Gastronomie umgeht Einweg-Plastikverbot

Gastronomie umgeht Einweg-Plastikverbot

Plastic garbage beach_16-9_1920_c Brian Yurasits, Unsplash
Trotz Verbot immer noch ein Ärgernis: Plastik-Einwegbestecke, die sorglos weggeworfen werden und die Umwelt verschmutzen. / © Brian Yurasits, Unsplash

Drei Jahre Einweg-Plastikverbot in der EU – und noch immer kommen massenhaft illegale Plastikprodukte in der Gastronomie zum Einsatz. Dass Verstösse bis zu 100.000 Euro kosten können, scheint Umweltsündern keine Angst einzujagen. Wie steht es um die Bereitschaft der Konsumenten, Mehrweg zu nutzen und welche (neuen) Alternativen zu Plastikgeschirr gibt es?

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Halbherzig statt initiativ

Halbherzig statt initiativ

7.3.2024

To Go? Einweg oder Mehrweg? Die Pflicht, Mehrweg anzubieten, setzt deutsche Hoteliers und Gastronomen unter Druck – und trotzdem geht es nicht wirklich voran. Eine Studie liefert jetzt eine Datenbasis und zeigt Perspektiven auf. Höchste Zeit, denn es gibt erste Klagen gegen Unternehmen wegen Nichteinhaltung der Pflicht.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.2","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.2"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1