Geiz ist geil ist vorbei
Die FH Köln lehrt und erforscht Service-Design
Verwandte Artikel
Die Geschichte geht weiter
Pegnitz. Rote Lackschuhe und Fliege, dazu wuscheliges Haar und immer ein Lachen im Gesicht. Er könnte Dirigent oder Maler sein. Andreas Pflaum bleibt ein Paradiesvogel unter den Hoteliers - und ein Querdenker, der in Wahrheit zur stillen Elite seiner Zunft gehört. Weil sein Hotel, das PPP - Pflaums Posthotel Pegnitz - aber in der Provinz steht, sieht das nicht jeder. Die alte Thurn- und Taxis-Posthalterei feiert in diesem Jahr ihr 300jähriges Bestehen. Und die Gästeliste des international respektierten Kunst-, Design- und Erlebnishotels darf sich als Unikat feiern lassen. Die letzten Jahre des mittelständischen Hotels waren geprägt von finanziellen Balanceakten: Denn in Pegnitz meldete nicht das Hotel Konkurs an, sondern die finanzierende Bank. In diesen Tagen, Anfang Juni, ist es Andreas Pflaum endlich gelungen, sich "wie Baron von Münchhausen am eigenen Zopf aus dem Sumpf zu ziehen", wie er freudestrahlend berichtet. Ein Rückblick mit Vorausblick, ein Beispiel aus Deutschlands kreativem Mittelstand.