Ein Jahr der Signale
Rückblick auf 2015 - Das neue Jahr wird vieles noch verschärfen
Verwandte Artikel
Hoffen auf schnellere Antworten
Brüssel. Im letzten Jahr arbeitete HOTREC an allen Fronten, um der Gesellschaft die Beiträge der europäischen Hotellerie zu zeigen und die Interessen der Branche zu vertreten, zu fördern und zu verteidigen. Der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés gewann mehrere Kämpfe, trägt nach wie vor viele Kämpfe aus und möchte dieses Jahr noch erfolgreicher agieren und hoffentlich schnellere Antworten von den europäischen Institutionen erhalten. Zu Beginn des neuen Jahres bat Sarah Douag HOTREC-CEO Christian de Barrin um eine Stellungnahme zu vergangenen Aktionen und bat vor allem um eine Beschreibung der Prioritäten der Branche für 2016: der digitale Binnenmarkt, die Notwendigkeit von Chancengleichheit in der Sharing Economy, die Bedeutung eines funktionstüchtigen Finanzumfelds, die Auswirkung der Terroranschläge auf wichtige europäische Städte, der gemischte Erfolg des Hospitality Skills Passport, die Notwendigkeit des grenzüberschreitenden Austauschs von Erfahrung der einzelnen Hoteliers und die Dringlichkeit, die Attraktivität der Hotellerie zu fördern, um Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln zu können.
Ticket zum Luxus
Paris. AccorHotels, Europas grösste Hotelgruppe, gab am Mittwoch den Kauf von Fairmont Raffles Hotels International Hotels & Resorts für 2,9 Milliarden Dollar in Bar und Aktien bekannt. Es ist die zweite grosse Hotelübernahme in den letzten Wochen, nachdem Marriott International zuvor Starwood Hotels für 12,2 Milliarden Dollar gekauft hat. Die Übernahme durch AccorHotels ist finanziell nicht so spektakulär wie Starwoods Kauf durch Marriott, aber dennoch von grosser Bedeutung. Für die Franzosen ist sie das lang ersehnte Ticket in die Welt des Luxus. Das ist ein anderer Wert.