Gefangen zwischen Assets und Franchise
Renzo Iorio, CEO AccorHotels Italien, über Entwicklung und Digitalisierung
Verwandte Artikel
Aufgewühltes Warten auf die Plattform
Paris/München. Der Vorstoss von AccorHotels, unabhängigen Hotels seine eigene Buchungsplattform als weiteren Vertriebskanal zu günstigeren Preisen anzubieten, wirbelt seit letzter Woche die Branche auf. hospitalityInside.com hat HRS, Booking.com sowie Hoteliers aus Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien dazu um ihre Statements gebeten. Wir haben zudem Accor weitere Detail-Fragen gestellt und erste Antworten bekommen. Eine Momentaufnahme aus sieben Ländern, die zeigt, wie aufgewühlt die Hotellerie in ihrer Vertriebsdiskussion ist.
Atahotels und UNA: Italienische Fusion besiegelt
Bologna. Die erwartete Fusion zwischen den italienischen UNA Hotels und Atahotels ist inzwischen Realität geworden. Letzte Woche kündigte UnipolSai Assicurazioni SpA an, dass seine Tochterunternehmen Atahotels SpA und UnipolSai Investimenti SGR SpA Verträge mit UNA SpA hinsichtlich der Übernahme unterzeichnet hätten.
Accor übernimmt Fastbooking
Paris. Um eine grössere Anzahl an Direktbuchungen zu erzielen, stärkt die französische Hotelgruppe Accor nicht nur ihre eigenen Vertriebskanäle, sondern übernimmt auch immer mehr IT-Unternehmen, die mit Buchungsvorgängen zu tun haben.
Offener Brief: Booking.com klaut Gäste
Bremen. Bei Booking.com direkt fand der Hotelier Marco Nussbaum, CEO von prizeotel, kein Gehör, da griff er zum Mittel des "Offenen Briefes". In diesem warf er Peter Verhoeven, Geschäftsführer Europa, Mittlerer Osten, Afrika bei Booking.com, "Gästeklau" vor. Das war letzte Woche. Das Unternehmen bzw. Verhoeven haben noch nicht reagiert.
Accor verbannt Asset Light
Paris. Während die Finanzwelt sich von Sebastién Bazin einen beschleunigten Immobilienverkauf bei Accor erhoffte, schlug der ehemalige Chef von Colony Capital Europe, der in dieser Aktionärs-Position noch in diese Richtung gedrängt hatte, am vergangenen Mittwoch in Paris im Rahmen der "The Investor Day"-Konferenz gänzlich neue Töne an. Accors neuer CEO präsentierte einen unerwarteten "Fahrplan" basierend auf einer neuen Unternehmensstruktur, einem neuen Exekutiv-Komitee und einer Prüfung der Immobilien-Strategie. Nichts davon konnte die Talfahrt an der Börse aufhalten. Nach der Ankündigung verlor die Accor-Aktie mehr als sieben Prozent an Wert.