teilweise brutal. Die Diskussionen um Verträge und Finanzierungen sind überall gleich. Dazu heute und nächste Woche mehr.Wer noch Erfolgsnischen sucht, hat vielleicht beim Thema Gesundheitshotels Glück. Doch auch hier verläuft die Entwicklung weitaus langsamer als behauptet. Der Status Quo der Medical Wellness-Entwicklung aus Investoren-Perspektive!Bei der Arabella Hospitality Group in München kommt wieder einiges in Bewegung: Wolfgang Neumann, seit April CEO der Münchner Hotelgruppe, hat die künftige Strategie festgezurrt. Weniger ist mehr, lautet die Devise; Partner und verantwortungsbewusste Mitarbeiter werden gestärkt.Online-Gigant Expedia erntet gerade weltweit Kritik durch ihre unverschämt-heftigen Forderungen gegenüber Choice-Hotels. Inzwischen ermuntern weltweit Hoteliers-Kollegen Choice, hartnäckig zu sein... Lesen Sie Details.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.116.82.202","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.116.82.202"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1